Re: Laubfrösche in Deutschland
In einigen Gegenden nimmt der Laubfrosch auch am Rande seines Verbreitungsgebietes zu. Ein Beispiel ist das Lechtal in Tirol - seit dem verheerenden Hochwasser 1999 wurden Retentionsbecken angelegt, die bevorzugt zum Ablaichen genutzt werden. Auch Gewässer für Beschneiungsanlagen werden für den allgemeinen Amohibienschutz immer wichtiger.
Beim Laubfrosch konnte ich 1979 in der Region Reutte 14 Vorkommen registrieren, 1990 sank die Zahl der Nachweise auf 5-6 und steigt seither kontinuierlich. Derzeit sind mir bereits über 20 Laichplätze bekannt wobei bereits Distanzen von bis zu 2 km überwunden werden. Ich sollte noch erwähnen, dass wir auf 900 m Seehöhe wohnen.
thomas
In einigen Gegenden nimmt der Laubfrosch auch am Rande seines Verbreitungsgebietes zu. Ein Beispiel ist das Lechtal in Tirol - seit dem verheerenden Hochwasser 1999 wurden Retentionsbecken angelegt, die bevorzugt zum Ablaichen genutzt werden. Auch Gewässer für Beschneiungsanlagen werden für den allgemeinen Amohibienschutz immer wichtiger.
Beim Laubfrosch konnte ich 1979 in der Region Reutte 14 Vorkommen registrieren, 1990 sank die Zahl der Nachweise auf 5-6 und steigt seither kontinuierlich. Derzeit sind mir bereits über 20 Laichplätze bekannt wobei bereits Distanzen von bis zu 2 km überwunden werden. Ich sollte noch erwähnen, dass wir auf 900 m Seehöhe wohnen.
thomas
Kommentar