Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche: Literatur zu L. lugubris

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suche: Literatur zu L. lugubris

    Guten Abend,

    ich suche für meine Hausarbeit und einen dazugehörigen Vortrag Literatur zu L. lugubris, unter anderem folgende, aber wenn jemand noch mehr kennt, das mir weiterhelfen könnte.. Nun ja, dann wäre mir geholfen.


    Volobouev, V., G. Pasteur, I. Ineich & B. Dutrillaux, 1993. Chromosomal evicence for a hybrid origin of diploid parthenogenetic females from the unisexual-bisexual Lepidodactylus lugubris complex (Reptilia, Gekkonidae). Cytogenet. Cell Genet. 63: 194-199

    Boissinot, Stephane, Ivan Ineich, Louis Thaler and Claude-P. Guillaume. 1997. Hybrid origin and clonal diversity in the parthenogenetic gecko, Lepidodactylus lugubris in French Polynesia. Journal of Herpetology. 31 (2):295-298

    Darevsky, I. S., 1992. Evolution and ecology of parthenogenesis in reptiles. pp. 21-39 in Herpetology, edited by K. Adler, Society for the Study of Amphibians and Reptiles, Oxford, Ohio


    Die anderen Klassiker von Radtkey et. al habe ich schon. Die oben genannten kann ich leider über die Uni nicht auftreiben, oder ich bin zu blöd dafür. Ich habe Herrn Ineich auch schon eine E-Mail geschrieben, leider noch keine Antwort erhalten.
    Der Titel meiner Hausarbeit wird übrigens wie folgt lauten, vielleicht fällt jemandem ja noch ein Literaturtipp ein, der da hilft:

    Retikulate Evolution bei Gekkota: Entstehung von L. lugubris durch Hybridisierung von L. moestus und einer bisher unbeschriebenen Lepidodactylus-Art


    Ich möchte mich schonmal von vornherein für etwaige Hilfe bedanken. Es würde mir wirklich weiterhelfen, wenn einige der hier angemeldeten alten Hasen und / oder Wissenschaftler mal einen Blick in ihre Ordner werfen. Wie gesagt, die oben genannten Artikel sind zu alt für meine Uni, oder ich stelle mich einfach zu doof an, sie zu finden.

    Viele Grüße,

    Lennart

  • #2
    Hi,

    die ersten beiden Veröffentlichungen lassen sich mit Google Scholar und Uni-Account auftreiben - verbergen sich im ersten Fall aber hinter Paywalls und im zweiten Fall ist immerhin noch eine Registrierung notwendig. Leider habe ich die Artikel nicht selber, sonst würde ich sie dir gerne zukommen lassen.

    Was den Titel angeht, so solltest du den Gattungsnamen dort ausschreiben und den Komplettnamen kursiv setzen bzw. in Normalschrift, falls der restliche Titel kursiv angelegt werden soll.

    Viele Grüße

    Erik

    Kommentar


    • #3
      Suche: Literatur zu L. lugubris

      Hallo,

      Danke schonmal für deine Hilfe. Ja, eventuell habe ich mich durch die Oberfläche von karger.com abschrecken lassen oder so.. Anfänger halt.

      Danke für die Tipps zum Titel, der is aber schon korrekt mit ausgeschriebenen Artnamen angemeldet, ich habe hier nur faulheitsbedingt darauf verzichtet.

      Viele Grüße,
      Lennart
      Zuletzt geändert von Lennart H.; 13.11.2014, 09:26.

      Kommentar

      Lädt...
      X