Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grauschaben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grauschaben

    Hallo Dght-Mitglieder
    Ich habe mir heute Grauschaben für meine Leopardgeckos bestellt. Kann mir vielleicht jemand sagen was diese Tiere fressen, denn ich will und sollte ja nicht alle auf einmal verfüttern und somit sollen sie ja obwohl sie nur Futtertiere sind auch was zu fressen haben und lang überleben.
    Ich freue mich schon auf eure Antworten
    Gruß Oliver

  • #2
    Re: Grauschaben

    Stimmt es, dass sich diese Schaben nicht bei einem Ausbruch als Hausungeziefer einnisten können?

    Kommentar


    • #3
      Re: Grauschaben

      Hallo,

      um welche Art von Schabe handelt es sich denn genau? Von "Grauschaben" hab ich noch nie etwas gehört. Ich hoffe ja mal für Dich, das Du Dir nicht Nauphoeta cinerea hast andrehen lassen. Die können sich an warmen Stellen (hinter der Heizung, unterm Kühlschrank usw.)sehr wohl vermehren. Foto zur näheren Bestimmung wäre hilfreich.
      Gruß Blaberus

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Grauschaben

        Hallo,

        ich denke es handelt sich hier um Nauphoeta cinerea (Grauschabe)!!


        LG Silke

        Kommentar


        • #5
          Re: Grauschaben

          korrekt

          Kommentar


          • #6
            Re: Grauschaben

            Na dann herzlichen Glückwunsch!! Die Tiere sind sehr schnell, klettern blendend und haben keine hohen Ansprüche an die Temperatur. Meine Box stelle ich vor dem Füttern in den Kühlschrank ansonsten sind die Nauphoetas kaum zu handhaben.
            Ich würd andere Arten als Futtertiere züchten!
            Gruß
            Blaberus

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Grauschaben

              Blaberus schrieb:
              Ich hoffe ja mal für Dich, das Du Dir nicht Nauphoeta cinerea hast andrehen lassen. Die können sich an warmen Stellen (hinter der Heizung, unterm Kühlschrank usw.)sehr wohl vermehren.
              Hallo Blaberus,
              Das gilt aber ebenso für die in letzter Zeit als "optimales Futter" gehandelte Shelfortella tartara. Ganz abgesehen davon, daß diese innerhalb der Blattidae ziemlich nahe an den Periplaneta sp. stehen (Grandcolas & D´Haese, 2001), was sie für mch nicht unbedingt zum sicheren Futter macht

              Michael
              Tiere & Bücher

              Kommentar


              • #8
                Re: Grauschaben

                Hallo,

                im Gegensatz zu den N. cinerea können Shelfordella tartara allerdings nicht an glatten Flächen laufen (bei mir rutschen die auf Glas ab ca. 45° Neigung ab), was sie leicht kontrollierbar macht. Anfangs hatte ich zum Vergleich mal für kurze Zeit beide Arten: Während sich bei den Shelfordella unter 25°C so gut wie nichts tat, legten die N. cinerea schon recht gut los in Sachen Vermehrung. Das einzige Argument was bisher immer wieder gegen Shelfordella hervorgebracht wird, ist die schlechte Verwandschaft, die sich (zumindest bei mir) nicht zeigt.

                Gruß,
                Morris

                Kommentar


                • #9
                  Re: Grauschaben

                  ..ja ich hab aufs Datum geguckt, is mir aber egal

                  was ist denn in diesem Zusammenhang mit "schlechter Verwandschaft" gemeint?

                  Gruß
                  Marcus

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Grauschaben

                    die Nähe zur Gattung Blatta

                    [[ggg]Editiert von Malte Tiedt am 22-09-2005 um 20:18 GMT[/ggg]]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X