Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sichere und billige Zuchbehälter für Schaben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Re: Sichere und billige Zuchbehälter für Schaben

    Naja von den FAUNAboxen hab ich zur Zeit 2 Varianten zu Hause. Die kleine ist (muss gerade schätzen, kann aber dann zHaus nachmessen am Abend) ca. 20x15x15cm, die Große ist 35x25x25 oder so. Sind die von Exo-Terra nur ich find auf deren Seite grad keine cm-Angaben. Die Curver-Box die ich gestern gekauft habe hat ein Volumen von 5,4 Liter. Die hab ich ja eigentlich für die Schaben gekauft und die Faunaboxen würden dann halt fürs gut-loading der Steppengrillen und Heuschrecken herhalten. Soviel züchten will ich gar ned nur sind halt, wie schon erwähnt, Schaben hier eher schwierig zu bekommen drum wird mir bei DENEN nix anderes übrig bleiben, es sei denn ich verfüttere immer nur nach Börsen in meiner Umgebung diese Tierchen.

    Droso, Grillen/Heimchen, Heuschrecken, Mehlwürmer, Zophobas und (wenn mein Tier dann mal ausgewachsen ist) nestjunge Mäuse kriegt man hier eh ohne Probleme. Da brauch ich somit nicht züchten.

    lg

    Markus

    Kommentar


    • #47
      Re: Sichere und billige Zuchbehälter für Schaben

      Kleines "Update": hab gerade doch nen Händler "gefunden" der dubias hat . Einer bei dem ich scho ewig nimmer war, weil der elendig weit weg von mir sein kleines Geschäft hat.

      Na dann werd ich die Woche gleich mal die Curver-Box (die jetzt anscheinend Rubbermaid heißen) umbauen und mir welche holen bevor sie ausverkauft sind.

      Fehlen nur noch die weissen Asseln und ich bin wunschlos glücklich lol.

      lg

      Markus

      Kommentar


      • #48
        Re: Sichere und billige Zuchbehälter für Schaben

        Rubbermaid heisst die Firma, die Kisten heissen Kurwa-Boxen

        Kommentar


        • #49
          Re: Sichere und billige Zuchbehälter für Schaben

          Auf meiner war nur n Aufkleber mit "Rubbermaid" und unter www.curver.de steht ja auch Rubbermaid

          Dass die WIRKLICH "Kurwa" heißen wusst ich ned und dachte eigentlich, dass das n Scherz von dir ist, weil Kurwa ausgesprochen so klingt wie ein osteuropäisches Schimpfwort dass (wenn ich mich recht erinnere) "Frau aus dem käuflichen Gewerbe" oder "Frau die ihren Mann betrügt" heißt

          Wie siehts jetzt eigentlich mit der "Baby"-Größe der dubia-Jungtiere aus? sind die echt so groß wie Asseln?

          lg

          Markus

          Kommentar


          • #50
            Re: Sichere und billige Zuchbehälter für Schaben

            Hi,

            frisch geschlüpfte Blaptica dubia sind so groß wie eine adulte weiße Assel, vielleicht etwas größer.

            Gruß Ingo V.

            Kommentar


            • #51
              Re: Sichere und billige Zuchbehälter für Schaben

              Na dann hätt ich ja (bezogen auf die Lüftungsschlitze) von Haus aus meine Faunaboxen benutzen können. Naja besser mehr als zu wenig

              Du hast im übrigen wieder Post

              lg

              Markus

              Kommentar


              • #52
                Re: Sichere und billige Zuchbehälter für Schaben

                Hi Markus,

                lass Dir sagen, dass Faunaboxen auch für dubias nicht ausbruchsicher sind. Ich habe meine Geschichte dazu schon in einem anderen Beitrag geschildert...

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=34055

                Die "aufgemotzten" Curver-Boxen sind da schon erheblich besser...

                Grüße

                Thomas

                [[ggg]Editiert von Thomas Ackermann am 07-07-2005 um 23:19 GMT[/ggg]]

                [[ggg]Editiert von Thomas Ackermann am 07-07-2005 um 23:22 GMT[/ggg]]
                Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                Kommentar


                • #53
                  Re: Sichere und billige Zuchbehälter für Schaben

                  Nabend Thomas!

                  Jo benutzen werd ich jetzt dann eh die Curver-Box nachdem ich sie heute oder im Laufe vom anstehenden Wochenende umbauen werde. Nur mir (als absoluten "Schaben-Laien") ist bis vorhin ein kleiner Denkfehler bei der "Flucht" von Schaben unterlaufen Und zwar hab ich immer gelesen "5-6mm lang" hab aber erst jetzt (durch das was mir Malte geschickt hat) dran gedacht, dass die Tiere zwar so LANG aber nicht so "HOCH" sein werden Hab sozusagen nur 2-dimensional gedacht bzw den Fehler gemacht mir die Tierchen "kugelrund" vorzustellen. Da wunderts mich dann nicht, dass bei dir Schaben "Per Anhalter durch die Fauabox" abhauen konnten - wäre mir dann zwangsläufig sicher auch passiert.

                  Da sieht man wieder wozu Hilfe gut sein kann (in meinem Fall um Schläge von meiner Holden zu vermeiden die ausrastet weil ihr ne Schabe übers Frühstück läuft)

                  Ich werd wies aussieht ohnehin bei den dubias bleiben und DIE züchten. Eventuell mal die craniifer noch zusätzlich kaufen und gleich verfüttern wenn die mal erhältlich sind hier, aber DAS steht noch in den Sternen. Ich hab halt nur die Befürchtung, dass mir ständig zuviele davon schlüpfen werden weil ich ja nur ein Tier habe das gefüttert werden will. Ein Kumpel von mir (der neben Pythons auch 3 Bartagamen und 2 Warane hat) würd mir zwar welche abnehmen aber 1. meint er, dass seine Bartagamen die nicht immer fressen und 2. ist ne Zucht für mich "unnötig" aufgrund der Anzahl der von mir gepflegten Tiere (1) hehe.

                  Gibts da irgend nen Trick wie man die Zucht kleiner halten kann? Ob ich so n gutes Auge hab, dass ich ständig Männchen von Weibchen unterscheiden und somit trennen kann wage ich momentan noch zu bezweifeln.... und einfach alle in nen Müllsack stecken und dann in den Müllkontainer im Müllraum unten zu werfen ist mir bissl zu heikel. (die Frage gilt im übrigen für alle die Schaben züchten und hier mitlesen )

                  lg

                  Markus

                  [[ggg]Editiert von Hedonist am 08-07-2005 um 08:54 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #54
                    Re: Sichere und billige Zuchbehälter für Schaben

                    Moin Hedo!

                    Du kannst die dubias auch bei Zimmertemperatur vermehren, vermehren die Biester sich weniger.

                    Grüße

                    Bjørn

                    Kommentar


                    • #55
                      Re: Sichere und billige Zuchbehälter für Schaben

                      Danke für den Tip Bjoern (keine Ahnung wie man so n "ö" hinkrieg sorry )!

                      Daran hab ich auch scho gedacht nachdem in dem Bericht stand, dass die bei niedrigeren Temperaturen als 30°C eher "langsam" ihrem Tagwerk nachgehen - wird bei mir dann zwangsläufig auf eine sehr lange "Testphase" rauslaufen bei welcher Temperatur sich die Zucht am besten für mein Tier entwickelt (Verhältnis Zuchttieranzahl/Futtertieranzahl).

                      lg

                      Markus

                      Kommentar


                      • #56
                        Re: Sichere und billige Zuchbehälter für Schaben

                        Hallo!

                        Habe mal eine Fragen zu den Zuchtbehältern bzw. Boxen.

                        Ist es wirklich notwendig diese Behälter für dubias abzudunkeln, oder vermehren die sich auch wenn es nicht ganz dunkel in der Box ist?

                        In den Büchern die ich habe, steht überall drin, das es die dubias dunkel mögen und sich nur dann vermehren...

                        Kommentar


                        • #57
                          Zitat von Hedonist Beitrag anzeigen
                          Hab mir zwar gestern schon was gekauft aber kannst mir auch per PM schicken um was es sich handelt.

                          @Malte bzw all: bin wie gesagt gestern nimmer zum Lesen gekommen hab deshalb grad kurz mit Googlehupf gesucht und das hier gefunden -->

                          Drückst du!

                          Ist das alles richtig von den Infos her oder sind da Fehler drinnen? Speziell bin ich bezüglich der Larvengröße grad bissl verwirrt... weil wenn die tatsächlich so groß wie Asseln geboren werden könnte ich ja doch meine Faunaboxen benutzen weil ne Assel (5-6mm) würde da nicht zwischen den Schlitzen durchpassen. Da hätt ich dann auch die riesigen Boxen gestern im Baumarkt nehmen können. Weil die oben erwähnten Lüftungsschlitze in DENEN waren halt scho ein Stück größer als n Stecknadelkopf aber ne Assel hätt da auch ned durchgepasst. Bisher bin ich ja nämlich davon ausgegangen, dass Jungtiere der dubia "halb so groß wie ein Stecknadelkopf" sind. Oder hab ich da beim Lesen im Forum versehentlich Infos zu ner anderen Schabe gelesen?

                          lg

                          Markus
                          Hi


                          Hier zum Größenvergleich: adult ca.: 4 cm ; mini ca.: 0,5 cm

                          MfG
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X