Hallo,
wenn von den 200 wieder eingesetzten Molchen ca. 100 Weibchen sind, braucht es eine große Menge an Kleinstlebewesen, um die Masse an Molchlarven, die zu erwarten sind, zu ernähren.
Das sind z.B. für die erste Zeit sogenannte Infusorien, dann Hüpferlinge, Moina, Daphnien, später Mückenlarven, Wasserasseln, Bachflohkrebse usw.
Da du den Teich ja komplett abgelassen hast, sind für den Anfang erstmal wenige Kleinstlebewesen vorhanden.
Da kann es nicht schaden, in umliegenden Teichen einmal tümpeln zu gehen.
Du kannst die Mikrofauna auch gezielt anfüttern.
Du löst z.B. 3-4 Tütchen Trockenhefe in einer Tasse Milch auf und gibst das Gebräu in den Teich.
Gruß Ingo V.
wenn von den 200 wieder eingesetzten Molchen ca. 100 Weibchen sind, braucht es eine große Menge an Kleinstlebewesen, um die Masse an Molchlarven, die zu erwarten sind, zu ernähren.
Das sind z.B. für die erste Zeit sogenannte Infusorien, dann Hüpferlinge, Moina, Daphnien, später Mückenlarven, Wasserasseln, Bachflohkrebse usw.
Da du den Teich ja komplett abgelassen hast, sind für den Anfang erstmal wenige Kleinstlebewesen vorhanden.
Da kann es nicht schaden, in umliegenden Teichen einmal tümpeln zu gehen.
Du kannst die Mikrofauna auch gezielt anfüttern.
Du löst z.B. 3-4 Tütchen Trockenhefe in einer Tasse Milch auf und gibst das Gebräu in den Teich.
Gruß Ingo V.
Zitat von snafu
Kommentar