Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesetzgebung zur Haltung von Wasseragamen in der Schweiz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gesetzgebung zur Haltung von Wasseragamen in der Schweiz

    Ich hab da mal wieder eine Frage:

    Ich mache in der Schule eine Arbeit über Wasseragamen. Ein Punkt der Arbeit handelt von den gesetzlichen Mindestanforderungen bezüglich der Unterbringung von Wasseragamen.Das Problem ist, dass ich nicht weiss, wo ich mir die originalen Gesetzestexte besorgen kann. Diese brauche ich, da die Quellenangabe eine wichtige Rolle spielt. Da reicht es halt nicht, wenn ich schreibe, dass ich irgendwo im Internet gelesen habe, dass die Länge drei mal soviel wie die Kopf- Rumpflänge betragen sollte (oder sowas). Ich hab mir gedacht, dass sich vieleicht der eine oder andere auch mit dem Gesetz der Schweiz ein wenig auskennt...

    Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte...

    MfG Marius

  • #2
    Re: Gesetzgebung zur Haltung von Wasseragamen in der Schweiz

    Hi! Da die DGHT im ganzen deutschsprachigen Raum aktiv ist, könnte ich mir gut vorstellen, dass auch dor die Mindesthaltungsverordnung gilt: http://www.bna-ev.de/bna_inhalt/gesetze/gutachten/reptilien_d.htm
    Ansonsten mal an Terrianervereinigungen in der Schweiz wenden. Grüße Paule

    Kommentar


    • #3
      Re: Gesetzgebung zur Haltung von Wasseragamen in der Schweiz


      Ok, vielen dank...

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Gesetzgebung zur Haltung von Wasseragamen in der Schweiz

        Hallo

        Schau Dich >>HIER<< einmal um. Gesetzestexte kannst Du auf der offiziellen Seite des Bundes anschauen. Die Mindestanforderungen sind im Anhang 2 der Tierschutzverordnung enthalten, darauf wird in Art.5 Absatz 5 verwiesen.

        Gruss
        David Keller

        Kommentar


        • #5
          Re: Gesetzgebung zur Haltung von Wasseragamen in der Schweiz

          Hi
          Für die Haltung von Wasseragamen gibt es in der Schweiz keine gesetzlich verankerten Richtlinien. Diese gibts nur für Bewilligungspflichtige Tierarten. Da die deutschen Mindestanforderungen aber von einer mehr oder minder Internationalen Expertschaft verfasst wurden, kannst du dich ruhig darauf beziehen.
          Greetz
          Elias

          Kommentar

          Lädt...
          X