Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Literaturdatenbanken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Literaturdatenbanken

    Hallo,
    ich suche Adressen (URL) von webbasierenden Terraristik-Literaturdatenbanken und Infos über deren Vollständigkeitsgrad bzw. ob diese versuchen einem Anspruch auf Vollständigkeit nachzukommen.

    Gruß Martin

    [Edited by Martin Truckenbrodt on 03-08-2003 at 22:57 GMT]
    Mitglied der AG Anuren
    http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

  • #2
    Re: Literaturdatenbanken

    Hallo Martin,

    da ist natürlich zuerst mal Bibliomania

    Die finden wir wirklich gut. Großes Manko, die Suchfunktion unter dem Button "Search" klappt nur bei den Sachen, die man auch kaufen kann. Wenn man wirklich alles durchsuchen will, muss man über die kleine Überschrift "Herplit Database" gehen. Das stiftet Verwirrung.
    Da Breck Bartholomew bei den Zeitschriften drauf angewiesen ist, dass er sie zugeschickt bekommt, ist das natürlich nicht vollständig. Vor allem fehlen hier alle wissenschaftlichen Sachen, die in nicht "typisch herpetologischen" Zeitschriften erscheinen.

    Überwiegend terraristisch und vor allem deutschsprachig geprägt ist Andy Hennigs Seite Herpetobuch Die Zeitschriften, die er selbst im Zugriff hat, sind daür aber gründlich und vor allem schnell nach dem Erscheinen gescreent und eingetragen. Vorteil: wenn man etwas zu einer konkreten Art sucht, steht es drin, auch wenn der Artname nicht im Titel erscheint oder auch nur am Rande im Artikel erwähnt wird. Dadurch kann man sehr gut an "versteckte" Infos kommen.

    Einen Ersatz für die Recherche im (gedruckten) Zoological Record haben wir leider auch noch nicht entdeckt, mal sehen, was die anderen bringen!

    Gruß
    Thomas & Sabine


    Kommentar


    • #3
      Re: Literaturdatenbanken

      Hallo,
      schon mal Danke für die Antwort. Werde mir die Links im Laufe des Tages mal reinziehen.

      Zum Hintergrund meiner Frage:
      Ich will als meine erste PHP/MySQL-Übung eine Literaturdatenbank programmieren, die ich speziell für Pipiden auf meiner Seite als Ersatz für die momentan rein manuell erstellte HTML-Lösung einsetzen will. Dies würde ich beleiben lassen, wenn es "zufällig" schon eine komplette und komfortable Lösung im WWW geben sollte. Außerdem brauche ich natürlich ein paar Inspirationen fürs Design in Sachen Benutztauglichkeit und Bedienbarkeit.

      Gruß Martin

      [Edited by Martin Truckenbrodt on 05-08-2003 at 11:30 GMT]
      Mitglied der AG Anuren
      http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Literaturdatenbanken

        Martin Truckenbrodt wrote:
        Zum Hintergrund meiner Frage:
        Ich will als meine erste PHP/MySQL-Übung
        Ähemm... dann ist ja alles klar.
        Mein Gott, werde ich alt.
        Redakteur REPTILIA/DRACO

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Literaturdatenbanken

          Heiko Werning wrote:
          Martin Truckenbrodt wrote:
          Zum Hintergrund meiner Frage:
          Ich will als meine erste PHP/MySQL-Übung
          Ähemm... dann ist ja alles klar.
          Mein Gott, werde ich alt.
          Wenns am höheren Alter liegt, muss ich dann Angst bekommen, wenn ich das schon jetzt nicht kenne?

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Re: Literaturdatenbanken

            AlanGrant wrote:
            Heiko Werning wrote:
            Mein Gott, werde ich alt.
            Wenns am höheren Alter liegt, muss ich dann Angst bekommen, wenn ich das schon jetzt nicht kenne?
            Zu jung wahrscheinlich...
            Danke für den Trost!
            Redakteur REPTILIA/DRACO

            Kommentar


            • #7
              Re: Literaturdatenbanken

              Hallo,
              Hintergrundinfos sind doch was schönes, oder?

              Ne, mal im Ernst: Das Internet ist doch geil, oder? Also ist doch eine Literaturdatenbank, bei der jeder zum Hinzufügen neuer Einträge einfach nur ein Formular ausfüllen muss, eine tolle Sache. Außerdem soll dann jeder, der einen eingetragenen Artikel oder ein Buch kennt, auch dazu eine Bemerkung schreiben dürfen.
              Man soll natürlich nach Arten suchen können, aber auch nach Autor, Erscheinungsjahr usw... .
              Eine extra Spalte kann Links aufnehmen, wenn der Artikel auf einer Seite online verfügbar sein sollte.
              Dann stehen noch ISBN, Preis und die Bemerkung ob aktuell verfügbar oder Antiquariat drin.
              Ältere Artikel und Übersetzung können als Download zur Verfügung gestellt werden.
              ...

              Fertigstellung vielleicht Anfang/Mitte nächsten Jahres.

              Dieses Forum hier ist z.B. auch eine PHP Anwendung, welche vermutlich auch eine MySQL-Datenbank benutzt.

              Gruß Martin

              [Edited by Martin Truckenbrodt on 05-08-2003 at 19:26 GMT]
              Mitglied der AG Anuren
              http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Literaturdatenbanken

                Hallo Martin,

                Martin Truckenbrodt wrote:

                ...Außerdem brauche ich natürlich ein paar Inspirationen fürs Design in Sachen Benutztauglichkeit und Bedienbarkeit.
                Eine Anbindung an EndNote ( www.endnote.de bzw. die Seite des Herstellers www.endnote.com ) fände ich nicht schlecht. =:-)
                ...evtl. kannst Du Dir bei diesem Programm auch ein paar Ideen für das Design, den Fetures und den Aufbau Deiner Datenbank abschauen!

                viele Grüße,
                Martin


                [Edited by Martin H. on 10-08-2003 at 20:14 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Literaturdatenbanken

                  Hallo Namensvetter,
                  Danke für den Tipp!

                  Werde mir die Demoversion demnächst mal runterladen und anschauen.

                  Gruß Martin
                  Mitglied der AG Anuren
                  http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X