Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Wow. Da tut sich ja schon die nächste Wettgelegenheit auf
Gerne, immre doch . Vielleicht gibt´s sie ja in Münster. Aber mich würde viel mehr interessieren, ob es einen Artikel o. Ä. gibt, wo beschrieben wird, dass es Salamander oder Reptilien auch in Nienberge gibt. Denn hier in Nienberge gibt es viele gute Gewässer. Auch einen Bach, der nicht fließt!
In Ibbenbüren gibt´s einen etwas hügelligen Wald, und in Münster den Dyckburgerwald. Im Dyckburgerwald habe ich bisher nur Molchlarven und Erdkröten gefunden, keine Salamander oder Reptilien.
Ich hatte dir doch vorher im Thread schon einen Link gepostet. Da einfach mal weiterarbeiten und du wirst erstaunliche erkenntnisse gewinnen - da ist auch irgendwo ein PDF hinterlegt wo Nienberge erwähnt wird.
Und auch weiterhin der Tip: Stadtgruppe. Persönlicher Kontakt zu Leuten aus der Umgebung ist da weit Sinnvoller als jedes Stück papier.
Nur noch soviel: Nur weil du in euren Wäldchen nix weiter findest, heisst das noch lange nicht das es nix gibt. Die sind halt alle nur nicht so einfach zu finden wie Erdkröten oder Molche.
War gestern in Nienberge kurz im Wald auf Salamandersuche.
Leider bin ich nicht nach dem was ich gesucht habe, fündig geworden. Es gab in dem Wald (Hürländer) nur einen winzigen Bach der fließt, höchstens 5 cm hoch. Da habe ich aber keine Schwanzlurchlarven gefunden. Dann bin ich weitergewandert und habe einen umgefallenen langen, großen Baumstamm mit richtig vielen anderen Baumstämmen gefunden. Ich habe jeden Stein dreimal umgedreht, jeden, und trotzdem keine Salamadner gefunden, dafür aber ein semiadultes Bergmolchpärchen .
PS: Hätte ich vieleicht auch das Glück Salamandra atra anzutreffen? Ich glaube nicht, wohl eher schon der Salamandra salamandra, oder etwa doch? ;o)
an dem bach gibt es garantiert salamander...such nach den larven....viele bäche entspringen in kleinen Tümpeln...guck da mal....und guck in Laub- und Misch- und nicht in Nadelwäldern.
Felix
PS: lass uns Wetten, bei dir gibt es Salamander und von den Reptilien mindestens mal die Zauneidechse
In dem Hürländerwald habe ich gestern gesucht. An dem Ende des Waldes beginnt eine große Wiese, zwischen dem Ende des Waldes und Anfang der Wiese fließt zwischen dem Gras ein Minibach. Wohl eher eine fließende, langgezogene Pfütze . Der Bach war nicht höher als 5 cm. Und nach Insekten habe ich mich auch erstmal umgeschaut, denn ohne Insekten auch nichts los. Da waren kaum Insekten. Ich kann mir gar nicht vorstellen das die kleinen winzigen Salamanderlarven bei so einer Strömung mithalten können, in dem Bach im Dyckburgerwald. In dem Bach in Nienberge war die Strömung aber nur minimal.
Laub gab es in dem Bach nicht. Nur ein paar Grashalme die schon abgefallen waren lagen in dem Bach. Der Bodengrund bestand aus verschlammten Sand.
Also das war kein Nadelwald. Das war ein Laub - und Mischwald.
PS:
Ich hatte damals einen Artikel (glaube per google) gefunden, da stand das es hier auch mal Eidechsen und Salamander in Nienberge gab. Es kann natürlich auch so sein, das durch den Menschen das Habitat und die Population durch Bauarbeiten sehr sehr eingeschränkt worden ist, und ich deshalb nichts finde, aber kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Laichen, bzw. legen die F. Salamander ihre Larven auch in Tümpeln "häufig" ab? Denn hier in Nienberge gibt es einige sehr schöne Tümpel und einen Bach, der nciht fließt wo Berg - und ein paar Teichmolche drin leben.
Ich fahre jetzt nochmal los zum Wald, und wette, ich werde nichts finden?
Nabend, komme gerade aus dem Wald wieder. Schon wieder bin ich nicht nachdem was ich gesucht habe fündig geworden. Ich habe nach niedrigen, fließenden Bächen Ausschau gehalten. Direkt hinter zwei riesen Tümpeln, wo es von Teichfröschen nur so wimmelt, lief ein ganz langer Bach her. Den bin ich durchgegangen und habe darin nur Stichlinge gefunden. Danach bin ich zum Tümpel gegangen, der vor dem fließenden Bach liegt. Das ist der schönste Teich in Nienberge den es gibt, finde ich. Auch mit richtig viel Hornkraut, Schilf und Wasserlinsen bedeckt. Doch auch da waren keine Salamandra drin. Ich habe es aber geschafft, das zweite mal einen Teichfrosch zu fangen! Einen adulten ! Obwohl der Tümpel für alle Amphibien gerade zu perfekt ist, fande ich dort noch nicht mal Molche. Vielleicht aber auch, weil sie im Nachbarsteich gemolcht haben. Es war auch ziemlich schwierig immer um den Tümpel herumzulaufen und dort nach Salamandralarven zu suchen, denn überall hüpften kleine Erdkröten, Grasfrosch - und Teichfroschbabys rum, man konnte kaum einen Schritt wagen. Es ist aber eher ein Sumpf, schon ein schönes Habitat für Salamandra und Zootoca, aber leider nicht gefunden.
Schättige kühle Gewässer.....der Feuersalamder kommt idR nicht zusammen mit Teichfröschen vor. such im Wald....ruhig abseits der Wege. Und erkundige dich doch mal bei der örtlichen DGHT.
Nimm nen Kescher mit.
Feuersalamanderlarven findest du auch in kleinen Bächen...auch da wo etwas Stömung ist....nur selten in Tümpeln die größer sind als 5-6m.
Bei uns im Wald gibt es ein Biotob in einem nur Temporär fließendem und höchstens 4-5m langen "Bach"...an einer Stelle liegt ein altes Waschbecken in dem immer so 5-10l Wasser stehen bleiben. Selbst dort finden sich in manchen Jahren Salamanderlarven.
Die beiden Tümpel und der fließende Bach waren im Wald. Bei der DGHT werde ich kein Mitglied, da gehe ich lieber in die Jugend AG , bei der DGHT (nicht bei der Jugend AG) sitzt glaube ich keiner in meinem Alter drin, oder ?
In Nienberge gibt es nur einen Bach der nicht fließt, es gibt hier sowieso nur mehr Tümpel und Teiche als Bäche. Und wenn mal einer fließt, ist da nur verschlammter Sand drin, kaum Insekten und fertig, mehr nicht. Ich könnte mir aber wohl vorstellen, dass es im Dyckburgerwald in Münster vielleicht was gibt. Den Kescher nehme ich sowieso immer mit im Wald .
Aber wo Du wohnst, ist doch bestimmt kein Flachland oder?
Bei der DGHT werde ich kein Mitglied, da gehe ich lieber in die Jugend AG , bei der DGHT (nicht bei der Jugend AG) sitzt glaube ich keiner in meinem Alter drin, oder ?
Niemand hat hier vom Mitglied werden geredet. An den Stadtgruppentreffen kann man auch teilnehmen ohne Mitglied zu sein , evtl. überlegt man sich ja auch aufgrund eines solchen Treffens Mitglied zu werden - was absolut Altersunabhängig ist. Weiterer Vorteil natürlich auch die Tollen Publikationen die man Gratis dazu bekommt. Ob nun jmd. deines Alters Mitglied ist, kann ich nicht zu 100% sagen, glaube aber schon.
Und noch einen Tip: Nimm dir Zeit und sei nicht so ungeduldig. Nur mit viel Geduld wirst du was finden. Ganz besonders Feuersalamander lieben nunmal das verborgene. Das dauert eben bis man die findet.Und noch einen Tip den mir ein bekannter gegeben hat: Besorg dir eine Polarisationsbrille. Das nimmt die Spiegelungen aus dem Wasser und macht das suchen schonmal erheblich Leichter.
Kommentar