Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Japalura chapaensis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Japalura chapaensis

    Hallo, kann mir jemand weiterhelfen?

    Ich bin auf der Suche nach einer speziellen Seite aus einem Buch.

    Raffles Bulletin of Zoology 1992 (40) 2

    Seite 194

    Dort befinden sich 2 Abbildungen (ich hoffe farbig) von einem Japalura chapaensis-Männchen, Artikel ist von Ota & Weidenhöfer. Speziell diese 2 Bilder in Farbe interessieren mich. Der Rest des Artikels liegt mir vor.

    Ihr würdet mir damit sehr helfen da ich mich mittlerweile auf der Suche nach einem Männchen befinde und mich speziell bezüglich J. chapaensis nunmehr "fortbilde" (Habitat, Klimadaten etc).

    Falls jemand die Seite einscannen könnte und mir zumailt bzw. das Buch gerade im Angebot hat wäre ich Euch sehr dankbar.

  • #2
    Zitat von Stephan Münch Beitrag anzeigen
    Hallo, kann mir jemand weiterhelfen?

    Ich bin auf der Suche nach einer speziellen Seite aus einem Buch.

    Raffles Bulletin of Zoology 1992 (40) 2

    Seite 194

    Dort befinden sich 2 Abbildungen (ich hoffe farbig) von einem Japalura chapaensis-Männchen, Artikel ist von Ota & Weidenhöfer. Speziell diese 2 Bilder in Farbe interessieren mich. Der Rest des Artikels liegt mir vor.

    Ihr würdet mir damit sehr helfen da ich mich mittlerweile auf der Suche nach einem Männchen befinde und mich speziell bezüglich J. chapaensis nunmehr "fortbilde" (Habitat, Klimadaten etc).

    Falls jemand die Seite einscannen könnte und mir zumailt bzw. das Buch gerade im Angebot hat wäre ich Euch sehr dankbar.
    Ist ein Artikel aus einer Zeitschrift und kein Buch. Bilder sind nicht farbig.
    http://rmbr.nus.edu.sg/rbz/biblio/40/40rbz193-199.pdf

    Kommentar


    • #3
      tja, es wurde nur dieses Männchen beschrieben, sonst würde ich ja mal Anfragen empfehlen, ob nicht ein Museum (Berlin, Frankfurt, Bonn...... )solche Tiere in Alk. hat.
      Leider werden sie, falls sie als WF gehandelt werden, mit Japalura splendida gleich gestellt. Dann verrecken sie, ohne das man bemerkt, welche Art es war.

      Ich bin gerade am Ball, das klappt schon noch und du bekommst dein Paar.

      LG
      Esther

      Kommentar


      • #4
        Danke für die schnelle Antwort. Hatte ich fast befürchtet mit dem Schwarz-Weiß. Muss ich halt mit der Beschreibung leben, die hilft aber auch schon enorm weiter.

        Ah Esther, Du warst schneller als ich beim Schreiben...

        Kommentar


        • #5
          Ota,H. 1989. The status of an agamid lizard, Japalura swinhonis chapaensis BOURRET 1937, from Vietnam. Journal of Herpetology 23 (4): 447-450
          Auch verhanden?
          Gerade eingesehen:
          2 SW Bilder plus Beschreibungsdaten.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Harte Beitrag anzeigen
            Ota,H. 1989. The status of an agamid lizard, Japalura swinhonis chapaensis BOURRET 1937, from Vietnam. Journal of Herpetology 23 (4): 447-450
            Auch verhanden?
            Gerade eingesehen:
            2 SW Bilder plus Beschreibungsdaten.
            Hallo @ Harte

            Bitte wären Sie so nett und würden mir den Artikel kopieren?
            Stephan hat den anderen auch von mir erhalten, denn er lag auf "Eis" bei mir, bis ich die ganze Gattung nochmals angehen kann.
            Ich bin fest davon überzeugt, dass ich zwar schon vieles habe, aber noch lange "NICHTS" weiß.

            Danke
            freundliche Grüße
            Esther

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
              Hallo @ Harte
              Bitte wären Sie so nett und würden mir den Artikel kopieren?
              Ein Kopierer steht hier nicht ... nur ein Scanner.:ggg:

              Kommentar


              • #8
                Fast zu blöd dass es damals noch keine Farbkameras gab...

                Áber Danke schonmal im Voraus Harte, hilfst damit trotzdem echt weiter.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Stephan Münch Beitrag anzeigen
                  Fast zu blöd dass es damals noch keine Farbkameras gab...
                  Das liegt wohl mehr daran, das Farbbilder seinerzeit die Druckkosten enorm gesteigert hätten.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ist schon klar, war als Scherz germeint. 1990 klingt zwar noch jung ist aber doh schon ne Weile her.

                    Vielleicht schaff ich es ja in 2 Jahren mal ein paar Farbfoto`s in der realen Umgebung von Vietnam zu schiessen, da mittlerweile ein Ausflug mal angedacht ist. Momentan kann ich nur mit Bildern meines Weibchens dienen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Farbkameras schon, aber Farbdruck war sehr teuer ;-)

                      Gruß
                      www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

                      Kommentar


                      • #12
                        den Artikel kann man hier herunterladen:

                        http://rmbr.nus.edu.sg/rbz/journal402.php

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke für den Link, auf den bin ich natürlich noch nicht gestoßen. Da kann ich mich mal richtig austoben als Abendlektüre. Danke nochmal an Alle

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            ich komme heute mit einer großen Bitte.

                            Stephan Münch hat folgenden Artikel mit einem Übersetzungsprogramm sich erarbeitet und dann mir geschickt.
                            Ota,H. 1989. The status of an agamid lizard, Japalura swinhonis chapaensis BOURRET 1937, from Vietnam. Journal of Herpetology 23 (4): 447-450

                            Leider war das so zwar lesbar und ich konnte es auch begreifen, nur nicht verwenden. Nach langer Zeit verfüge ich nun über eine genaue Übersetzung, bin mir allerdings nicht sicher, ob sich nicht doch Fehler eingeschlichen haben.

                            Wer könnte bitte diese Übersetzung lesen?
                            Ich würde die englische als auch die deutsche Datei per Mail verschicken.

                            Mir liegt sehr viel an einer fehlerfreien Arbeit, da ich sie auf bergagamen.de mit zahlreichen gesammelten Bildern veröffentlichen möchte.
                            Damit verwirkliche ich ein weiteres Ziel, nämlich mehr zur Gattung Japalura zu bringen und beginne mit der Art, die nun sehr häufig im Handel auftaucht, aber nicht korrekt ausgeschildert wird.

                            Danke und freundliche Grüße
                            Esther

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X