Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schutzstatus Laudakia stellio

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schutzstatus Laudakia stellio

    Wie ist es möglich das eine Tierart trotz strengen Schutzes, im Intenetwarenhaus (!)
    zum Verkauf steht?
    Wobei es sich hier wohl kaum um Nachzuchten handelt, was ja nicht zu der Firmenphilosophie passen würde.

    siehe www.reptilica.de
    ---> Laudakia stellio

  • #2
    Re: Schutzstatus Laudakia stellio

    lacucaracha6 schrieb:
    Wie ist es möglich das eine Tierart trotz strengen Schutzes, im Intenetwarenhaus (!)
    zum Verkauf steht?
    Wobei es sich hier wohl kaum um Nachzuchten handelt, was ja nicht zu der Firmenphilosophie passen würde.

    siehe www.reptilica.de
    ---> Laudakia stellio

    Hallo,

    soweit ich den Schutzstatus von Laudakia stellio verstanden habe gilt die Fauna-Flora-Habitat-Richtline der EU nur für die europäischen Arten von Laudakia stellio,wozu anscheinend die derzeit angebotenen Laudakia stellio brachydactyla und Laudakia stellio vulgaris nicht zählen.

    gruß

    Henning Schwier
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

    Kommentar


    • #3
      Re: Schutzstatus Laudakia stellio

      Alle in Europa lebenden Agamen der Gattung Laudakia sind in Anlage 1 der BartSchV aufgeführt und besonders geschützt. Man benötigt daher ein Herkunfsnachweis der erworbenen und zuhaltenden Tiere. Des Weiteren sind sie Anzeigepflichtig und der örtlichen Naturschutzbehörde zu melden. Des Weiteren ist die Art Laudakia stellio in Anlabe IV der FFH-Richtlinie aufgeführt und auch dafür benötigt man ein Herkunftsnachweis und sind Anzeigepflichtig. Für die FFH geschützten Tiere, bei denen es sich um Naturentnahmen handelt, ist es des weiteren erforderlich, bei den zuständigen Naturschutzbehörden, eine Ausnahmegenehmigung vom Besitz- und Vermarktungsverbot, zu beantragen.
      Mit freundlichen Grüßen, Martin Dieckmann

      Kommentar

      Lädt...
      X