Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herpetologiestudium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Biochemie ist ein interessantes Studienfach und möglicherweise auch der Weg zu einem gutbezahlten Job. Aber dabei sollte nicht vergessen werden, dass die Haustiere der Biochemiker doch in erster Linie Drosophila und Caenorhabditis sind. Ein kleiner Teil der Biochemiker arbeitet auch mit andern Arten (Xenopus sollte man da nicht vergessen). Wenn das Ziel ist, mal draussen im Feld mit Amphibien oder Reptilien in den Bereichen Faunistik, Systematik, Oekologie, Verhalten etc. zu arbeiten, dann würde ich Biochemie wirklich nicht empfehlen.

    Gruss,
    Benedikt

    Kommentar


    • #32
      Ich interessiere mich auch für Chemie und Physik deshalb bin ich schon länger davon überzeugt, dass Biochemie das richtige Studienfach für mich ist. Es wäre jedoch besonders interessant eine Uni herauszufinden die in der Hinsicht Schlangengifte Forschung betreibt.Hat jemand da einen Tip?

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
        Hallo Ingo,

        hast du das Filmchen also auch gesehen?(RepTv is mal echt ne feine Erfindung)
        Muss ich das verstehen? Welches Filmchen?

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #34
          Zitat von erederes Beitrag anzeigen
          Ich interessiere mich auch für Chemie und Physik deshalb bin ich schon länger davon überzeugt, dass Biochemie das richtige Studienfach für mich ist. Es wäre jedoch besonders interessant eine Uni herauszufinden die in der Hinsicht Schlangengifte Forschung betreibt.Hat jemand da einen Tip?
          Suche mal bei Google nach Schlangengift+Universität.

          Gruss,
          Benedikt

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Benedikt Beitrag anzeigen
            Biochemie ist ein interessantes Studienfach und möglicherweise auch der Weg zu einem gutbezahlten Job. Aber dabei sollte nicht vergessen werden, dass die Haustiere der Biochemiker doch in erster Linie Drosophila und Caenorhabditis sind. Ein kleiner Teil der Biochemiker arbeitet auch mit andern Arten (Xenopus sollte man da nicht vergessen). Wenn das Ziel ist, mal draussen im Feld mit Amphibien oder Reptilien in den Bereichen Faunistik, Systematik, Oekologie, Verhalten etc. zu arbeiten, dann würde ich Biochemie wirklich nicht empfehlen.

            Gruss,
            Benedikt
            Das stimmt wohl aber es wäre auch zu erwähnen, dass Biologen in Jobs dieselben Haustiere haben.
            In beiden Fächern kommt es drauf an wie man sich spezialisiert.
            Beispiel Die Phylogenie der Schlangengifte: Fry ist Biochemiker. Pharmaunternehmen halten sich Schlangen und Schlangenforscher, aber keine Feldleute sondern Chemiker.
            Philipp

            Kommentar


            • #36
              Zitat von erederes Beitrag anzeigen
              Ich interessiere mich auch für Chemie und Physik deshalb bin ich schon länger davon überzeugt, dass Biochemie das richtige Studienfach für mich ist. Es wäre jedoch besonders interessant eine Uni herauszufinden die in der Hinsicht Schlangengifte Forschung betreibt.Hat jemand da einen Tip?
              In Australien auf jeden Fall.
              Ansonsten würde ich mal Guido Westhoff an der Uni Bonn konatktieren denn er dürfte Kontakt zu den entsprechenden Forschern haben.
              Philipp

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                Muss ich das verstehen? Welches Filmchen?

                Gruß

                Ingo
                Hallo Ingo,

                am Sonntag den 12.11.2006 lief um 18.00 Uhr auf 3Sat folgende Sendung:

                "Forschung am seidenen Faden

                Dem Geheimnis der Spinnen auf derSpur

                Ließe sich Spinnenseide industriell herstellen, würde dieses Material die Welt verändern.Schutzanzüge und Fallschirme wären ultraleicht, es gäbe hauchdünne kugelsichere Westen, absolut reißfeste Seile und allerfeinstes medizinisches Nahtmaterial.Spinnenseide übertrifft alle Materialien der Welt-sie ist elastischer als Nylon und fester als Stahl.Die Dokumentation zeigt vier Experten bei ihrer Suche nach dem Hightechmaterial- in Genlabors, an Elektronenmikroskopen und auf Versuchsfeldern."

                Gruß

                Henning Schwier
                AG Skinke!

                www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                Kommentar


                • #38
                  Ach so..und da wurden dann wohl die Seidenkartoffeln und Ziegen genannt.

                  Verstehende Grüße

                  Ingo, der zu der Zeit seine Kinder gebadet hat (Sonntags um 6 ist Badetag!)
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #39
                    Moin!

                    Ist jetzt zwar nicht unbedingt Herpetologie, mach aber trotzdem mal Werbung dafür

                    Ich studiere in Trier Angewandte Biogeographie, zweites Hauptfach ist bei uns Geobotanik.
                    Der Studiengang wurde jetzt gerade zu einem Bachlor-/Masterstudium umgemoddelt und ich kenne die neue Prüfungsordnung nicht, aber bei uns bestand das erste Semester aus Allgemeiner Zoologie/Artenkenntnis, Erfassungsmethoden und Chorologie als Pflichtveranstaltungen.
                    Generell gibt es jeden Sommer eine Fülle von Feldarbeit in Form von Fallstudien (z.b. Herpetofauna eines FFH-Gebiets, oder die Amphibienfauna auf einem aktivem Übungsplatz), Forschungspraktika, Pflanzenbestimmungskursen, pflanzensoziologischen Übungen und und und.
                    Des weiteren hatten wir einen Artenkenntnisvertiefungskurs Reptillien, wobei fraglich ist wie lange es den noch gibt.
                    Ansonsten ist die Herpetologie leider immer eine Frage des eigenen Interesses.

                    Wozu ich selbst leider noch nicht gekommen bin, es aber aus den Erzählungen einer Kommilitonin heraus nur empfehlen kann, ist ein Praktikum in der Abteilung Herpetologie beim Senkenberg-Institut.

                    LG Kai

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Therarkor Beitrag anzeigen
                      Wozu ich selbst leider noch nicht gekommen bin, es aber aus den Erzählungen einer Kommilitonin heraus nur empfehlen kann, ist ein Praktikum in der Abteilung Herpetologie beim Senkenberg-Institut.

                      LG Kai
                      Man sollte sich vor Beginn des Studium ganz genau überlegen was man später machen will. Denn ald Geograph hat man es bei Museumsstellen schwer.
                      Praktike kann man in eigentlich jedem Forschungsinstitut machen und da gibt es auch noch andere als das Senkenberg.
                      philipp

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von tarentola Beitrag anzeigen
                        Man sollte sich vor Beginn des Studium ganz genau überlegen was man später machen will. Denn ald Geograph hat man es bei Museumsstellen schwer.
                        Praktike kann man in eigentlich jedem Forschungsinstitut machen und da gibt es auch noch andere als das Senkenberg.
                        philipp
                        Ich möcht ja auch nicht unbedingt in ein Museum, das war eher als Anregung gedacht, das man sich bei einem biologischen Studium auch selbstständig durch Praktika bei Museen usw. herpetologisch weiterbilden kann. Wobei Senkenberg nur als Beispiel genannt sein sollte, da ich davon berichtet bekommen habe.

                        Als Beispiel für den Unterschied eines Praktikums in einem Institut zur Uni ist die eine Stunde Schuppenzählung an einer Crotalus d. durissus die wir an der Uni hatten, die Komilitonin hat 6Wochen lang die Schuppen unterschiedlichster Arten betrachtet und auch sonst viel mehr über morphologische Merkmale beigebracht bekommen.
                        Zuletzt geändert von Therarkor; 01.12.2006, 16:24.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X