Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mehlwürmerzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mehlwürmerzucht

    hallo zusammen!
    habe mir vor ca.3monaten eine kleine mehlwürmerzucht aufgebaut.die käfer und mehlwürmer werden in einem isoliercontainer gehalter.jetzt habe ich das problem das sich überall milben eingenistet haben.in dem container ist eine luftfeuchtigkeit von ca.75% welches wohl auch das problem ist!
    meine frage:was kann ich gegen die milben machen ohne die mehlwürmer zu schädiger???
    habe luftfeuchtigkeit schon runtergefahren und feuchte tücher aufgehängt und abgebrüht!
    komme aber nicht gegen die milben an!
    vielen dank

  • #2
    Re: mehlwürmerzucht

    Du darfst da überhaupt kein Wasser reintun, auch nichts feuchtes...ich gebe den Mehlwürmern nur ganz trockenes Brot und Mehl. Sobald Gemüse usw angeboten wurde, hat es angefangen zu schimmeln...

    Es kann auch vorkommen, dass trotzdem Wasser verdunstet und sich an dem Deckel sammelt, diesen dann mehrmals trocken wischen.

    cu

    Mighty.V

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: mehlwürmerzucht

      vielen dank für die schnelle antwort!!!
      werde ich mal versuchen.
      aber wie werde ich die milben los die da sind???

      Kommentar


      • #4
        Re: mehlwürmerzucht

        Hi,

        halte meine kleine Zucht in einer faunabox und fütter IMMER feuchtes Obst und co. Sonst werden die Viecher auf Mehl/Cornflakes und Haferflocken gehalten. Ab und an halt altes Brot, aber eher Salat, Obst und Gemüse. An den Flakes knabbern sie auch gerne rum.

        Es klumpt nicht, riecht kaum und die Viecher vermehren sich unendlich.

        denke aber die Milben werden von selber Hops gehen wenn du richtige Bedingungen geschaffen hast. Also trockener.

        Sandra Nieft

        Kommentar


        • #5
          Re: mehlwürmerzucht

          Die Milben wirst Du ganz einfach los:

          Da Du ja noch nicht so viele Mehlwürmer und Käfer hast, würde ich vorschlagen, dass Du diese raussortierst, den restlichen Inhalt wegschmeißt, ordentlich sauber machst, mit Tuch und Wasser (keine Chemikalien) und dann die Tiere wieder reinsetzt.

          Am Besten nimmst Du ein Stück Rinde, viel Mehl als Bodengrund und trockenes Brot.

          Bevor Du die Tiere verfütterst, kannst Du ja in einem anderen Gefäß auch frisches Obst und Gemüse anbieten...oder Teichfischfutter (Preis) ...

          cu

          Mighty.V

          Kommentar


          • #6
            Re: mehlwürmerzucht

            Können diese Futtermilben den Reptilien gefährlich werden, sind sie Parasiten? Ich würde mich über Antworten sehr freuen

            Kommentar


            • #7
              Re: mehlwürmerzucht

              Damit schmeißt er auch die ganzen Eier und die winzigen Mehlwürmer mit weg. Das müsste man schon ein sehr feines Sieb verwenden. Oder man fängt eine neue Zucht an, aber dann mit frischen Tieren, nicht mit den alten.

              Kommentar


              • #8
                Re: mehlwürmerzucht

                Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass ich immer nur in den Zuchtboxen mit den Eiern und ganz kleinen Würmern Milben hatte - und das auch nur von dem Zeitpunkt an, als ich die Käfer rausgenommen hatte und bis genügend larven geschlüpft sind.
                Sobald sich genügend Würmer im Substrat getummelt haben, waren die Milben verschwunden.
                Ob's den Milbchen zu eng wurde oder die Würmer die Biesterchen aufgefressen haben entzieht sich jedoch meiner Kenntnis

                Gruss Moritz

                Kommentar

                Lädt...
                X