SAURIA 02-2016 erschienen!
Die SAURIA erscheint 4-mal jährlich, im Abo kostet sie incl. Porto / Versand 30,00 EUR pro Jahr, am besten noch heute abonnieren.
Nähere Informationen siehe auch www.sauria.de
Kontakt über Peter Fritz terrariengemeinschaft@web.de
oder Bruno Treu: abo@sauria.de
Inhalt:
Titel: SCHILLERT, A.: Das Porträt: Bitis cornuta (DAUDIN, 1803)
KABISCH, K.: Zu den Eiablageorten, insbesondere den Massen¬eiabla¬ge¬plätzen der Ringelnatter, Natrix natrix (LINNAEUS, 1758), S. 3 - 25
PAWLOWSKI, S.: Bemerkungen zur Seychellen-Hausschlange Lamprophis geometricus (SCHLEGEL, 1837) und zur Seychellen-Wolfsschlange Lycognathophis seychellensis (SCHLEGEL, 1837) auf den zentralen Seychelleninseln, S. 26 - 34
GROSSMANN, W., KOWALSKI, T., SEUFER, H. & BALLANDAT, S.: Anmerkungen zur Biotopwahl und Lebensweise von Chamaeleo arabicus MATSCHIE, 1893 im Dhofar
FRITZ, P.: Buchbesprechung: Buchbesprechung: GEISSEL, U. & KOBER, I. (2015): Terrarientechnik, S. 45 – 46
PAWLOWSKI, S.: Bemerkungen zur Freilandhaltung und Nachzucht der Französischen Sumpfschildkröte Emys orbicularis galloitalica FRITZ, 1995, S. 47 – 53
KUCHARZEWSKI, C.: Buchbesprechung: FREITAS, M. A. (2015): Herpetofauna no nordeste brasileiro: Guia de campo, S. 54
GLÄSSER-TROBISCH, A.: Beobachtung eines Vielstreifenskinkes (Eutropis multifasciatus) beim Fressen eines Frosches, S.55 - 59
GOLDBERG, S.R., BURSEY, C.R. & GRISMER, L.L.: Endoparasiten beim Pazifik-Gecko, Gehyra mutilata (Squamata: Gekkonidae), aus Malaysia, S. 60 - 62
Die SAURIA erscheint 4-mal jährlich, im Abo kostet sie incl. Porto / Versand 30,00 EUR pro Jahr, am besten noch heute abonnieren.
Nähere Informationen siehe auch www.sauria.de
Kontakt über Peter Fritz terrariengemeinschaft@web.de
oder Bruno Treu: abo@sauria.de
Inhalt:
Titel: SCHILLERT, A.: Das Porträt: Bitis cornuta (DAUDIN, 1803)
KABISCH, K.: Zu den Eiablageorten, insbesondere den Massen¬eiabla¬ge¬plätzen der Ringelnatter, Natrix natrix (LINNAEUS, 1758), S. 3 - 25
PAWLOWSKI, S.: Bemerkungen zur Seychellen-Hausschlange Lamprophis geometricus (SCHLEGEL, 1837) und zur Seychellen-Wolfsschlange Lycognathophis seychellensis (SCHLEGEL, 1837) auf den zentralen Seychelleninseln, S. 26 - 34
GROSSMANN, W., KOWALSKI, T., SEUFER, H. & BALLANDAT, S.: Anmerkungen zur Biotopwahl und Lebensweise von Chamaeleo arabicus MATSCHIE, 1893 im Dhofar
FRITZ, P.: Buchbesprechung: Buchbesprechung: GEISSEL, U. & KOBER, I. (2015): Terrarientechnik, S. 45 – 46
PAWLOWSKI, S.: Bemerkungen zur Freilandhaltung und Nachzucht der Französischen Sumpfschildkröte Emys orbicularis galloitalica FRITZ, 1995, S. 47 – 53
KUCHARZEWSKI, C.: Buchbesprechung: FREITAS, M. A. (2015): Herpetofauna no nordeste brasileiro: Guia de campo, S. 54
GLÄSSER-TROBISCH, A.: Beobachtung eines Vielstreifenskinkes (Eutropis multifasciatus) beim Fressen eines Frosches, S.55 - 59
GOLDBERG, S.R., BURSEY, C.R. & GRISMER, L.L.: Endoparasiten beim Pazifik-Gecko, Gehyra mutilata (Squamata: Gekkonidae), aus Malaysia, S. 60 - 62