Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tierquälerei ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tierquälerei ???

    Hallo zusammen,

    ich wusste nicht genau wo dieses Thema hinpasst, deswegen hab ichs hierein geschrieben. Ich halte mehrere vogelspinnen, Skorpione und Schlangen. Ich halte die Tiere in sehr großzügigen und artgerecht eingerichteten Terrarien. Meine Mutter sagt aber immer zu mir es sei Tierquälerei, Tiere in solchen Terrarien zu halten, in der Natur hätten sie viel mehr Platz. Meine Frage ??
    Hat sie recht, oder wisst ihr wie ich dagegen argumentieren kann ??

    Vielen Dank,

    Blinky

  • #2
    Re: Tierquälerei ???

    Natürlich hat sie Recht! Aber...

    viele Tiere werden in Gefangenschaft wesentlich älter als in der Natur. Dort lauern Feinde, Hungersnöte, Krankheiten. Alles Sachen, die wir im Terrarium umgehen können!

    Bei einer hohen Populationsdichte, ist es auch in der Natur dem Tier nicht möglich, ein großes Revier zu halten. Es hat sogar den Stress, sein Reich die ganze Zeit verteidigen zu müssen.

    Nicht zuletzt können viele Beobachtungen der gehaltenen Tiere, helfen sie zu verstehen und damit die natürlichen Lebensräume besser zu schützen.

    Und natürlich das Top-Argument: Ist die Haltung von Menschen in Wohnungen noch artgerecht? Studentenbuden von 25m2, Massenunterkünfte für Asylbewerber...

    Gruß an deine Mutter
    Miss Meyer

    Kommentar


    • #3
      Re: Tierquälerei ???

      DANKE, jetzt kann ioh ihr endlich was entgegenbringen. Naja, vieleicht wisst ihr ja noch mehr zu dem Thema !

      MFG blinky

      Kommentar


      • #4
        Re: Tierquälerei ???

        Hallo,
        ich begeb mich jetzt mal auf ein bisschen wackliges Terrain (ich glaube mir sicher zu sein, aber wenn ich falsch liege, mögen mich die Biologinnen usw. verbessern)
        Meines Wissens ist es so, dass es Tiere gibt, die einen ausgeprägten Wandertrieb haben und viele Kilometer am Tag zurücklegen.
        Diese Tiere kann man in einem kleinen Terrarium kaum artgerecht halten.
        Es gibt aber auch sehr standorttreue Tiere, die auch in der Natur in Gebieten mit großer Individuenzahl relativ kleine Reviere beanspruchen (z. B. eine Schlange, die auf der Suche nach Beute nicht umherstreift, sondern ein sog. "Lauerjäger" ist, d.h. wartet, bis ihr was vors Maul läuft)
        Ich unterstelle, das die räumlichen Bedürfnisse dieser Tiere leichter zu befriedigen sind (annäherungsweise zumindest).
        sonnig,
        Andrea Lotta

        Kommentar


        • #5
          Re: Tierquälerei ???

          Alle Argumente meiner beiden Vor"rednerinnen" kann ich nur bekräftigen. Wenn man sich bemüht, seine Pfleglinge annähernd artgerecht unterzubringen und zu versorgen, kann wohl nicht von Tierquälerei gesprochen werden.
          Deine Mutter sollte meiner Meinung nach froh und stolz sein, dass sich ihr Sprössling für etwas Sinnvolles und Schönes interessiert. Viele junge Menschen sind dazu nicht in der Lage - mit den allseits bekannten Folgen.

          In diesem Sinne weiterhin viel Spaß mit Deinem schönen Hobby.

          Wolfgang Bischoff

          [Edited by Wolfgang Bischoff on 25-09-2002 at 08:19 GMT]
          Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

          Kommentar


          • #6
            Re: Tierquälerei ???

            Hi zusammen,

            ich denke auch dass ihr recht habt. ich find es absolut interessant solche tiere zu beobachten und hab auch vor sowas in der art auch später mal zu machen. eigentlich ist es mir nicht sooo wichtig was meine mutter zu diesem thema meint, mich hats jetzt nur mal interessiert was ihr dazu meint.

            also, thx für die antworten,

            ciao, blinky

            Kommentar


            • #7
              Re: Tierquälerei ???

              Hallo,
              erkläre doch einmal, dass Spinnen, wenn das Futterangebot stimmt, ein Leben lang im gleichen Loch sitzen. Dagegen ist das Halten von Vögeln (Wellensittich und Papageien) in den üblichen Zimmerkäfigen und Einzelhaft tatsächlich Quälerei. Ähnlich ist es auch mit Katzen in Hochhauswohnungen.
              Snaky

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Tierquälerei ???

                snaky wrote:
                Ähnlich ist es auch mit Katzen in Hochhauswohnungen.
                Snaky
                Nein, ist es nicht. Rassekatzen, aber auch die meisten Hauskatzen können genauso gut in Wohnungen gehalten werden wie Reptilien in Terrarien, artgerechte Einrichtung und Beschäftigung vorausgesetzt. Im Übrigen ist es völlig Schnuppe, ob das Tier in einer Hochhauswohnung oder im Fachwerkhäuschen gehalten wird.

                Viele Grüße
                Birgit Rödder/DGHT

                Kommentar


                • #9
                  Re: Tierquälerei ???

                  Ähnlich ist es mit Menschen.
                  werden schon als juveniler stundenweise in engen räumen mit anderen gleichaltrigen zusammengesperrt.tag täglich. manchmal haben sie auslauf in kleinen betonierten freiplätzen mit einigen einrichtugen zur beschäftigung. während des heranwachsen werden die stunden in den engen räumen immer mehr und die zu erledigenten aufgaben auch, die dann teilweise im "nest" fortgesetzt werden müssen. im adultenstadium werden die aufgaben bzw. die arbeit immer grösser, die zeit, die dafür aufgewendet werden muss immer mehr. die natürlichen ruhezeiten während des tages werden auf null reduziert....
                  ich bin der meinung man sollte tiere, wenn man sie schon der Freiheit beraubt ein möglichst schönes leben bieten.
                  trotzdem finde ich auch, dass der mensch sich selber auch in eine nicht artgerechte Haltung getrieben hat.
                  gehört zwar nicht wirklich zum thema, aber das wollte ich schon immer mal sagen.
                  mfg lizz

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Tierquälerei ???

                    birgit wrote:
                    snaky wrote:
                    Ähnlich ist es auch mit Katzen in Hochhauswohnungen.
                    Snaky
                    Nein, ist es nicht. Rassekatzen, aber auch die meisten Hauskatzen können genauso gut in Wohnungen gehalten werden wie Reptilien in Terrarien, artgerechte Einrichtung und Beschäftigung vorausgesetzt. Im Übrigen ist es völlig Schnuppe, ob das Tier in einer Hochhauswohnung oder im Fachwerkhäuschen gehalten wird.

                    Viele Grüße
                    Birgit Rödder/DGHT
                    Hola!
                    Ich würde das schon ähnlich sehen. Klar, der Katze ist es egal, was das Haus für ne Fassade hat . Aber bietet nicht ein Haus im Grünen eine potenziell anregendere Umgebung für ein hochsensibles, aufmerksames Tier wie eine Katze, das die Welt über so viele derart hoch entwickelte Sinne wahrnimmt? Meinst du nicht, die könnten in der reizärmeren Umgebung einer Hochhauswohnung eher verkümmern?
                    Seit ich unsere Freigänger-Katzen kenne, weiß ich erst, was für ein relativ eingeschränktes Verhaltensspektrum unsere Wohnungskatzen besaßen.

                    @lizz:
                    100 % d´accord

                    heute regnerisch und kalt,
                    lila andrea-lotta

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Tierquälerei ???

                      Meine 2 Katzen würde ich nicht halten wenn wir keinen Garten hätten, egal ob Hoch- oder Fachwerkhaus ohne Garten. Katzen in einer Wohnung ohne Auslauf zu halten ist meiner Meinung nach etwas anderes als Tiere im Terrarium, ein Terrarium sollte möglichst dem Tier entsprechend eingerichtet sein doch welche Wohnung ist das schon für eine Katze? Ich denke das kann nur ein Garten ermöglichen in dem die Katze klettern, rennen, in der Sonne liegen und jagen kann.
                      MfG,
                      Simon

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Tierquälerei ???

                        Hallo

                        Gerade bei Katzen gibt es aber Züchtungen, die man gar nicht schief anschauen kann. Wenn ich da an Perserkatzen (Nacktkatzen) denke, dann sehe ich sie heute anders.
                        Ob die mit der großen Umgebung etwas anfangen können bezweifle ich schon. Rein von den reizen her schon, aber wer übernimmt die Fellpflege oder das erwärmen bei einem felllosen Tier. Jetzt kein Gebrüll, nicht alle Nacktkatzen sind für Labore und aus dem Zusammenhang entstanden , soweit ich weiß.

                        Zu dem Thema (Terrarienhaltung) bin ich nicht so possitiv wie die meisten eingestellt. Insgesamt sehe ich nicht oft ideale Haltungsverhältnisse. Ich habe für mich andere Ansätze, um zu sagen dem Tier könnte der Raum langen. Die habe ich für mich aufgestellt. (auch aquaristisch)
                        Leider kann ich mit den Mindesthaltungsbedingungen gar nichts anfangen und halte sie eigentlich bei vielen Tieren eben für Quälerei. Den Schwanz einfach abzuziehen halte ich für das Falscheste was man machen kann. Der Schwanz ist für mich ein Zeichen dafür, das man ihn verwendet und gebrauchen kann. Er wird eben nicht dafür da sein damit das Tier ausbalanciert rumliegt. Ich meine er ist für Sprünge, Richtungswechsel und ähnliches sehr gut. Um aber den Schwanz richtig einzuseztzen langt der Platz so gut wie nie. EIn Tier kann in 60cm wohl kaum Sprünge von einem Meter machen. Ich finde da bringen sich sehr viele um Verhaltensweisen die mich am meisten Faszinieren.
                        Ein weiterer Ansatz ist für mich das natürliche Fluchtverhalten. Daraus kann man ähnliche Schlüsse ziehen. Wenn ein Tier aus Angst einen Sprint hinlegt, dann kann man sehen in welcher Entfernung(Fluchtdistanz) es seine Flucht nicht mehr so ernst nimmt. Ich meine jetzt nicht die Flucht in eine Höhle, sondern das ganz normale wegrennen, wenn der Weg versperrt ist. Auch die Geschwindigkeit spielt dabei für mich eine Rolle. Wenn das Tier so schnell wie ich ist, dann könnte es schon eine richtige Fläche gebrauchen. Aus der Länge der Strecke und der Fluchtdauer mit der Geschwindigkeit, kann man schon vernünftige Rückschlüsse für sich ziehen.
                        Um jetzt mal einen normalen Anhaltspunkt zu nennen, beschreibe ich mal was ich meine, am Beispiel einer Flucht eines Geckos. Angenommen ein Gecko ist bei Der Fütterung außerhalb des Terraiums gelandet. Solange man ihn nicht bemerkt, versucht er auch in der Nähe etwas abzubekommen. Hat man ihn entdeckt, ist die nächste Reaktion absehbar. Da man selber etwas hektisch wird, spürt das Tier, das es jetzt nicht mehr um Futter geht. Er wird skeptisch. Wenn dann noch ein zwei Fangversuche scheiterten , dann hat man sein Tier kennen gelernt. Zu den Geckos würde ich mal sagen eine normale Reaktion wäre das er bei jedem Zugriffversuch rund 2 -5 Meter wegrennt und einen geschützen Platz aufsucht. Direkt in unüberschaubare Ecken will er eignetlich nicht, da könnte ja jemand anders leben. Wobei ich aber meine, das Schränke, die nicht ganz an der Wand stehen, ideal einsehbare Verstecke sind. Wenn sie diese kennen, dann werden sie als erstes dort verschwinden. Die Geckos die ich bis jetzt so aus nächster Nähe kennengelernt habe waren alles Kurzstreckensprinter.
                        Zauneidechsen sehe ich ähnlich. So nach 5 Metern werden sie Langsamer und nach 30 Metern hetze, sind sie aber richtig Geschaft.
                        Große seltene Heuschrecken die richtig fliegen könne, habe ich eigentlich nur mit der Methode bekommen. Da mußte ich ein Tier schon mal über 200 Meter verfolgen, bis es endlich nicht mehr genug Reserven hatte.

                        Mfg Michael H

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Tierquälerei ???

                          Hallo Michael
                          Natürlich kann jeder zum Thema eine sehr eigene Meinung haben, aber der Ansatz, den Raumbedarf an der Fluchtstrecke bis zur Erschöpfung festzumachen,scheint mir doch etwas bedenklich. Es würde nämlich bedeuten, daß man z. B.Mauergeckos möglichst frei im Zimmer halten und gelegentlich hetzen sollte, damit sie ein möglichst natürliches "Fluchterlebnis" haben können. Das kannst du doch nicht gemeint haben?
                          Im Übrigen scheint mir die Diskussion um artgerechte Haltung von Katzen und Menschen die ganze Problematik des Begriffes "artgerecht" klar zu machen. Der Mensch in seiner natürlichen Umwelt, was mag das wohl sein? Real würde wohl niemand von uns so leben wollen, höchstens mal einige Tage Abenteuerurlaub mit Krankenversicherung etc.
                          Wenn man trotzdem grundsätzlich gegen das Halten von Tieren ist, dann läßt sich da schwer argumentieren, weil es um Glaubenssätze geht. Es ist dann nur wichtig, die nötige Toleranz in beide Richtungen aufzubringen.
                          MfG Hakon

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Tierquälerei ???

                            Hakon wrote:
                            Im Übrigen scheint mir die Diskussion um artgerechte Haltung von Katzen und Menschen die ganze Problematik des Begriffes "artgerecht" klar zu machen. Der Mensch in seiner natürlichen Umwelt, was mag das wohl sein? Real würde wohl niemand von uns so leben wollen, höchstens mal einige Tage Abenteuerurlaub mit Krankenversicherung etc.
                            MfG Hakon
                            hallo hakon!
                            ich erkläre kurz genauer was ich unter nicht artgerecht beim menschen gemeint habe.
                            es geht jetzt nicht darum, dass es dem menschen besser gehen würde wenn er wieder jäger und sammler wäre.
                            es geht darum, dass es dem menschen in unseren breiten zwar nicht schlecht geht, jedoch das wichtigste ist, dass das system funktioniert. jeder säuger, auch der mensch hat einen gewissen schlaf- wach und aktiv- inaktiv zyklus. hat man jetzt einen ganz normalen job, arbeitet man um die 8 stunden mit einer halben stunde mittagspause. manche leute arbeiten länger, manche am tag, manche in der nacht- dass sind die gründe für viele schlafstörungskrankheiten.
                            die konzentrationsfähigkeit könnte extrem gesteigert werden, wenn einige natürliche ruhephasen eingeplant wären.
                            das ist nur eins der vielen offensichtlichen fehler in unserem system.
                            oder dass es oft gar nicht anders geht, als dass babys mit 2-3 jahren, in kinderbetreuungsplätze gebracht werden, weil die eltern arbeiten müssen--sowas meine ich mit nicht artgerecht- nicht dass der mensch unbedingt seine höhle braucht, ein lagerfeuer, und sich dass essen mit pfeil und bogen jagt.
                            artgerecht bedeutet für mich, dass es möglich ist die grundbedürfnisse zu decken.
                            um es ganz genau erklären zu können, müsste ich weiter ausschweifen, aber vielleicht genügt der ansatz oben um meine meinung zu beschreiben.
                            mfg lizz

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Tierquälerei ???

                              Hallo Lizz
                              Das mit den Ruhephasen kann ich natürlich nachvollziehen, nicht zuletzt weil gerade durch fiebernde Kinder an den wünschbaren Ruhephasen gehindert. Aber ob dies mit dem Komplex artgerecht zu tun hat, scheint mir doch zweifelhaft. Egal, ich will das hier auch nicht vertiefen, die Konzentration ist da im Moment nicht entsprechend steigerbar.
                              MfG Hakon

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X