Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stubenfliegen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stubenfliegen

    Hallo!

    Ich suche nach einem erfolgreichen Rezept zur Vermehrung von Stubenfliegen. Ich habe zwar schon das eine oder andere ausprobiert, aber bis jetzt mit bescheidenem Erfolg.
    Wer kennt eine "Gute Mischung" ?

    Vielen Dank schon mal!

  • #2
    Re: Stubenfliegen

    hallo,

    laut friedrich/volland, futtertierzucht:

    ...mischungen von angerührten milch-fertigbreien mit früchten und multivitaminsäften für kinder sowie honig...
    läßt man den relativ teuren multivit.saft weg, empfiehlt sich ein zusatz von lebertran und einem multivit.präparat.
    folgende mischung nehmen alle arten gerne an: 200g milch-fertigbrei in einen mixer, fügt 3/4l lauwarmes wasser, 6 eßl. honig, 2 eßl. lebertran und z.b. 1 eßl. protovita hinzu.(früchte nach belieben)

    viel spaß
    ingo v.

    Kommentar


    • #3
      Re: Stubenfliegen

      Kann man die Stubenfliegen auch dem Pfeilgiftfrosch Epipedobates tricolor zumuten?

      Kommentar


      • #4
        Re: Stubenfliegen

        Hallo!

        Danke für die Antwort!
        Ich werde die Rezepte mal ausprobieren!
        Wie sieht es mit dem Geruch aus?
        Ertäglich oder Gasmaskenpflichtig?

        @lausejunge
        Stubenfliegen sind eigentlich eine hervorragendes Futter für alle Terrarientiere die diese mögen!

        Bis dann
        Ralf

        Kommentar


        • #5
          Re: Stubenfliegen

          Stubenfliegen sind für Epipedobates tricolor viel zu gross! Bleib lieber bei Springschwänzen, Drosophila und Microgrillen.

          tschö, Michael

          Kommentar


          • #6
            Re: Stubenfliegen

            Hi @all!

            Bei flugfähigen Stubenfliegen bin ich gar nicht sicher, ob sich eine eigene Zucht lohnt. Ich jedenfalls beziehe meine Pinkymaden im Anglerbedarf- für einen halben Liter bezahle ich ~ 2,00 Euro. Für das Geld kann ich keinen Futterbrei anrühren. Auch Gold- und Fleischfliegen sind sehr günstig im Angelladen zu bekommen. Ich habe übrigens schon Preisdifferenzen von bis zu 300% (!!!) gegenüber dem Zoo- und Terraristikhandel bemerkt.

            Kommentar


            • #7
              Re: Stubenfliegen

              @Yidaki
              Ja, aber wer weis mit was die Futtertierchen gefüttert werden?

              Kommentar


              • #8
                Re: Stubenfliegen

                Hallo,

                deswegen füttert man sie nach dem Schlupf erst mal ein paar Tage mit "wertvollem" Futter.

                Grüße Iris

                Kommentar


                • #9
                  Re: Stubenfliegen

                  Hi @all!

                  Soweit ich weiß gibt es in Deutschland nur einen (!) großen Züchter, der Fliegen für den Angelbedarf züchtet. Über diesen Menschen wurde vor einiger Zeit ein Bericht im TV gezeigt.

                  Auch Angler legen Wert auf "gesunde" Maden/ Fliegen, denn untermaßige Fische werden ja bekanntlich zurückgesetzt und oft wird der Köder geschluckt, so dass dieser nahrhaft sein sollte.

                  Was allerdings kalr ist, ist die Tatsache, daß sich Schmeißfliegen u.ä. auch von tierischen Substanzen ernähren, im Gegensatz zu Drosophila spec.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Stubenfliegen

                    Hallo!

                    Das ist mir schon alles klar!
                    Nur haben die Stubenfliegen eben eine Größe zwischen Pinky (Goldfliege) und Drosophila (Fruchtfliege).
                    Darum suche ich einen erfolgreichen "Zuchtbrei".
                    Gute Ernährung für "untermassige" Fische ist, glaube ich, nicht der Grund für einen gehaltvolle, industrielle Fliegenzucht.
                    Hier geht es nur Profit. Zur Vermeidung von Milben und sonstigen Befall mit Schadinsekten, kann ich mir hier schon eine Behandlung mit bestimmten "Mitteln" vorstellen.

                    Bis dann
                    Ralf

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Stubenfliegen

                      Hemidactylus schrieb:
                      Zur Vermeidung von Milben und sonstigen Befall mit Schadinsekten...
                      Aber bitte nicht Milben mit Insekten verwechseln...!

                      Tut mir leid, aber ich arbeite an meiner Lehrerkarriere!

                      Liebe Grüsse
                      Missi

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Stubenfliegen

                        Brutal genau, Missi

                        Aber das sagst du dem Richtigen 8)

                        Und was ist mit der Grammatik?
                        Stimmt die wenigstens?

                        Und wie mach ich einen Fliegenbrei, Frau Lehrerin? :eyes

                        Bis dann
                        Ralf

                        [Editiert von Hemidactylus am 10-10-2003 um 21:48 GMT]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Stubenfliegen

                          Hi Ralf,

                          Grammatik muss man als Bio-Geo-Lehrerin ja nicht können...

                          Fliegenbrei? Fliegen in Rührbecher füllen, Pürierstab ansetzen, einschalten, fertig!
                          Wünsche guten Appetit!

                          Liebe Grüsse
                          Missi

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Stubenfliegen

                            juhu....

                            also, beim lesen dieses topic hab ich mich geschüttelt...und warum?
                            ich hatte dieses jahr einfach ne plage an stubenfliegen und hab mich auch gefragt, wovon die mistviecher sich ernähren.
                            aber die mögen einfach alles, was organisch ist, also lass mal ne box mit "nahrung" rumstehen, decke die dann ab und die maden samt fliegen entwickeln sich von alleine.
                            achja, hunde- oder katzenfutter ist schwer zu empfehlen, zumindest bei ungewünschter vermehrung...;-)

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Stubenfliegen

                              @Missi

                              Äh.....
                              Da hast du aber was "miss"-verstanden
                              Und das nach der Sache mit der Ochsenfroschzubereitung !!!

                              Naja, vielleicht kann man aus dem Fliegenmuss ja ein Sößchen für die Schenkel bereiten.

                              Magenflaue Grüße
                              Ralf

                              @Ischara
                              Ja, an Hundefutter gehen die Fliegen, aber mir geht es auch um einen Zuchtansatz, der nicht so bestialisch stinkt.
                              Mein Futtermittelhändler bekommt so eine Mischung doch auch hin! Nur das Rezept möchte er nicht rausrücken, ist ja klar.
                              Aber danke für den Tipp!

                              Bis dann
                              Ralf


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X