Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wachsmotten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wachsmotten

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage.
    Vor ca. 2-3 Monaten habe ich meinen Anolis Wachsmottenlarven gekauft.
    So als kleine Abwechslung.
    Der Mensch aus dem Zooladen meinte, es wäre nicht schlimm, wenn von den ausgeschlüpften Motten mal eine ausbricht, da sie NUR Bienenkrempel fressen.
    Nun, da ich die Wachsmottenlarven nicht so schnell wegbekommen habe, sind sie nun geschlüpft.
    Vor einigen Tagen habe ich eine in der Wohnung entdeckt, also habe ich mich jetzt mal im Internet schlau gemacht und da habe ich zunächst keine Angaben zur "Gefährlichkeit" Kleidung gegenüber gefunden, nur Zucht etc.
    Später dann kam ich auf eine Seite, die sich mit Pfeilgiftfröschen beschäftigt und da stand ein Bericht, dass diese Tierchen auch Gardinen fressen sollen!!!
    Hülfe!!!!!
    Stimmt das???
    Wenn ja was kann ich dagegen tun???

    Gruß
    Daala

  • #2
    Re: Wachsmotten

    Hallo!
    Wachsmaden suchen zum Verpuppen ruhige dunkele Plätze aus.
    Ein Entkommen der Maden im Wohnbereich sollte vermieden werden.
    Dort nagen sie u. U. eine Höhle, um dort die Puppenruhe durchzuführen.
    Wegen der "paar" Bücher ,die ich in der Wohnung habe, kommen mir keine Wachsmaden ins Haus ... besonders Bücher vor 1900 scheinen sehr geeignet zu sein. ;-)
    MfG Harte

    [Editiert von Harte am 14-10-2003 um 14:54 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Wachsmotten

      Hallo,

      also mir sind keine Maden abhanden gekommen, sondern ein? oder mehrere? Falter.
      Was ich vorhin vergessen habe zu erwähnen,
      es handelt sich um die Große Wachsmotte... falls es überhaupt einen unterschied gibt zwischen der Großen und der Kleinen.... außer natürlich die Größe!!
      Mist..... der Rest der Viecher wird heute noch in den Wald entlassen!!!!

      Gruß
      Daala

      Kommentar


      • #4
        Re: Wachsmotten

        daala schrieb:
        ..., da sie NUR Bienenkrempel fressen.
        Das interessiert mich nun aber doch Was ist bitteschön "Bienenkrempel" ???

        Ist nicht wirklich ernst gemeint Musste es einfach loswerden

        Besonders liebe Grüße.

        Wolfgang Bischoff
        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

        Kommentar


        • #5
          Re: Wachsmotten

          Hallo!
          Falls kein "Bienenkrempel" (z. B. Bienenwaben mit Honigresten) in der Wohnung rumsteht ... ist eine Vermehrung aufgrund der nötigen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit kaum möglich.
          Übrigens werden die Wachsmotten von Echsen zum Teil noch lieber gefressen, als die Wachsmaden. Die unkontrollierten Flatterbewegungen lösen richtige Jagdorgien aus.
          MfG Harte

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Wachsmotten

            daala schrieb:

            Mist..... der Rest der Viecher wird heute noch in den Wald entlassen!!!!

            Lass dich dabei aber bloss nicht von einem Imker erwischen....

            Gruß Tobias

            Kommentar


            • #7
              Re: Wachsmotten

              Hallo Leute,

              vielen Dank für eure Antworten.

              Nein, Bienenkrempel habe ich nicht in der Wohnung, die Farbe der Bienenwaben, beißt sich mit dem Teppich ;0). Von daher hoffe ich mal, das da nirgendwo Eier gelegt werden, aus denen alles vertilgende Larven schlüpfen!!!

              Die Falter hab ich auch an meine Anolis verfüttert, aber da sie nur zu dritt sind und es eine Menge Larven waren, ist es doch etwas zu viel... vor allem, weil sie die nur ab und an bekommen dürfen... und die drei sind jetzt schon fett wie Otter....

              Meine Ratten haben die Larven auch gerne gegessen, aber ich glaube die sind auf die Falter nicht so scharf!!

              Außerdem, waren die Gardinen teuer.
              Na ja, da die Imker ja kein Gewehr haben, werd ich es einfach mal riskieren und sie frei lassen.
              Wenn nicht, könnt ihr mich morgen in den Abendnachrichten sehen.

              Nochmals danke.
              Beste Grüße
              Daala

              Kommentar


              • #8
                Re: Wachsmotten

                Hallo Daala,

                bitte tus nicht, friere die Dinger ein und werfe sie in die Mülltonne.

                - Oder noch besser versuche doch eine kleine Zucht.

                Die Bienen haben schon genug zu kämpfen und das Aussetzen eines Bienenschädlings in der Natur muß nicht sein.
                Bei uns in der Gegend sind in den letzten Jahren so viele Bienenvölker eingegangen:

                http://frsw.de/imker.htm#Viele%20Imker%20verlieren%20die%20Lust%20(24.5.)

                dass das Problem mit der Obstbaumbestäubung ernsthaft diskutiert wird.

                Grüße Iris

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wachsmotten

                  Hallo,
                  eigentlich dürfte in meiner Wohnung fast nichts mehr stehen, da ich nun seit fast 20 Jahren in einigen Eimern, die auf meinen Terrarien stehen, Wachsmaden züchte. O.K. Meine Wachsmaden setze ich tunlichst nicht zwischen meine Bücher und auch die Gardine ist für sie tabu, denn die von Harte angesprochenen Probleme bei der Verpuppung dieser Raupen sind nicht von der Hand zu weisen und es empfielt sich nicht seinen neuen Pullover über das Terrarium zu legen, sollte man gerade einige Hände voll Wachsmaden da hinein geschmissen haben. Glücklicherweise habe ich die Wachsmaden mehr im Griff als die Heimchen und Grillen, die seit Jahren versuchen sich über 2 zwischenliegende Räume und ein Treppenhaus in die Wohnungen meiner Nachbarn zu retten.
                  Mein Haus- und Hofimker, der einer der größten Imkereien hier im Kreis unterhält, ist nicht nur meine Altwabenlieferant sondern kann mir auf Anfrage auch immer Altwaben überlassen, in denen die Wachsmotte sich bereits ausbreitet. Das tut sie am liebsten in besonders alten Waben, in denen schon mehrere Häutungen der darin aufgezogenen Bienenmaden vorhanden sind und die daher sehr dunkel sind. Diese Altwaben sind für ihn recht uninteressant, da es genügend Altwaben mit klarerem bzw. reinerem Wachs gibt. Die Wachsmaden befallen jedoch zum Großteil nur die aus dem Bienenstock entfernten Waben, die Bienenstöcke werden von den Bienen rein gehalten.
                  Wenn ich Ihm erzähle, dass jemand seine Motten in einer Tiefkühltrue "abtötet" damit sie nicht einen gesunden Bienenstamm befallen können wird er sicher darüber schmunzeln. Meine Frage: warum bricht er nicht in Panik aus, wenn er eine Wachsmade sieht? Jedesmal wenn ich bei ihm bin, sind auch einige Wachsmotten zu Besuch. Die Probleme Iris, die Du angesprochen hast, sind offenbar die sehr große Varroa- Milbe und eine noch weitgehend unbekannte Virus/und oder Pilzinfektion, die auch einigen seiner Bekannten in den letzten 1 bis 2 Jahren sehr zu schaffen machen. Weiter kommt aber noch ein völlig anderes Problem zum tragen: Ware aus dem ehemaligen Ostblock ist wesentlich billiger als heimische Ware, was zu erheblichen Absatzeinbußen geführt hat.
                  Gruß...

                  [Editiert von Ahnungsloser am 14-10-2003 um 23:47 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wachsmotten

                    tja du Ahnungsloser,
                    da muß ich Dir leider recht geben.

                    Obwohl ich ansonsten zu Iris halte.

                    Grüße nach...von mir

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Wachsmotten

                      Hallo,

                      also ich habe gestern ca. 5 freigelassen.
                      Die waren von ihrer neu gewonnenen Freiheit nicht grade begeistert.... ist wohl schon zu kalt!
                      Den Rest (ca. 4-5 Stück) habe ich noch behalten. Aber wie schon geschrieben, meine Anolis sind jetzt schon zu fett!!
                      Ich denke den Rest lasse ich heute noch raus.
                      @Ahnungsloser: Ja... das mit den Heimchen kenne ich auch. Ich habe aber gute Fangerfolge mit einer leeren Wassereisverpackung gemacht!!
                      Wenn man die auf den Boden legt, dann werden die von dem Süßkram angelockt, klettern rein, sind aber zu doof und zu gierig, um da wieder raus zu klettern!

                      Gruß
                      Daala

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Wachsmotten

                        Hallo Ahnungsloser,

                        wieder was gelernt!

                        Leider bezeichnet sich mein Ex-Nachbar als Imker und wenn der was von Wachsmotten hört, erntest Du stundenlange Vorträge über die Schädlichkeit dieser "Biester".

                        Ich fand halt die Idee überzählige Futtertiere in der Natur zu entsorgen nicht so toll.
                        Wobei ich allerdings zugeben muß, dass sich meine Heimchen hier schon bis zur Dorfmitte ausgebreitet haben. Die sind einfach immer schneller als ich.

                        Grüße Iris

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X