Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Würfelnatter in Wiesbaden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Würfelnatter in Wiesbaden

    Hallo,

    ich bin als Polizeibeamter in Wiesbaden beschäftigt und inzwischen ein Ansprechpartner für Reptilien in unserer Gegend geworden, da ich mich etwas auskenne. Insbesondere die vielen Hilferufe über gesichtete Monsterschlangen erreichen mich da. Neben vielen Ringelnatter und Äskulpnattern, die hier reichlich vorkommen habe ich auch schon eine Königsnatter (Lampropeltis pyromelana) und eine Texas-Kükennatter eingefangen, die wohl unvorsichtigen Schlangenhaltern entwichen sind. Beide Tiere wurden übrigens nie offiziell vermisst!

    Letzte Woche allerdings versagte mein bescheidenes Fachwissen völlig ob der Schlange die ein Hausmeister einer großen Wohnanlage in Wiesbaden mit einem Plastikeimer gefangen hatte. Das Tier war ca. 100cm lang und glich keiner mir bekannten Schlange außer vielleicht einer Vipernnatter, die ich aber erheblich kleiner und nicht als einheimisch kenne.
    Das Tier wurde in das Exotarium des Frankfurter Zoos überstellt und von Hr. Geier dort als Würfelnatter bestimmt. Durch meine Mitgliedschaft in der DGHT war mir bekannt, dass es diese Art nur an Mosel, Lahn und ??? in kleinen bedrohten Populationen gibt.
    Sind weitere Sichtungen von Würfelnattern im Rhein-Main Gebiet bekannt? (Zudem liegt das Wohngebiet weit entfernt des nächsten größeren Gewässers). Spektakuläre Sichtung oder vielleicht doch einem Terrarianer entwichen? Die Quote an in Terrarien gehaltenen Würfelnattern dürfte wohhl sehr sehr klein sein. Zudem das nicht die Gegend ist, wo ich engagierte Terrarianer vermuten würde...
    Gruß Lothar

  • #2
    Re: Würfelnatter in Wiesbaden

    Hallo Lothar,

    ich könnte mir nur vorstellen, dass sie aus einem Freilandterrarium entwichen ist.
    Ein natürliches Vorkommen am Rhein kann ich mir nicht vorstellen, und wie sollte sie dann in die Stadt gekommen sein. Würfelnattern entfernen sich normalerweise nie sehr weit vom Wasser.

    P.S.: Das nächste natürliche Vorkommen vom Rhein-Main-Gebiet liegt übrigens an der Nahe.

    Gruß
    Klaus

    Kommentar


    • #3
      Re: Würfelnatter in Wiesbaden


      Wann hören die Leute endlich auf, an Kartierungen zu glauben? wenn dort eine gefunden wurde gibts zwei Möglichkeiten: Sie kommt da vor oder sie wurde ausgesetzt. Und erstere ist auf alle Fälle zu überprüfen! Die Sumpfschildkrötenfunde in D. waren oft Jahrzehntealte Tiere, die ihr Dasein fristeten und lediglich durch Zufall gefunden wurden. Ebenso geht es mit allen endemischen Vorkommen, z.B. der Östlichen Grille in Dörzbach. És gibt immer einen Erstnachweis und Tiere wandern und das Klima wandelt. Drei Faktoren.
      Aber wurde das Tier wieder ausgesetzt oder seziert oder wie? Gibt es dort ein NAchforschungprojekt?

      Grüße

      Felix

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Würfelnatter in Wiesbaden

        marx schrieb:

        Wann hören die Leute endlich auf, an Kartierungen zu glauben? wenn dort eine gefunden wurde gibts zwei Möglichkeiten: Sie kommt da vor oder sie wurde ausgesetzt. Und erstere ist auf alle Fälle zu überprüfen! Die Sumpfschildkrötenfunde in D. waren oft Jahrzehntealte Tiere, die ihr Dasein fristeten und lediglich durch Zufall gefunden wurden. Ebenso geht es mit allen endemischen Vorkommen, z.B. der Östlichen Grille in Dörzbach. És gibt immer einen Erstnachweis und Tiere wandern und das Klima wandelt. Drei Faktoren.
        Aber wurde das Tier wieder ausgesetzt oder seziert oder wie? Gibt es dort ein NAchforschungprojekt?

        Grüße

        Felix

        Moin,

        ich glaube nun wirklich nicht, dass N. tesselata in einem Wohngebiet in WI heimisch ist, zumal wohl ja auch weit und breit kein adäquates Gewässer vorhanden ist. Und der Rhein dort ist ziemlich zugebaut. Es fehlen hier weitestgehend die erforderlichen Landschaftparameter, wie Kiesbänke und bewachsene Uferzonen.
        Durch die Flussbegradigung und Bebauung ist diese Art an den meisten Abschnitten von Mosel, Nahe und Co. verschwunden.

        Mich würde aber mal interessieren, ob es N. tesselata überhaupt irgendwann einmal am Rhein gegeben hat???

        Gruß
        Klaus

        Kommentar


        • #5
          Re: Würfelnatter in Wiesbaden


          Stimmt, hast recht, war vorschnell. In der Wohnung ist sowas echt ziemlich unwahrscheinlich. Obwohl in Städten so einiges auflebt und unwahrscheinliches passiert. Wurde die Schlange nicht als vermisst gemeldet? Naja, wahrscheinlich keine Papiere und Schiß vor dem Hausmeister.
          Grüße
          Felix

          Kommentar


          • #6
            Re: Würfelnatter in Wiesbaden

            Das Tier wurde im Fundgebiet durch den Fachmann des Frankfurter Zoos wieder ausgesetzt. Inwieweit er sich um ein Vorkommen Gedanken gemacht hat, weiß ich nicht.

            Gruß Lothar

            Kommentar


            • #7
              Re: Würfelnatter in Wiesbaden

              Gestern kam dann der nächste Einsatz: panische Bürger berichten von einer Schlange im Wohngebiet. Diesmal habe ich dann eine halbwüchsige Kornnatter eingefangen.....

              Kommentar

              Lädt...
              X