Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tierquälerei ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Tierquälerei ???

    Hakon wrote:
    Hallo Lizz
    Das mit den Ruhephasen kann ich natürlich nachvollziehen, nicht zuletzt weil gerade durch fiebernde Kinder an den wünschbaren Ruhephasen gehindert. Aber ob dies mit dem Komplex artgerecht zu tun hat, scheint mir doch zweifelhaft. Egal, ich will das hier auch nicht vertiefen, die Konzentration ist da im Moment nicht entsprechend steigerbar.
    MfG Hakon
    hallo hakon!
    es ist natürlich definitionssache was unter artgerecht fällt.
    und um das auszudiskutieren würden wir sicher viele beiträge brauchen.
    ich sehe es deshalb als teil des artgerecht-komplex, da ja auch bei tieren dazugehört ob sie nun möglichkeiten zum rückzug- bzw. zur ruhe haben oder nicht. etc.
    aber das ist meine meinung.
    lg lizz

    Kommentar


    • #17
      Re: Tierquälerei ???

      Hi

      Jetzt nochma zu den Katzen in Wohnung.
      Warum ist das net artgerecht wenn Katzen nur ihr Leben lang in der Wohnung ist???Die Leute die auf dem Lande leben haben gut reden,dort ist weniger bis gar kein Verkehr,aber was sollen die Menschen machen die in der Stadt leben.Die können net einfach sagen so jetzt geh raus auf die Wiese und kaum hat man der Katze den Rücken zugedreht wird sie leider schon vom Fahrzeug erfaßt.Und außerdem leben Katzen länger in der Wohnung als wenn sie draußen sind.
      Eine kleine Geschichte ich hatte früher auch eine ist im Dezember 2001 leider an Altersschwäche gestorben sie ist 14 Jahre alt geworden.Im Februar2002 haben wir uns eine neue geholt vom Katzenstadion er war ca 4 Monate alt.Er wurde damals wo er ca 8 Wochen alt war auf der Strasse gefunden.
      Er lebte bei uns leider nur 4 Wochen das war die schönste Zeit meines Lebens nach 4 Wochen mußten wir den kleinen Kerl leider einschläfern lassen weil er die gefährliche Krankheit(Fip)in sich hatte.

      Kommentar


      • #18
        Re: Tierquälerei ???

        So wie Birgitt anmerkte, das Wohnungshaltung nicht unbedingt "Unartgerecht" (hehe, neues Terraristik-Unwort, nicht von Birgitt..aber nu' von mir ;-) ) ist, so zweifle ich an, das Katzen in Wohnungshaltung länger leben.
        12 Jahre oder 14 sind für eine Durchschnittkatze KEIN Alter (mal von einigen Modezüchtungen abgesehen..). Da darf ich Dir (ich halte ebenso Katzen..Freigänger) aber von 20 Jahren Alter erzählen ;-)
        Das eine Katze draussen natürlich Impfungen braucht..wie jedoch auch die Wohnungskatze..darüber braucht man nicht zu reden.

        Die "Stadt" ist da kaum eine Entschuldigung...mal von Katzen abgesehen, kann es keine Entschuldigung sein "..wir leben in der Stadt"..um alles zu halten was kreuscht und fleucht..und ggf. Auslauf braucht ;-)

        @Birgitt : Fachwerkhäuser machen schon einen Unterschied ;-) :
        Der abbröselnde Lehm der Wand, weil der Kater diese "hochgeht" weil er raus will ;-)
        Katzenklappen die man einfach mit einen Hammer in die Wand "drückt" , damit die Tür nicht leiden muß ;-)
        Die Katzenklappe in einen Aufzug zu bekommen stelle ich mir schwer vor..und erst der Umbau der Etagen-Tasten..damit's Katerlein auch dran kommt ;-) ..beim Fachwerkhaus kommt er bei uns ganz ohne Aufzug "unters Dach"...er nutzt geschickt die Balken und vorstehenden Felder ;-)

        ;-)
        Mark
        (und artgerechter Weise, ergattert er bei uns auch Mäuse ;-) )



        [Edited by Mark_Essers on 05-10-2002 at 19:14 GMT]

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Tierquälerei ???

          [quote]mark_essers wrote:
          (und artgerechter Weise, ergattert er bei uns auch Mäuse ;-) )

          Und, weil wir hier schließlich im Forum Feldherpetologie sind, Blindschleichen, Zauneidechsen oder was sonst an Reptilien in der erreichbaren Landschaft noch übriggelassen wurde.
          MfG Hakon

          Kommentar


          • #20
            Re: Tierquälerei ???

            Da muß ich Dich enttäuschen, Hakon...die wurden bei uns schon wegradiert..aber nicht von den bösen Katzen..sondern vom Menschen !

            Wenn der Mensch alles wegradiert hat..bis auf ein paar letzte Überlebende, dann ist es eine Katze die angeblich den Bestand gefährdet und ausrottet...komische Logik ;-)

            Aber zugegeben, auch die Katzen ergattern mal etwas, was ich lieber lebend sehen würde..ein paar Spitzmäuse.....doch wird es letztendlich nicht an den Katzen liegen, wenn ich bald keine Spitzmäuse mehr in unserer Umgebung sehe ;-)

            Bei Vögeln, Hasen, Kaninchen etc ist es ähnlich...wer da nach Jägerlatei sagt : "freilebende oder freilaufende Katzen richten dort beträchlichen Schaden an.." der verfällt einer bösen Propaganda, die nur einen Schuldigen sucht..der sich am Besten nicht wehrt ;-)

            (jetzt einmal abgesehen von eingeführten Katzen bei Inselpopulationen oder sonstigem....)

            Kommentar


            • #21
              Re: Tierquälerei ???

              Hallo Mark
              Ich wollte das gar nicht debattieren sondern nur daran erinnern, in welchem Forum wir sind. Aber schon gut, ich mußte wohl damit rechnen daß gleich etwas böses über Katzen vermutet wird.
              Nichts für ungut
              Hakon

              Kommentar


              • #22
                Re: Tierquälerei ???

                Hi ,


                ich persönlich meine das die exoten haltung ein schlimmes thema ist.
                bsw: Der Königspython! vor einigen Jahren
                gab es in der wildnis noch grosse populationen an tieren. Heute sind die bestände so winzig weil gebiete regelrecht gesäubert wurden von p. regius, das man von eine vom austerben bedrohten art reden muss.

                Schaut euch mal die export zahlen an aus gahna uund togo etc. Woher kommen diese unzähligen tiere? Und so ist es mit allem!

                Vogelspinnen, Skorpione, schlangen , ALLES!

                Ich finde die komplette Haltung von Exoten traurig und meine das man dieses speziellen zoos überlassen sollte.

                Schade das gebiete regelrecht abgesammelt werden fuer junge 12-16 jährige kinder die nicht mal richtig eine ahnung davon haben.
                Aber nicht nur die jugendlichen sonder auch die erwachsenen.

                Ihr seid wirklich arme menschen und ich habe respekt vor leuten die sich dafür einsetzen um die tiere zu züchten das sie gierige leute ihr maul mit boas, pythoons und sonstigem stopfen.

                Traurig!


                Kommentar


                • #23
                  Re: Tierquälerei ???

                  Hi,
                  ich bin mir auch nicht mehr so sicher ob das so toll ist was ich hier mache. Die Argumente der Nachzucht lasse ich zu 50% mal nicht gelten, da ich auch denke das mehr Tiere importiert werden als Nachgezüchtet werden können.Auch sind Terrarienbeobachtungen nicht sehr hilfreich wenn das natürliche Biotop zerstört wird oder alle Tiere weggefangen werden um die Kosumgier der ersten Welt zu befiedigen.Ich halte auch diverse kleinere Echsen und habe stets Probleme in meinem (recht gebildeten) Freundeskreis mein Hobby zu erklären bzw. rechtfertigen. Wenn ich die Argumente oben lese muss ich halt leider sagen : ich betreibe keine Biotopflege an Heimischen Biotopen, ich baue keine Krötenzäune und ich tue auch eigendlich sonnst nix was der nationalen und internationalen Fauna und Flora hilft.Ich halte mir einfach einige Echsen. Früher hatte ich diverse Fische. Bei denen hatte ich jedoch weniger moralische Bedenken. Mittlerweile finde ich das zwischen Forschung, allgemeinem Interesse
                  und Terrarienhaltung schon starke Unterschiede liegen. Sicher mag es engagierte Leute geben die genau alles das was ich falsch mache richtig machen.Doch ist es meine persönliche Meinung, dass es viele Leute gibt die sich eine 0815 Rechtfertigung zurechtlegen aber nicht weiter drüber nachdenken.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Tierquälerei ???

                    @terrarientierhaltung; Ich finde es kommt daruf an wie man seine Tiere hält, und ob man NZ oder WF hält. Ein kleiner ANolis der schon "hinter Glas" gecshlüpft ist, weis ja gar nicht wie es ist drausen zu sein.

                    @Katzen; In Greding bei meiner OMa sind Hauskatzen verwildert, sie haben den ganzen Lacerta agilis Bestand auf dem GEwissen. vorher wmmelte es im Steingarten bloß von den Tierchen. Jetzt gibt es keine mehr. Sie haben sogar schon den alten Steinbruhc erobert. Aber naja, der mehr oder weniger natürliche Kreislauf. Fast das selbe wie die Ochsenfrösche in DTL.

                    Matze

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Tierquälerei ???

                      Verehrter "Kritiker",

                      Respekt! Leute Ihres Schlags retten die Welt und verhindern das globale Aussterben von Tieren und Pflanzen. Fundamentalistische Standpunkte waren schon immer das, was die Menschheit braucht.
                      Eigentlich sollten Sie wissen, wo die tatsächlichen Ursachen für den Rückgang der Artenvielfalt liegen. Wenn überhaupt, spielen für die Gefährdung von Amphibien und Reptilien die "Bedürfnisse" der Terrarianer allenfalls eine Rolle am Rande. Und das auch nur, weil zuvor durch Gedankenlosigkeit, Unwissenheit, Rücksichtslosigkeit und/oder Profitgier den Tieren die Lebensgrundlagen entzogen worden waren.
                      Ich bleibe dabei: Erst durch die direkte Beschäftigung mit lebenden Tieren - übrigens eine kulturelle Errungenschaft der Menschheit - und nicht durch noch so schöne Fernsehbilder kann sich eine Beziehung zu diesen entwickeln, die letztendlich dazu führen kann, sich für deren Schutz einzusetzen. Fundamentalistische Standpunkte, wie Sie sie vertreten, führen nur zu einer weiteren Entfremdung des Menschen mit der Natur.
                      Und noch einmal: Mir sind Menschen, auch Kinder, die sich ein Stück Natur in die Wohnung holen und dafür Verantwortung übernehmen (manchmal auch Fehler machen), allemal lieber als jene, die mit ihrer Freizeit nichts anzufangen wissen und dann regelmäßig in der Sensationspresse auftauchen.

                      (Sie wären übrigens etwas glaubwürdiger, wenn Sie für Ihre Ansicht mit Ihrem tatsächlichen Namen einstehen würden)

                      Wolfgang Bischoff
                      Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Tierquälerei ???

                        Ich kann nur wenige vernünftigen Argumente entdecken -sorry ! Hätte ich das ganze Geld in Forschung und Arterhaltung gesteckt-Ok. Aber so ? Ich finde etwas zu einfach die Menschen in zwei Gruppen zu teilen.Pauschaler geht´s ja wohl kaum.Ich möchte mal stark bezweifeln, das Terrariehaltung ein Garant für ökolögisches Denken ist- eher nicht(siehe Netz,Forum,Börsen etc...)!Es mag sicher sein, dass der eine oder andere über die Tierhaltung zum Tierschutz wechselt bzw. beides betreibt.Meine persönlichen Erfahrungen bestätigen jedoch ,dass dem nur teilweise so ist.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Tierquälerei ???

                          Anonym wrote:
                          Ich kann nur wenige vernünftigen Argumente entdecken -sorry ! Hätte ich das ganze Geld in Forschung und Arterhaltung gesteckt-Ok. Aber so ? Ich finde etwas zu einfach die Menschen in zwei Gruppen zu teilen.Pauschaler geht´s ja wohl kaum.Ich möchte mal stark bezweifeln, das Terrariehaltung ein Garant für ökolögisches Denken ist- eher nicht(siehe Netz,Forum,Börsen etc...)!Es mag sicher sein, dass der eine oder andere über die Tierhaltung zum Tierschutz wechselt bzw. beides betreibt.Meine persönlichen Erfahrungen bestätigen jedoch ,dass dem nur teilweise so ist.
                          Verehrter "anonymer Gast",

                          erstens habe ich die Menschen nicht pauschal in zwei Gruppen eingeteilt, sondern nur geschrieben, dass mir diejenigen lieber sind, die sich zum Beispiel ein Stück Natur ins Haus holen, als bestimmte andere. Pauschal qualifizieren vielmehr Sie und der Herr "Kritiker" alle die Menschen ab, die Freude an der Pflege, Zucht und Beobachtung von Tieren in ihrem Heim haben.
                          Zweitens habe ich auch nicht behauptet, dass alle Halter von Amphibien und Reptilien automatisch zu engagierten Naturschützern werden. Nur stellen eben genau diese Menschen das Potential und nicht jene, die keinerlei Beziehung zur Natur haben. Ich meine übrigens nicht in erster Linie Tierschutz, sondern Natur- und Artenschutz.

                          (Auch von Ihnen hätte ich mir gewünscht, dass Sie mit Ihrem Namen zu Ihren Bemerkungen stehen)

                          Wolfgang Bischoff
                          Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Tierquälerei ???

                            hallo!
                            stimme mit Wolfgang Bischoff überein. als tierarzt erlebe ich immer wieder leute, die tiere schlecht halten, die ihre tiere gut halten, die es mit der guten haltung übertreiben und leute erzählen mir natürlich privat und auch beruflich von ihren erlebnissen mit tieren. bei den eher "unüblichen" heimtieren(reptilien, frettchen, ratten,...)gibt es zwar einige, die es nicht richtig machen mit der haltung, aber es gibt viele, die sich mal so ein tier nehmen, es kennenlernen, viel über die bedürfnisse dieser tiere lernen und sich dann wirklich um diese tiergattung kümmern. die dann teilweise sogar vereine gründen um diese tiere zu schützen, sowohl in freiheit(lebensraum) als auch in gefangenschaft.
                            und gerade reptilien sind tiere, die so manchen unwissenden ein igitt, iiiihhh, eklig,.... entlocken, und zwar oft nur solange, bis sie ein reptil persönlich kennengelernt haben. kennt man ein gecko persönlich mit namen(z.b.donald duck) steigt man nicht mehr einfach auf einen anderen kleinen donald drauf weils eklig ist.


                            dass heisst nicht, dass ich glaube dass tierhalter bessere menschen sind. ich weiß zu genüge, dass es solche und solche gibt, aber jeden zu verurteilen der tiere hat, ist genauso falsch.
                            ein tier in gefangenschaft zu halten finde ich ein wenig egoistisch(ich halte auch geckos, und zähle mich zu den egoisten), aber als großen vorteil sehe ich natürlich, dass man die tiere als lebewesen mit eigenen "persönlichkeiten" kennenlernt und erst dann oft richtig schätzen lernt.

                            mfg lizz

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Tierquälerei ???

                              Einen Gedanken möchte ich noch dazustellen:

                              Wir können nur das schützen, was wir kennen.

                              Der brachliegende Flecken Erde findet doch erst dann Beachtung, wenn wir wissen, welche Tierarten dort leben. Finden wir diese Tiere interessant, dann setzen wir uns vielleicht auch für den Schutz des ganzen Lebensraums ein - und damit auch für alle Tierarten, die dort leben.
                              Da geht es uns beim unkrautüberwucherten Grundstück um die Ecke nicht anders als bei einem Stück Regenwald in Südamerika oder sonstwo.

                              Viele Grüße
                              Birgit Rödder/DGHT

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: Tierquälerei ???

                                Hallo, jetzt möchte auch ich noch meinen Senf dazu abgeben. Seit dreieinhalb Jahrzehnten beschäftige ich mich aktiv mit Tier- und Biotopschutz, aber auch gleichzeitig mit der Zucht der Kreuzotter. Von den Tieren in meinen Terrarien kann ich nur sagen, sie fühlen sich offensichtlich wohl und vermehren sich reichlich. Die freilebenden Populationen, welche ich gleichzeitig betreue, leiden unter der Zerstörung ihres Lebensraumes und der direkten Verfolgung durch uneinsichtige Menschen. Einige Lebensräume in der Nähe von Ortschaften wurden aleine durch Katzen ausgelöscht. Den anderen entzieht der Landschaftsverbrauch die Grundlagen. So werden diese Tiere ausgerottet, weil die Menschen sie nicht kennen oder mißverstehen. Wer die Tiere im Terrarium erlebt hat, wird sich auch für ihren Schutz einsetzen. Nur Tierschutz mit Verstand und nicht dümmliche Sprüche von Weltverbesserern werden unsere Wildtiere erhalten.

                                [Edited by Kurt Orth on 06-12-2002 at 13:53 GMT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X