Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schutz von Mauereidechsen vor Katze

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Re: Schutz von Mauereidechsen vor Katze


    "Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen Sie dann Ihren Standpunkt."

    just my two cents!
    Martin

    Kommentar


    • #47
      Re: Schutz von Mauereidechsen vor Katze

      @Martin:

      Ich liebe es, wenn Du diesen Satz immer wieder postest...!

      Kommentar


      • #48
        Re: Schutz von Mauereidechsen vor Katze

        Vor allem, weil er Pseudointelektuell ist und überhaupt nichts mit den Aussagen in dem Thread hier zu tun hat, sondern jediglich der tumben Provokation dient. Darauf lass ich mich nicht ein, tut mir leid.
        Wer glaubt, dass diese Tiere in freier Wildbahn gerettet werden können-bitte seine Meinung, das akzeptiere ich. Nur sollte man auch so fair sein und meine Meinung akzeptieren.

        Kommentar


        • #49
          Re: Schutz von Mauereidechsen vor Katze

          redfield, was war noch der gleich der Grund warum du tiere hältst?

          [Editiert von potsdam am 28-02-2004 um 11:27 GMT]

          Kommentar


          • #50
            Re: Schutz von Mauereidechsen vor Katze

            Weil sie mir gefallen. Nicht weil ich einen Jurassic Park haben will.

            Kommentar


            • #51
              Re: Schutz von Mauereidechsen vor Katze

              Hallo,

              ich war ja lange am überlegen, ob ich was zu dem Thema schreiben sollte oder nicht. Aber ich kanns nicht lassen.

              Ich bin mit Katzen aufgewachsen, und habe nun selber 2 Kater. Diese beiden liebe ich und mich persönlich würde der Tod meiner Katzen mehr treffen als der einer unserer Schildkröten.
              Aber: Die verwilderten Hauskatzen sind eine Plage und die muss bekämpft werden. Nicht umbedingt durch Tötung (so weit kann ich mich nicht durchringen, auch wenn ich die Notwendikeit einsehe), eine Möglichkeit ist z.b. das einfangen und kastrieren.
              Es ist nunmal so, daß Katzen nicht vom Aussterben bedroht sind, zumindest nicht die Hauskatze. Sie bedroht im übrigen nicht nur Echsen, sondern auch heimische Nager.
              Es ist auch keine Quälerei eine Katze im Haus zu halten, es muss nur ein katzengerechtes Haus sein, mit vielen Verstecken und Klettermöglichkeiten. Bei reinen Stubentigern ist auch eine zweite Katze meiner Meinung nach sinnvoll. Die Tiere sind dann nicht den ganzen Tag allein und haben den sozialen Kontakt zu Artgenossen.
              Schwer wird es wenn die Katze das "draussen" schon kennen gelernt hat. Für eine solche Katze wird es nicht verständlich sein, warum sie nicht mehr raus kann/darf.
              In dem Fall muss man probieren, die schützenswerten Stellen Katzensicher zu machen. Bitte nicht die Senflösung nehmen, nur weil man eine Art schützen will, muss man ja nicht gleich die andere Quälen.
              Eine Möglichkeit wäre einen schrägen Zaun aufzustellen, der nach innen (zur Katze) "fällt". Allerdings zertört so ein Zaun oft die Optik eines Gartens. Der Wasserspritzer ist eine gute Idee, aber muss nicht bei allen Katzen helfen. Mein einer Kater geht sogar mit mir in die Wanne..
              Es gibt ja noch diese Sprays, die verhindern sollen, das die Katzen an bestimmte Stellen gehen. Reine Geldmacherei, ich hab noch nie gehört das die funktionieren.
              Was helfen könnte, wären Pflanzen. Viele Katzen meiden Zwiebeln oder Obst, das brennt in Augen und Nase. Sowas an die Mauer pflanzen und die andere Seite des Gartens besonders schmackhaft machen, z.B. durch Katzenminze, einen kleinen Brunnen (wie so einen Zimmerbrunnen), darauf achten, das es einen erhöhten Platz gibt und Katze sich sonnen kann.


              Gruß

              Andrea

              Kommentar


              • #52
                Re: Re: Schutz von Mauereidechsen vor Katze

                Redfield schrieb:
                Weil sie mir gefallen. Nicht weil ich einen Jurassic Park haben will.
                Redfield schrieb:
                Na hier Dopemaster.
                http://photos.fotango.com/p/eba00412449f00000004.jpg
                Dann mach maln Bild von dir. Dann kannste gerne weiter machen.
                ROTFL

                Irgendwie muss es solche "Forumsschreiber" wie Rotfeld auch immer geben, die machen Spass !

                T.

                Kommentar


                • #53
                  Re: Schutz von Mauereidechsen vor Katze

                  Was genau bringt das jetzt?

                  Kommentar


                  • #54
                    Re: Schutz von Mauereidechsen vor Katze

                    Ich bitte nochmal eindringlich alle Forenuser die Sticheleien zu unterlassen!

                    Sicher ist aufgefallen, dass auch Redfield sein Verhalten geändert hat.

                    Deswegen gebe ich ganz großzügig an alle eine Runde Stifte aus...

                    Vielen Dank
                    Missi

                    Kommentar


                    • #55
                      Re: Schutz von Mauereidechsen vor Katze

                      Viel interessanter verhaltensforschend gesehen ist doch wohl eher dieses Bild http://photos.fotango.com/p/eba00412449f00000006.jpg

                      [Editiert von Richard Strebel am 29-02-2004 um 16:18 GMT]

                      Kommentar


                      • #56
                        Re: Re: Schutz von Mauereidechsen vor Katze

                        richard strebel schrieb:
                        Viel interessanter verhaltensforschend gesehen ist doch wohl eher dieses Bild http://photos.fotango.com/p/eba00412449f00000006.jpg
                        Och, Mensch Leute, nu isses aber jut :O :eyes :~(



                        [Editiert von Wolfgang Bischoff am 29-02-2004 um 15:55 GMT]
                        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                        Kommentar


                        • #57
                          Re: Schutz von Mauereidechsen vor Katze

                          Muss ich meine Fotos bei Fotango wirklich löschen oder können wirs dabei belassen?

                          Kommentar


                          • #58
                            Re: Re: Schutz von Mauereidechsen vor Katze

                            Redfield schrieb:
                            Muss ich meine Fotos bei Fotango wirklich löschen oder können wirs dabei belassen?
                            Vor mir aus, wenn wir alle was daraus lernen ?!

                            <MeyerMode>
                            Stift für den Stift
                            </MeyerMode>

                            T.

                            Kommentar


                            • #59
                              Re: Schutz von Mauereidechsen vor Katze

                              Bin leider erst jetzt wieder über diesen Thread gestolpert.

                              So seltsam Redfields Standpunkt auch anmuten mag, die Stichelein und Tiefschläge waren nicht angebracht, und meine Bewunderung an Redfield, der sich nicht hinreissen hat lassen, in alte Verhaltensmuster zurück zu fallen.

                              @Thema:

                              Ich habe ebenfalls einen Kater, den ich von einem Bauernhof habe. Den Kater habe ich mir als "Spielkameraden" für meinen Hund angeschafft, was auch prima funktioniert, die beiden verstehen sich prächtig.

                              http://www.napalm.at/priv/flowerjoker01.jpg
                              http://www.napalm.at/priv/fight1.gif
                              http://www.napalm.at/priv/fight2.gif

                              Leider war er es eben von klein auf an gewohnt, draussen zu sein, wenn ich zuhause bin, verbringt er zwar die meiste Zeit bei mir, aber ihn komplett drinnen zu halten ist so gut wie unmöglich.
                              Obwohl er schneeweiss ist, schafft er es immer wieder (im Winter jedoch kaum) Vögel und dergleichen zu fangen. Selbst eine Glocke um den Hals hat nichts gebracht und er erwischte noch immer den einen oder anderen Vogel. (Wobei ich mir schon fast denke, wenn der Vogel so dumm ist, von einem Kater der so gut wie keine Tarnung hat und mit Glocke versehen ist, gefangen zu werden, ist das eher natürliche Selektion.)

                              Dennoch bin ich der Meinung, man sollte alles Menschenmögliche unternehmen, um eine Austrottung der einheimischen Arten zu verhindern. Jedoch stehe ich der Tötung auch mehr skeptisch gegenüber. Kastration ist da meiner Meinung nach ein humaneres Mittel (mein Kater ist übrigens auch kastriert). Es gibt zumindest bei uns, einige Tierärzte die verwilderte Katzen gratis kastrieren/sterilisieren.

                              Meiner Meinung nach ist aber auch die Haltung von Katzen in Häusern/grossen Wohnungen keine Tierquälerei. Wenn diese nichts anderes kennen, wollen die Tiere oft sogar nichtmal nach draussen.

                              So wie ich das sehe kann man aber eben nicht so wie Redfield sagen: "Pah, das ist der Lauf der Natur..."
                              Denn es ist nicht der Lauf der Natur, sondern der Einfluss der Menschheit, der das Verschwinden der Artenvielfalt verschludet.

                              Und entgegen Redfields Meinung gibt es schon einige Arten, deren Population durch Artenschutz wieder signifikant gesteigert werden konnte. Die also quasi vor dem Aussterben bewahrt werden konnten. Sogar für die Wiederansiedelung diverser Tierarten gibt es einige erfolgreiche Beispiele.

                              Artenschutz bedeutet aber nicht nur einen Schutz dieser Tiere, sondern ist gleichzeitig auch ein Schutz für die Menschheit. Kaum jemand kann ermessen, welche Auswirkungen das aussterben dieser oder jener Spezies, auf das gesamte Ökologische Gefüge einer Region haben kann, und zu welchen Katastrophen dies führen kann, die dann selbst dem nochso gleichgültigen Angehörigen der Spezies Mensch nicht mehr egal sind.

                              Auch das einführen nicht einheimischer Tiere ist mehr als problematisch. Man sehe sich nur als Beispiel Mäuseplagen in Australien an. Bei derartigen Massen an Tieren kann weder Katze, Python noch Mensch etwas dagegen ausrichten.

                              Ich bin sicher ich habe jetzt noch den einen oder anderen Punkt vergessen, den ich eigentlich erwähnen wollte, aber egal....

                              lg

                              Ingo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X