Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Description de l'Égypte, Étienne Geoffroy Saint-Hilaire

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Description de l'Égypte, Étienne Geoffroy Saint-Hilaire

    Hallo Michael,

    da erinnere ich mich doch an was, wenn ich deinen post lese.
    Ich suche 2 Abbildungen in einem alten Werk von GEOFFROY DE SAINT-HILAIRE, vermutlich das "Rep. d'Egypt". Du kennst nicht zufällig jemanden der das hat?

    Liebe Grüße,
    Philipp



    Moin moin!

    Damit dieses interessante Thema nicht als offtopic eines Literaturangebots untergeht, habe ich die nachfolgenden Beiträge hierher verschoben und ihnen eine eigene Überschrift gewidmet.


    Gruß
    Felix
    Zuletzt geändert von Felix Hulbert; 20.12.2007, 13:07.

  • #2
    Moin Philipp,

    was suchst Du denn genau?
    Hast Du von "Description de l'Egypte" wenigstens die Ausgabe von Taschen mit den Abbildungen?

    Gruß
    Felix

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Felix Hulbert Beitrag anzeigen
      Moin Philipp,

      was suchst Du denn genau?
      Hast Du von "Description de l'Egypte" wenigstens die Ausgabe von Taschen mit den Abbildungen?

      Gruß
      Felix
      Hallo Felix,

      nein, die Ausgabe habe ich leider nicht. Bzw. Habe ich eine Textversion ohne Abbildungen. Merrem verweist auf Abbildungen (tab 5, f 3+4). Allerdings ist Merrem ja von 1820, Geoffroy aber meines Wissen von 1827, obwohl es manchmal auch als 1809 angegeben wird. Allerdings glaube ich das nicht, da Geoffroy in einer Fußnote darauf hinweist, dass Merrem 'seine' Changeant als A. mutabilis beschrieben hat.

      Es wird bei relativ vielen Arten aber ein Werk von Geoffroy zitiert:

      Nouv. Bull. soc. Philom. Paris [Bulletin des Sciences par la Société Philomatique.] 1 (22): 366

      Leider immer ohne Titel der Arbeit...

      Liebe Grüße,
      Philipp

      Kommentar


      • #4
        Hallo Philipp,

        Den Reptilientext findest Du hier, die Tafeln kann man hier oder hier finden.

        Grundsätzlich können die Zitate mit zwei Jahreszahlen darauf beruhen, daß es zwei Ausgaben gibt: Einmal die "Première édition (édition impériale)" in 23 vols von 1809-1818, und die "Zweitausgabe": Deuxième édition, herausgegeben bei Panckoucke von 1821-1826.

        Siehe auch hier:

        @ Felix: Weisst Du, inwieweit sich die Taschen Ausgaben 1994 + 2007 unterscheiden?
        Kennst Du die Fines Mundi Ausgabe?

        Grüße
        Michael
        Tiere & Bücher

        Kommentar


        • #5
          Hallo Michael,

          die Text Seite kannte ich. der Rest: G E N I A L ! !

          Tausend Dank, dass hat mir sehr geholfen!

          Liebe Grüße,
          Philipp

          P.S.: Kenst du noch eine andere Quelle der Bilder. Sie sind leider äusserst pixelig und auch nur in Teilen zu haben.
          Zuletzt geändert von The Dude; 19.12.2007, 11:57.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Michael Kroniger Beitrag anzeigen
            Grundsätzlich können die Zitate mit zwei Jahreszahlen darauf beruhen, daß es zwei Ausgaben gibt: Einmal die "Première édition (édition impériale)" in 23 vols von 1809-1818, und die "Zweitausgabe": Deuxième édition, herausgegeben bei Panckoucke von 1821-1826.
            Aber die erste Fassung ist doch vom Pariser Museum herausgegeben oder?
            Es muß aber noch eine Publikation im Bulletin des Sciences par la Société Philomatique geben...

            Kommentar


            • #7
              Zitat von tarentola Beitrag anzeigen
              Hallo Felix,

              Nouv. Bull. soc. Philom. Paris [Bulletin des Sciences par la Société Philomatique.] 1 (22): 366
              Hallo Philipp,

              Den ersten Band (1807) sollen lt Zeitschriftendatenbank (ZDB) http://dispatch.opac.d-nb.de/LNG=DU/DB=1.1/ haben:
              Nouveau bulletin des sciences / Société Philomathique de Paris. - Paris 2.Ser. 1.1807/09 - 4.1813; 3.Ser. 12.1825 - 13.1826; 4.Ser. 1.1832 - 2.1833
              BAW <24> Stuttgart WLB
              BER <1a> Berlin SBB Haus Potsdamer Str
              HAM <8> Kiel UB
              NIE <7> Göttingen SuUB
              SAX <15> Leipzig UB

              Eventuell bist Du da ja mal......

              Grüße
              Michael
              Tiere & Bücher

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Michael Kroniger Beitrag anzeigen
                @ Felix: Weisst Du, inwieweit sich die Taschen Ausgaben 1994 + 2007 unterscheiden?
                Kennst Du die Fines Mundi Ausgabe?

                Hallo Michael,

                nein, da muss ich leider passen. Aufgrund dass ich die letzten 2, 3 Jahre literaturtechnisch alles auf Sparflamme koche, ist mir die 2007er Ausgabe von Taschen entgangen. Ich habe nur die „alte“ Version.


                Zitat von tarentola Beitrag anzeigen
                Hallo Michael,

                die Text Seite kannte ich. der Rest: G E N I A L ! !
                Tausend Dank, dass hat mir sehr geholfen!
                Liebe Grüße,
                Philipp
                P.S.: Kenst du noch eine andere Quelle der Bilder. Sie sind leider äusserst pixelig und auch nur in Teilen zu haben.

                Moin Philipp,

                da kann ich mich nur anschließen. Besten Dank Michael, der Link ist in der Tat genial.
                Allerdings verstehe ich nicht, wieso Dir, Philipp, die Abbildungen zu pixelig sind.
                Man kann doch nahezu ins letzte Schüppchen hineinzoomen.

                http://www.description-egypte.org/im...rs/4_4_02.html

                Der Grund wieso ich nachfragte, was Du denn vorhast war, dass ich hier noch 4 Tafeln im Original habe und Dir gegebenenfalls Detailaufnahmen bspw. von den Trapelus der Supplementtafel 1 hätte anfertigen können. Dank Michels Link habe ich aber gesehen, dass diese schon in sehr guter Auflösung vorhanden ist.

                Lieben vorweihnachtlichen Gruß an Euch beide
                Flix

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Felix Hulbert Beitrag anzeigen
                  Allerdings verstehe ich nicht, wieso Dir, Philipp, die Abbildungen zu pixelig sind.
                  Man kann doch nahezu ins letzte Schüppchen hineinzoomen.

                  Hmmm aber wenn man sie versucht zu kopieren, bekommt man immer nur Teile kopiert und die sehr pixelig. Hast du die dort abgebildete Tafel im Original??

                  Ist dir dann auch der Reprint von Merrem 1820 der 2007 erschienen ist untergegangen?

                  Philipp

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von tarentola Beitrag anzeigen
                    Hmmm aber wenn man sie versucht zu kopieren, bekommt man immer nur Teile kopiert und die sehr pixelig. Hast du die dort abgebildete Tafel im Original?

                    Hi Philipp,

                    ja habe ich, allerdings schön eingerahmt hinter Glas. Nichtsdestotrotz kann ich sicherlich brauchbare Detailfotos anfertigen. Sag' halt einfach, was genau Du brauchst.


                    Zitat von tarentola Beitrag anzeigen
                    Ist dir dann auch der Reprint von Merrem 1820 der 2007 erschienen ist untergegangen?

                    Hmmm, ich glaub' ich bin wirklich weit untergetaucht... Ja, der Merrem-Reprint ist leider auch noch nicht zu mir gewandert.
                    Da wir aber vor 6 Wochen tatsächlich ins neue, alte Haus eingezogen sind und dieses Jahr noch das Arbeitszimmer mit den zusätzlichen Regalen fertig wird, kann endlich mal die Bibliothek geordnet werden. Was aber noch viel schöner ist, ist dass auch abzusehen ist, dass endlich mal wieder einzelne Kröten bspw. in die Heddernheimer Landstraße getragen werden können, anstatt dafür Heizungen, Farbeimer, oder Kloschüsseln kaufen zu müssen...

                    Renovierungsmüden Gruß
                    Flix
                    Zuletzt geändert von Felix Hulbert; 20.12.2007, 13:28. Grund: Merrem Nachtrag

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Felix Hulbert Beitrag anzeigen
                      Hi Philipp,

                      ja habe ich, allerdings schön eingerahmt hinter Glas. Nichtsdestotrotz kann ich sicherlich brauchbare Detailfotos anfertigen. Dag' halt einfach, was genau Du brauchst.

                      Gruß
                      Flix
                      Die beiden Trapelus Arten von planche 5. Sind die Bilder 3 und 4 :-)

                      Das sind nämlich Iconotypen für T. mutabilis.


                      Liebe Grüße,
                      Philipp

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von tarentola Beitrag anzeigen
                        Die beiden Trapelus Arten von planche 5. Sind die Bilder 3 und 4 :-)

                        Das sind nämlich Iconotypen für T. mutabilis.


                        Liebe Grüße,
                        Philipp


                        Hallo Philipp,

                        von den beiden Agamen-Tafeln habe ich leider nur die erwähnte Supplementstafel 1

                        http://www.description-egypte.org/im...rs/4_4_02.html

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          das müßte sie aber eigentlich sein....

                          Kommentar


                          • #14
                            ... dachte ich ja auch, denn der Erinnerung nach zeigt die 2. Agamentafel keinen Vertreter der Gattung Trapelus. Allerdings muss ich gerade raten, da ich gerade nicht zuhause bin.

                            Die von mir gelinkte Tafel heißt aber S(upplement) 1 und die beiden Trapelus sind die Nummern 5 & 6.

                            Wenn Du diese haben willst, dann nehme ich die soeben herausgelegte Kamera heute Abend mit, um Fotos zu machen.

                            Gruß
                            Flix

                            Kommentar


                            • #15
                              Im Text erwähnt wird eindeutig pl. 5, fig. 3,4

                              Aber ein Photo wäre auf jeden Fall sehr sehr gut. Vielleicht ist es aus einem Nachdruck?

                              Liebe Grüße,
                              Philipp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X