Ti Magazin
19 (September 1972)
87 (Juni 1988)
91 (Februar 1989) Der Bau eines Gartenteichs in Hanglage
92 (April 1989)
93 (Juni 1989) Ein Paludarium - oder "Holländische Terrarien"
102 (Dezember 1990) Wir bauen einen Wasserfall
103 (Februar 1991)
109 (Februar 1992) Der Makenleguan - Haltung, Pflege und Zucht des Leiocephalus personatus
121 ( Januar 1995) Die Gürtelschweife der Gattung Cordylus 1.
122 (März 1995) Die Gürtelschweife der Gattung Cordylus 2. ; Das Wandelnde Blatt: Eine ungewöhnliche Schrecke; Die falsche Spitzkopf-Schildkröte
123 (Mai 1995) Der Mittelmeerlaubfrosch; Die Bergotter
124 (Juli 1995) Die Flußschildkröte von Bota Kanan; Können Frösche fliegen?
126 (November 1995) Schleichenlurche; Wassernattern
127 (Februar 1996) Weiße Schildkröten, Bellgeckos
128 (April 1996) Das blaue Wunder (Dendrobates azureus); Die Carolina-Dosenschildkröte
131 (Oktober 1996) Ein madagasisches Chamäleon (Furcifer campani); Auf der Suche nach Pfeilgiftfröschen (Dendrobatiden von der Pazifikseite Kolumbiens)
124 (April 1997) Überwinterung von Halsbandeidechsen - Echsen im Kühlschrank?
135 (Juni 1997) Welche Schlange für mein Terrarium?; Fremdes Persien - Auf abenteuerlicher Molchsuche im Iran
138 8Dezember 1997) Zwergboas Nordamerikas; Der Gelbkopf-Gecko; Die Bepflanzung von Feuchtterrarien (II)
140 (April 1998) Erstzucht von Mantella laevigata
Komplett 30,- Euro
DATZ
12 (40) 1987 Nachzucht vom Teppich-Chamäleon, Chamaeleo (Furcifer) lateralis, im Terrarrium; Die Reptilien auf Korsika: Schildkröten und Schlangen 1,50 Euro
1-4 (29) 1976 Erfahrungen mit dem Blauschwanzskink, Mabuya quinquetaeniata; Die Agamen (Schluß); Ein Tümpel in Istrien; Erythrolamprus aesculapii, die Falsche Korallenschlange; Vom Umgang mit Krokodilen; Der Faltengecko (Ptychozoon lionotum); Ertragreiche Zucht des Getreideschimmelkäfers; Beobachtungen an der Blomberg-Kröte (Bufo blombergi); Salamandra salamandra - Ablaichen und Aufzucht; Futter für Landschildkröten 5,- Euro
3,5,6 (22) 1969 Insekten im Aquarium und Terrarium; Gopherschildkröten; Pflege und Verhalten von Erdleguanen (Liolaemus cf. monticola) 3,- Euro
Aquarienmagazin
9(1979) Das Echsenporträt. Der Nashornleguan 1,- Euro
AquarienTerrarien
10,11,12 (1982) Pfeilgiftfrösche - Zur Haltung und Zucht von Phyllobates vittatus und Dendrobates tricolor im Terrarium; Terrarienkunde und Feldherpetologie - kein Gegensatz!; Erfolgreiche zucht von Pipa cavalhoi; Beutefang bei Chamäleons 2,50 Euro
1,2,4,5,6 (2) 1955 Einige Freilandbeobachtungen an Korallenschlangen der USA, Weiße Frösche; Über die Voraussetzungen zur erfolgreichen Haltung mitteleuropäischer Lurche und Kriechtiere; Über einige Schlangen aus Australien; Von gelben, schwarzen und albinotischen Feuersalamandern; Haselmäuse und andere Schläfer in Freiheit und Gefangenschaft; Hymenochirus, ein zungenloser Frosch; Über die Aufzucht junger Siegelringnattern; Lebensgeschichte eines Laubfrosches; Die Fransenschildkröte, Chelus fimbriatus; Über die LAutäußerungen der Krokodile; Krankheiten bei Molchen und Salamandern; Zwangsfütterung eines Python reticulatus mit Fischen; Die Fruchtfliege als Fischfutter; Zoohandlung "Scholze und Pötschke" 50 Jahre alt, Die herpetologische Station in Suchdol bei Prag; Über die Zucht und Pflege der Blindschleiche (Anguis fragilis); Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus); Meine letzten Salamandrinen; Salamandrinen richtig gepflegt; Über das Vorkommen von Lacerta muralis bei Niederwalluf am Rhein 18,- Euro
1-6 (11) 1964 Beobachtungen zu Chinemys reevesii, der chinesischen Dreikielschildkröte; Beobachtungen bei der Zucht von Feuersalamandern, Salamandra salamandra; Erfahrungen mit Malayen-Sumpfschildkröten; Der "Langbeinige Skink" - Eumeces schneideri; Haltung und Zucht von Tokehs, Gekko gecko; Erfahrungen mit Riesenkröten; Die Kobras der Erde; Fliegenlarven-Befall an einer Ringelnatter; Blaue Anolis; Beobachtungen an Reptilien in der Umgebung von Varna-Goldsand, Kampf einer Glattnatter mit einer Zauneidechse 15,- Euro
herpetofauna
123 Bemerkungen zur Pflege und Zucht vom Timorwaran der Insel Roti, Indonesien; Zur Kenntnis dreier Leptodactyliden aus Bolivien. Ischnocnema sanctaecrucis, Eleutherodactylus fenestratus und Eleutherodactylus samaipatae; Über die Folgen eines Bisses von Atheris chlorechis; Bemerkungen zum Verbreitungsgebiet von Phelsuma standingi; Zur Herpetofauna eines nordvietnamesischen Küstenbiotops: Einnischung und Mageninhaltsuntersuchungen. Teil 2: Reptilien, Herpetofauna der angrenzenden Gebiete, anthropogener Einfluß; Beobachtungen einer Eiablage der ostafrikanischen Siedleragame (Agama lionotus) am Kilifi Greek, Kenia 3,5 Euro
19 (September 1972)
87 (Juni 1988)
91 (Februar 1989) Der Bau eines Gartenteichs in Hanglage
92 (April 1989)
93 (Juni 1989) Ein Paludarium - oder "Holländische Terrarien"
102 (Dezember 1990) Wir bauen einen Wasserfall
103 (Februar 1991)
109 (Februar 1992) Der Makenleguan - Haltung, Pflege und Zucht des Leiocephalus personatus
121 ( Januar 1995) Die Gürtelschweife der Gattung Cordylus 1.
122 (März 1995) Die Gürtelschweife der Gattung Cordylus 2. ; Das Wandelnde Blatt: Eine ungewöhnliche Schrecke; Die falsche Spitzkopf-Schildkröte
123 (Mai 1995) Der Mittelmeerlaubfrosch; Die Bergotter
124 (Juli 1995) Die Flußschildkröte von Bota Kanan; Können Frösche fliegen?
126 (November 1995) Schleichenlurche; Wassernattern
127 (Februar 1996) Weiße Schildkröten, Bellgeckos
128 (April 1996) Das blaue Wunder (Dendrobates azureus); Die Carolina-Dosenschildkröte
131 (Oktober 1996) Ein madagasisches Chamäleon (Furcifer campani); Auf der Suche nach Pfeilgiftfröschen (Dendrobatiden von der Pazifikseite Kolumbiens)
124 (April 1997) Überwinterung von Halsbandeidechsen - Echsen im Kühlschrank?
135 (Juni 1997) Welche Schlange für mein Terrarium?; Fremdes Persien - Auf abenteuerlicher Molchsuche im Iran
138 8Dezember 1997) Zwergboas Nordamerikas; Der Gelbkopf-Gecko; Die Bepflanzung von Feuchtterrarien (II)
140 (April 1998) Erstzucht von Mantella laevigata
Komplett 30,- Euro
DATZ
12 (40) 1987 Nachzucht vom Teppich-Chamäleon, Chamaeleo (Furcifer) lateralis, im Terrarrium; Die Reptilien auf Korsika: Schildkröten und Schlangen 1,50 Euro
1-4 (29) 1976 Erfahrungen mit dem Blauschwanzskink, Mabuya quinquetaeniata; Die Agamen (Schluß); Ein Tümpel in Istrien; Erythrolamprus aesculapii, die Falsche Korallenschlange; Vom Umgang mit Krokodilen; Der Faltengecko (Ptychozoon lionotum); Ertragreiche Zucht des Getreideschimmelkäfers; Beobachtungen an der Blomberg-Kröte (Bufo blombergi); Salamandra salamandra - Ablaichen und Aufzucht; Futter für Landschildkröten 5,- Euro
3,5,6 (22) 1969 Insekten im Aquarium und Terrarium; Gopherschildkröten; Pflege und Verhalten von Erdleguanen (Liolaemus cf. monticola) 3,- Euro
Aquarienmagazin
9(1979) Das Echsenporträt. Der Nashornleguan 1,- Euro
AquarienTerrarien
10,11,12 (1982) Pfeilgiftfrösche - Zur Haltung und Zucht von Phyllobates vittatus und Dendrobates tricolor im Terrarium; Terrarienkunde und Feldherpetologie - kein Gegensatz!; Erfolgreiche zucht von Pipa cavalhoi; Beutefang bei Chamäleons 2,50 Euro
1,2,4,5,6 (2) 1955 Einige Freilandbeobachtungen an Korallenschlangen der USA, Weiße Frösche; Über die Voraussetzungen zur erfolgreichen Haltung mitteleuropäischer Lurche und Kriechtiere; Über einige Schlangen aus Australien; Von gelben, schwarzen und albinotischen Feuersalamandern; Haselmäuse und andere Schläfer in Freiheit und Gefangenschaft; Hymenochirus, ein zungenloser Frosch; Über die Aufzucht junger Siegelringnattern; Lebensgeschichte eines Laubfrosches; Die Fransenschildkröte, Chelus fimbriatus; Über die LAutäußerungen der Krokodile; Krankheiten bei Molchen und Salamandern; Zwangsfütterung eines Python reticulatus mit Fischen; Die Fruchtfliege als Fischfutter; Zoohandlung "Scholze und Pötschke" 50 Jahre alt, Die herpetologische Station in Suchdol bei Prag; Über die Zucht und Pflege der Blindschleiche (Anguis fragilis); Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus); Meine letzten Salamandrinen; Salamandrinen richtig gepflegt; Über das Vorkommen von Lacerta muralis bei Niederwalluf am Rhein 18,- Euro
1-6 (11) 1964 Beobachtungen zu Chinemys reevesii, der chinesischen Dreikielschildkröte; Beobachtungen bei der Zucht von Feuersalamandern, Salamandra salamandra; Erfahrungen mit Malayen-Sumpfschildkröten; Der "Langbeinige Skink" - Eumeces schneideri; Haltung und Zucht von Tokehs, Gekko gecko; Erfahrungen mit Riesenkröten; Die Kobras der Erde; Fliegenlarven-Befall an einer Ringelnatter; Blaue Anolis; Beobachtungen an Reptilien in der Umgebung von Varna-Goldsand, Kampf einer Glattnatter mit einer Zauneidechse 15,- Euro
herpetofauna
123 Bemerkungen zur Pflege und Zucht vom Timorwaran der Insel Roti, Indonesien; Zur Kenntnis dreier Leptodactyliden aus Bolivien. Ischnocnema sanctaecrucis, Eleutherodactylus fenestratus und Eleutherodactylus samaipatae; Über die Folgen eines Bisses von Atheris chlorechis; Bemerkungen zum Verbreitungsgebiet von Phelsuma standingi; Zur Herpetofauna eines nordvietnamesischen Küstenbiotops: Einnischung und Mageninhaltsuntersuchungen. Teil 2: Reptilien, Herpetofauna der angrenzenden Gebiete, anthropogener Einfluß; Beobachtungen einer Eiablage der ostafrikanischen Siedleragame (Agama lionotus) am Kilifi Greek, Kenia 3,5 Euro
Kommentar