Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Algarve

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Algarve

    Hallo und boa tarde,

    war neulich an der Algarve, genauer gesagt Aljezur an der touristisch noch weitgehend unerschlossenen Westküste der Region.
    Herpetologisch eher mau.
    Nachdem ich mir bereits in freier Wildbahn die Hacken abgelaufen hatte ohne auch einen einzigen Echsenschwanz zu sehen, hatte ich bereits jegliche Hoffnung aufgegeben.
    Umso größer mein Erstaunen, als ich mitten im Ort, eine Menschenmenge auf der Brücke sah, die über ein ausgetrocknetes Flussbett führt.
    Dachte so, was gucken die denn alle, muss ich auch mal gucken
    Und tatsächlich: In einer Restpfütze von vielleicht 2x3 m tummelten sich jede Menge Natrix maura!!
    Also ich dann natürlich runter in den Wadi, um mir das mal näher anzusehen.
    Ein Fest der Freude für einen Schlangenliebhaber: Die ganze Pfütze voller Vipernattern
    Ich zählte grob 15-20 Tiere aller Größen.
    Diese schlugen sich, wie die Neckermänner am Hotelbuffet, die Bäuche mit den bedauernswerten Fischen voll, die um ihr Überleben in der Restpfütze kämpften.
    Außerdem hüpften dort auch noch ne Menge diverser Frösche rum; und es gab Flusskrebse ungeahnter Größe.

    Die mauras jedenfalls wären super; und m.E. auch teilweise ungewöhmlich gefärbt mit ziegelroten Körperstreifen.
    Die Großen waren misstrauisch und tauchten sofort ab, wenn ich mich bewegte.
    Mir gelang es jedoch ein Jungtier zu fangen. Otternfettgefressen von zig kleinen Fischen.
    Aber seht selbst:
    http://www.arcor.de/palb/album_popup.jsp?albumID=3008281&pos=4&firstVisit=0&interval= 0&noInfos=0&stop=0
    http://www.arcor.de/palb/alben/88/614388/400_6336613863613066.jpg
    http://www.arcor.de/palb/alben/88/614388/400_3732643234613464.jpg
    http://www.arcor.de/palb/alben/88/614388/400_6563633461643631.jpg
    http://www.arcor.de/palb/alben/88/614388/400_3732653639393134.jpg
    P.S.: Kurz vor meiner Abreise war die Pfütze leider zu 90% ausgetrocknet, die Fische tot und die Schlangen verschwunden.
    Ich gehe mal davon aus, dass die Nattern die Zeit ohne Wasser überdauern, aber haben auch die Krebs und Frösche eine Chance?

    Gruß
    Klaus

    [[ggg]Editiert von Klaus am 03-09-2004 um 16:44 GMT[/ggg]]

    So, jetzt müssten die Bilder funzen

    [[ggg]Editiert von Klaus am 03-09-2004 um 16:48 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Algarve

    Hallo Klaus,

    leider erhalte ich beim Anklicken der links nur die Antwort:
    " Auf die angeforderte Datei kann nicht zugegriffen werden.
    Melden Sie sich bitte an und versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie den Eigentümer des Fotos."

    Letzteres habe ich dann gerade getan

    Viele Grüße,

    Ingo

    Kommentar


    • #3
      Re: Algarve

      So, jetzt gehts.
      Yahoo ist halt Mist.

      Kommentar


      • #4
        Re: Algarve

        Hallo Klaus,

        Um die Frösche und Nattern brauchst du Dir keine Sorgen zu machen, bei dem Krebs weiß ich nicht.

        Ich weiß auch nicht mehr wann meine Natrix maura das letzte mal im Wasser waren ?............seit sie lieber Mäuse als Fische annehmen wollen sie gar nicht mehr ins Wasser.

        Hasta luego Frank,
        DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

        Kommentar


        • #5
          Re: Algarve

          Hallo!

          Hab auch einige Bilder in Portugal geknipst, leider haben wir nicht sehr viel gefunden. Texte und kl. Reisebericht werden in den nächsten Tagen fertig gestellt

          http://www.herpetofauna.at/gallery/portugal/


          th

          Kommentar


          • #6
            Re: Algarve

            Hallo Hill,

            Da bist Du ja ein wenig Bescheiden mit deinen Bildern.

            Ich finde sie Klasse, und Freitag am Mittag geht es für mich los nach Barcelona, bin mal gespannt was ich so finde.

            Der Spätsommer ist zumindest für Schlangen recht Ungünstig.

            Hasta luego Frank,
            DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

            Kommentar


            • #7
              Re: Algarve

              Hallo Frank,

              auch wenn du in und um Barcelona wohl hauptsächlich nach Schlangen suchen willst, kannst du ja auch mal schauen, ob du Exemplare von Anolis carolinensis vorfindest.
              Wenn es dich zufällig in die Nähe des Plaza de las Glorias verschlagen sollte, magst du dann mal eventuelle Funde von Podarcis pityusensis fotographisch festhalten? Vielleicht auch mit ein oder zwei Biotopfotos? Das wäre super!

              Danke und Gruß,

              Mike
              Mein Interesse gilt den Lacertiden und hier besonders Podarcis pityusensis und Podarcis lilfordi.

              Kommentar


              • #8
                Re: Algarve

                Moin,

                wirklich schöne Bilder, Hill !
                Hat jemand von euch Portugalreisenden vielleicht auch Chamaeleo chamaeleon gefunden? Und wenn ja, sind sie dort häufig zu sehen?

                @Mike: Gibt es tatsächlich freilebende A. carolinensis (Populationen?) um Barcelona oder anderswo in Europa? Fände ich sehr interessant.

                Gruß Jan

                Kommentar


                • #9
                  Re: Algarve

                  Hallo,

                  Mike, ja ich werde die Augen schon aufhalten und hoffentlich im richtigen moment Fotografieren.

                  Das mit den Anolis carolinensis habe ich schon öfters gehöhrt.
                  Im letzten Jahr bin ich viel in der Gegend um den Plaza de Catalunya speziell auf der La Rambla gewesen.

                  Dort werden sehr viele Amphibien- und Reptilien auf offener Straße unter schrecklichen Bedingungen angeboten, ich habe darüber schon mal auf[http://www.thamnophen.de/Seiten/Spanien%20Tierhandel%20in%20Barcelona%20La%20Rambla.htm][/url] was geschrieben.

                  Ich vermute das die in Barcelona gesichteten "grünen Baumleguane" in der Tat grüne Leguane sind, ist schlecht zu beschreiben das muß man einfach gesehen haben.

                  Scott, ja es soll in Andalusien tatsächlich eine Population von Anolis carolinensis geben.
                  Ich glaube Daniel Hofer hat dazu schon mal hier im Forum geschrieben.

                  Grüße Frank,


                  [[ggg]Editiert von Frank Schmeissing am 09-09-2004 um 21:12 GMT[/ggg]]
                  DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Algarve

                    Hallo Frank,

                    sehe ich da richtig: 90 Euronen für kleine Pogona vitticeps???

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Algarve

                      Ja Klaus da siehst Du richtig.
                      Hast du auch den Preis für die Iguana iguana gesehen ?

                      Grüße Frank,

                      Ps. so jetzt ist für mich aber Schluß, muß heute ja noch 1600km fahren *freu* und melde mich dann mal aus einem I- net Cafe, nur hoffentlich hat dann keiner wegen meiner eh schlechten Rechstschreibung einwände da die catalanische Tastatur recht schwierig ist.

                      DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Algarve

                        Na da könnte sich für die Pogona-Züchter ja ein interessanter Absatzmarkt entwickeln. Der Preis für die Iguanas wundert mich hingegen nicht, die haben ja auch mittlerweile bei uns solche "Ramschpreise", leider.

                        Viele Sprass en Catalunia.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Algarve

                          Und erst die kleinen Kaimane - 150 Euro sind doch geschenkt! Ab nach Barcelona, wir hatten diesen Sommer ohnehin zuwenig Bagger-See-Krokodile!

                          Noch zu den Chamäleons: Ja, Chamaeleo ist in der Algarve noch gut verbreitet. Markus Grimm hat sie öfters in Pinienwäldern gefunden - jedenfalls beim Suchen auch in Nadelbäumen gucken!

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Algarve

                            Hallo,

                            ich war Ende der 80er oder Anfang 90er an der Algarve (in der Nähe von Albufeira). Auf
                            dem Weg zu dem tiefer gelegenen Strand konnte ich Chamäleons beobachten und auch fotografieren. Sie saßen in niedrigen, isoliert stehenden Büschen.

                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X