Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Artikel zu Melanophryniscus stelzneri - Schwarzkrötchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Artikel zu Melanophryniscus stelzneri - Schwarzkrötchen

    Hallo,

    suche zum Teil auch schon etwas ältere Artikel zum Schwarzkrötchen:

    Herrmann, H.-J. (1988 ): Über Haltung und Verhalten von Melanophryniscus stelzneri - SAURIA, Berlin, 10 (4): 23 - 24

    Siegenthaler R. : Die Nachzucht des Argentinischen Schwarz-
    krötchens, Melanophryniscus stelzneri - Reptilia Nr.68 Dez08/Jan09

    Gerne aber auch ander Haltungsberichte

    Danke im voraus,

    Jörg & Co

  • #2
    Herrmann, H.-J. (1988 ): Über Haltung und Verhalten von Melanophryniscus stelzneri - SAURIA, Berlin, 10 (4): 23 - 24

    Dieser Titel ist als Kopie direkt bei der SAURIA (www.sauria.de) erhältlich!

    Siegenthaler R. : Die Nachzucht des Argentinischen Schwarz-
    krötchens, Melanophryniscus stelzneri - Reptilia Nr.68 Dez08/Jan09

    Und auch diese REPTILIA-Ausgabe kann beim Verlag bestellt werden.
    http://www.reptilia.de/index.php?395..._products=1557

    Gruß
    Mirko Barts

    Kommentar


    • #3
      Hallo Mirko,

      danke für den Tip - Bezugsquellen für die original Ausgaben war aber schon bekannt

      Dachte da eher an die Foren-Mitgliederm, die besagten Ausgaben "zufällig" schon im Regal zu liegen haben und völlig uneigennützig mit einer "Leseprobe" dienen könnten

      Gruß
      Jörg

      Kommentar


      • #4
        Hallo Jörg,

        ich kann dir gerne Farbscanns machen.
        Je Seite 1€. *grins*
        Spaß beiseite. Die Verlage und Autoren machen das ja nicht ehrenamtlich und freuen sich über jedes verkaufte Exemplar ihrer Zeitschriften.

        Axel Kwet hat in 2 Artikeln einiges zur Systematik geschrieben. Das ist auch im NTV Verlag erschienen.

        Gruß Ingo V.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von josikifi Beitrag anzeigen
          danke für den Tip - Bezugsquellen für die original Ausgaben war aber schon bekannt
          Hallo Jörg,

          die Kopie bei der Sauria kostet 0,40€ plus Versand. Das kann man doch so nem gemeinnützigen Verein mal gönnen

          Wenn nur alle Kopien so billig wäre

          Gruß
          Chris
          Zuletzt geändert von Christian Schneider; 29.04.2010, 19:32.
          Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

          http://www.gekkotaxa.org
          http://www.pachydactylus.com

          Kommentar


          • #6
            Die 40 Cent für die TGB werden wohl drin sein
            ...aber die 2,00 Euro Porto für die Post

            Hab´ mir eine Kopie bestellt.

            Gruß
            Jörg

            ... aber die Reptilia Nr.68 bestell ich mir nicht wegen den einen Artikel , so ( )

            Kommentar

            Lädt...
            X