Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hier bitte Daten zu den ersten Froschwanderungen posten!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hier bitte Daten zu den ersten Froschwanderungen posten!!

    Wau! Heute hatten wir hier in der Schweiz erstmals seit bald 4 Monaten wieder Temperaturen um 10 Grad!!!! Da werden die Frösche wohl schon bald wandern - ich freu mich schon. Aus Italien sind bereits Meldungen über
    Springfroschwanderung gekommen, zuerst ganz im Süden und dann aus Mittel-Italien. Meldet Eure Beobachtungen!!!!

    Grüsse aus der Schweiz

    Daniel

  • #2
    Aus dem Baskenland

    s. hier: http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=39493

    Aber heute hatte ich auch den Eindruck, dass es bald losgehen könnte. Aber Zürich ist nicht Heidelberg...:-)

    Aber versuch trotzdem mal morgen die Teiche auf dem Züriberg mal abzugehen. Mache dann Meldung! :-)

    gruss
    Nicolà
    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

    Kommentar


    • #3
      Nachdem vor drei Tagen in 69251 Gaiberg noch dick Schnee lag, habe ich heute früh auf der Fahrt zur Arbeit gegen 6 Uhr 2 Bufo Bufo auf der Strasse gesehen.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        In der Schweiz wurden schon die ersten Frösche beobachtet:
        http://www.karch.ch/karch/aktuell/akfs2.html
        Gruss
        Benedikt

        Kommentar


        • #5
          Nee, da oben isses noch zu kalt

          Hoi zsamme,

          da auf 600 ebbes ist es doch noch zu verschneet und -eist... Trotzdem war die Stunde draussen ne gute Sache:-)

          Und wenn schon Bufo bufo in HD unterwegs sind, dann müssten die Grasfrösch doch auch schon da sein. Felix, Mats schaut doch mal im Siebenmühlental und im Schlosspark. In letzterem ist bestimmt noch kein Wasser in den Brunnen, gell?

          Lieben gruss
          Nicolà
          seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

          Kommentar


          • #6
            Bei uns in der Südpfalz sind heute die ersten in die Zäune gegangen. Ca. 70 Stück, das meiste waren Springfrösche, aber auch ein paar ERdkröten und Grasfrösche.
            Wir haben tagsüber seit Montag ungefähr 7°C, und heute hats ordentlich geregnet.
            http://www.nv-s.de/Projekte/Amphibien/amphibien.html

            Kommentar


            • #7
              Ein Freund von mir hat auch schon ein paar Frösche/Kröten gesehen, aber keine Ahnung welche. Er ist nicht so der Herpetologe.

              Kommentar


              • #8
                Am letzten Donnerstag habe ich die ersten Grasfrösche auf der Straße gesehen (am Vogelsberg)

                Kommentar


                • #9
                  Zwar nichts Besonderes,

                  aber habe gerade meine ersten Mauereidechsen dieses Jahr gesehen. Das war in Zürich am Letten an der Limat.

                  Gruss
                  Nicolà
                  seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Nicolà,

                    in Wien sind auch schon die ersten muralis unterwegs, einen netten Fund hats vor ca. 3 Wochen während der langen Frostphase gegeben, da hat ein Bekannter von mir auf einer sonnenexponierten (eher kleinen) Mauer ein Tier heraussen sitzen gesehen, trotz Lufttemperaturen unter 0

                    Wäre wirklich mal interessant einen Temperaturschnitt oder dgl. (im Winter) durch so eine sonnenexponierte Mauer zu machen bzw.gibts vielleicht schon Literatur dazu?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hoi!

                      Zur Winteraktivität von verschiedenen Reptilien- und Amphibienarten in Europa wurden schon zahlreiche Beobachtungen publiziert. Gerne kann ichd ir dazuein paar Kopie schicken.

                      Aber bei der muralis ist mir einiges noch in der Literatur unbekannt: Temperaturen in einer Mauer, wo legen die tatsächlich ihre Eier, welche Temperaturen haben die da und besonderes an Flussmauern, wieso überleben die auch mehrere Tage Hochwasser...

                      Alles nette Arbeiten... Und falls es dazu schon literatur gibt, würde ich mich über Kopien oder Hinweise sehr freuen!

                      Gruss
                      Nicolà
                      seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                      Kommentar


                      • #12
                        re

                        bei mir waren die teiche gestern noch (bzw wieder) zugefroren, froschlorche habe ich nicht geshen. Aber ich habe in einem Quelltümpel die ersten Feuersalamanderlarven gesehen.

                        Felix

                        Kommentar


                        • #13
                          Nun, inzwischen ist wieder Pause - die zweite Hälfte Februar 2006 ist nördlich der Alpen wieder tiefster Winter ............................

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja, auch bei uns ist von den ersten Kröten nix mehr zu sehen. Laichtümpel sind erneut zugefroren und jetzt liegt auch wieder Schnee-langsam reichts

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Ingo
                              langsam reichts
                              AMEN....stimme ich die vollständig zu

                              Felix

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X