Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urlaub im Harz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Urlaub im Harz

    Hallo!

    Bin wieder ausm Urlaub da.

    Zwar ein Tag früher ...

    Ich war im Harz, am Sösestausee am Campingplatz. Aber, noch mal ein dickes kräftiges Lob an alle die mir geholfen haben wie ich dort Reptilien usw. finden kann. Kurz stelle ich die Tiere vor, die ich dort gefunden habe (Reptilien - und Amphibien) :

    1. Tag.

    Nach dem Zeltaufbau als alles fertig war bin ich mit meinem Vater wandern gegangen, und noch vor der Mauer war links vom Radweg ein Grasteil und eine Lichtung mit Holz. Bin auf dem Grasweg gelaufen und hab schon direkt eine Schlange gesehen! Natürlich sofort eingefangen, .... suche ich ja schon seit Jahren und diese einmalige Chance wollte ich mir natürlich nicht endgehen lassen :-)

    Das war ein echt schönes Exemplar. Es war eine Ringelnatter, ca. mindestens 75 cm bis 1 M lang. Ich kam mir da vor wie in Australien bei der Sendung von Steve Erwin Meine Güte hat die "kleine" gezischt, aber ich konnte sie jedoch gut einfangen ohne gebissen zu werden :-) Ist das Tier (siehe Körperlänge) schon ausgewachsen?

    Ca. eine Stunde später habe ich ein semiadultes Grasfröschchen gefunden (lebend) :-) und eine überfahrende Blindschleiche.

    2. Tag.

    Die große Radtur *gg*

    Ich bin mit meinem Vater mit dem Rad einmal ganz um den Sösestausee rumgefahren, 30 km. Es waren rund um den See immer ein paar Schilder mit Tierarten drauf abgebildet, also was da für Tiere leben. Aber natürlich war ich ja auch auf Feuersalamandersuche, ist klar

    Wir haben kurz eine Pause eingelegt. Mein Vater döste auf der Bank rum lol, während ich eine kleine Pfütze bzw. einen sehr kleinen Graben gefunden habe. Und siehe da! Schwanzlurchlarven! Ich war natürlich erst total happy und dachte es sind Feuersalamanderlarven! Aber aus der Traum, es waren Trituruslarven wie auf dem Schild abgebildet (T. alpestris und T. vulgaris) . Feuersalamander bringen doch vollentwickelte Individuiden zur Welt oder? Das heißt doch auch, das die Gliedmaßen bzw. Arme und Beine vollentwickelt sein müssen, oder? Naja, die Beine waren nur stummelig, nicht voll ausgebildet, manche hatten noch nicht mal Arme und sahen wie Trituruslarven aus ;o)

    Weiter hinten im Wandergebiet lag ein Holzhaufen, den habe ich natürlich durchwühlt :-D . Da war eine Kröte die schnell weggehüpft war, ein Krötenbaby und, echt schön, mein erster Fadenmolch! Mein Gott, so ein schönes Tier, der süße war semiadult und logischerweise schon in Landtracht, aber schön war der ....

    Abends habe ich noch mitten auf der Strasse eine lebende Blindschleiche gefunden! Ich hab mich sofort in das kleine verliebt Und auch für ein paar Minütchen beobachtet, weil ich sowas bestimmt nie wieder sehen werde :-(
    Die kleine hat´s mir genauso angetan wie bei den Molchen .... hätte sie ja sogerne mitgenommen ... ich weiß, sie stehen unter Schutz und ich hab sie für ein paar Minütchen betrachtet und dann wieder an der selben Stelle freigelassen .. . Aber die kleine, ich hab sie "Schlingel" genannt, lag mitten auf der Strasse, man hätte da so drüber fahren können, aber das machen wir ja nicht! ;o) Nach dem Angucken hab ich sie auf die andere Seite hingesetzt, da wo die süße hinwollte und "Schlingel" hat sich "weggeschlingelt" lol.

    3. Tag.

    Zwei tote Blindschleichen, eine war überfahren, die andere auch, aber sie war in zwei Stücke geteilt *kreisch* nein Scherz, hab sie mir natürlich näher betrachtet *g*

    Bin dann noch mit meinen Vater mit der Loko. zum Brocken (fast höchster Berg in Deutschland) gefahren. Da hab ich das erste mal Eidechsen gefunden (außer einmal in Spanien) . Ich weiß nur nicht, ob es Zaun, Mauer - oder Bergeidechsen waren *grübel* sieht "für mich" alles gleich aus *g* .

    Aber ich konnte sogar eine fangen, meine erste Eidechse. Ich hatte einen "Glücksfall" erwischt. Denn ich hab versucht noch andere zu fangen, hab aber nur die eine gefangen. Und, es war ein Weibchen, die kleine war hochträchtig, kurz vorm Platzen! :-) Habe sie mir aber nur ganz kurz angeguckt und schnell wieder freigelassen. Schönes Tier ...

    Am späten Nachmittag hab ich nochmal den Wald erkundet, und hab mich dort verirrt und hab auch Stunden nicht mehr rausgefunden,
    später jedoch. Aber in dem Wald habe ich den schönsten (lebenden) Grasfrosch meines Lebens entdeckt. Die hier in Nienberge sind nur lehmig. Der hier hatte auf dem Rücken knallschwarze Flecken die mit einem purpurnen Gelb umkreist waren, die Grundfarbe des Frosches war "richtig goldig" .

    4. Tag.

    An diesem Tag habe ich "meine letzte" Blindschleiche gefunden. Auch ein schönes Exemplar, mit einer erstaunlichen Körperlänge von 34,4 cm. Ist das schon ausgewachsen? Die erste die ich gefunden habe war nur ca. 23/25 cm lang.

    So, das ist mein kleiner Bericht. Natülrich drehte sich der Urlaub nicht nur um Amphibien und Reptilien, aber es geht hier in diesem Forum ja auch um Tiere und nicht von was anderem. *gg*

    Und, Ihr werdet es nicht glauben ... ich habe immer noch keinen Feuersalamander gefunden lol. Auf einem Schild war er abgebildet, hab auch die Flüsse, den See, die fließenden Bäche usw, abgesucht, hab ihn aber nicht gefunden, bin mir aber todsicher das es ihn auf jeden Fall im Harz gibt! : Aber nach dem ich so ein schönes und naturgerechtes (und nicht verschmutztes) Reptilien - und Amphibienhabitat gefunden habe, ist mir endlich klar geworden, dass es definitiv in Nienberge keine Reptilien wie Eidechsen, Nattern und Blindschleichen gibt! Ich gebe ab hiermit die Feuersalamandersuche in Nienberge auf.

    Ich kann nur jedem empfehlen mal zum Harz zu fahren, auch wenn der Hinweg richtig doof ist, es keine Autobahn gibt, man von Dorf zu Dorf von Stadt zu Stadt fahren muss und der Hinweg von Münster nach Osterrode am Harz 6 Stunden dauert.

    PS: Noch bevor ich im Urlaub war war im Geckoforum doch ein Tread mit Leopardgeckos, das sie eindlich ein eigenes Forum bekommen sollten, wo ist der Tread? Was habe ich verpasst? *gg*

    mit reptilischen Grüßen leopardgecko04

  • #2
    Sehr amüsant zu lesen.....lass noch mal bei Word durchlaufen und gibs deinem Deutschlehrer

    Eidechsen gibt es überall und salamander fast überall....wüsste jetzt aber auch nicht was für einem Tipp ich dir geben könnte ausser die markierten Wege zu verlassen.
    Verlaufen tuh ich mich deshalb in gewisser weise fast jedesmal wenn ich im Wald bin...aber ich finde immer irgendwie zurück

    Felix

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Sehr amüsant zu lesen.....lass noch mal bei Word durchlaufen und gibs deinem Deutschlehrer
      Nein Danke

      Hab mich ehrlich gesagt noch nie im Wald verlaufen, außer vor ein paar Tagen im Harz. Ist nicht so wie hier die kleinen Wäldchen in Nienberge

      Bin froh das ich da überhaupt raus gefunden habe, 2 Stunden lang verirrt und die dummen Insekten haben mich auch die ganze Zeit verfolgt und gestochen :-(

      mfg leopardgecko04

      Kommentar


      • #4
        Wie wäre es damit, die lieben Tierchen beim nächsten Mal vor allem mit der Kamera und weniger mit der Hand einzufangen?
        letztlich hat man mehr davion, lernt das anpirschen besser und für die Tiere ist es stressfreier.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hhhmmm ... geht ja auch schlecht wenn die Digicam zu Hause vergessen wurde oder?

          mfg leopardgecko04

          Kommentar


          • #6
            Nächtes mal Checkliste schreiben *ggg*

            Kommentar


            • #7
              Genau lol

              Kann mir jemand aus diesem Forum einige Antworten auf meine Fragen geben?

              mfg leopardgecko04 die gerade mitbekommen hat das die Leopardgeckoeier doch was werden

              Kommentar


              • #8
                Zitat von leopardgecko04
                Hhhmmm ... geht ja auch schlecht wenn die Digicam zu Hause vergessen wurde oder?
                Also wenn du sie nichtmal photographieren wolltest verstehe ich gleich gar nicht, warum die Tiere eingefangen werden mußten? Siehst du mit den Fingerspitzen oder mit den Augen?

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Wann fahr ich denn wieder zum Harz? Würde noch viele viele viele viele viele Jahre dauern

                  Ich habe sie nicht richtig "eingefangen" und mit nach Hause genommen, nur kurz beobachtet, weil ich wahrscheinliche erst in vielen Jahren soetwas je in der Wildnis sehen werde.

                  mfg leopardgecko04

                  Kommentar


                  • #10
                    hallo Leo!

                    Ausgewachsene Männchen der Ringelnatter haben in der Regel eine Gesamtlänge von ca. 70-75cm.Die Weibchen werden schön etwas grösser,so bis 150cm,manchmal auch bis 200cm.

                    Feuersalamanderlarven würde ich an deiner Stelle an Waldbächen suchen.In Pfützen und Gräben habe ich noch nie welche gesichtet.Sie sind bräunlich gefärbt und an den Beinansätzen kann man schon gelbe Flecken erkennen.
                    Sie sind ausserdem grösser als Molchlarven.

                    Die Eidechse(n),die du gesichtet hast,waren entweder Wald-oder Zauneidechsen.Mauereidechsen kommen da oben wohl nicht vor.
                    Ich denke aber,dass du wahrscheinlich Zootoca v. endeckt hast.
                    Klare Unterscheidungsmerkmale findest du bestimmt in der Fachliteratur oder hier im I-net.

                    Im Übrigen ist es doch toll,dass keine Autobahn von Münster direkt zum Harz führt,oder?Denke mal an die zugeteerte Natur in Deutschland.
                    Ausserdem solltest du wirklich keine Tiere auch nur zum Anschaun einfangen,mangels Digicam würde ein einfaches Beobachten der Reptilien doch ausreichen...
                    Ich habe auch nicht immer die Kamera dabei oder griffbereit,wenn ich Eidechsen oder Schlangen sichte,freue mich aber trotzdem über den Anblick und geniesse es einfach!

                    Abschliessend noch ein kleiner Tipp:Prüfe deine Rechtschreibkenntnisse und arbeite ernsthaft daran,sonst machst du dich nur zum Gespött der Anderen.

                    Trotz Allem freue ich mich darüber,dass du wohl ein grosses Interesse an den heimischen Amphibien und Reptilien hast.Im Zeitalter von Counterstrike,RTL ll und GZSZ doch ein erkennbarer Kontrast.

                    Mit pädagogisch wertvollem Gruss

                    R.m.R.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Rot mit Rosen!

                      Vielen Dank für deine Antwort. Das musste ich aber ausnutzen, wird wahrscheinlich noch ewig dauern bis ich da mal wieder hinfahre.

                      Ich denke mal das es keine Feuersalamander waren, schade.
                      Ich habe auch nicht immer die Kamera dabei oder griffbereit,wenn ich Eidechsen oder Schlangen sichte,freue mich aber trotzdem über den Anblick und geniesse es einfach!
                      Ja, wo wohnst du denn wenn ich fragen darf? Wenn ich im Harz wohnen würde, dann würde ich das Fangen auch lassen und sie nur betrachten/beobachten, nur die Gelegenheit werde ich sicher erst in ein paar Jahren bekommen und das dauert.

                      Feuersalamanderlarven würde ich an deiner Stelle an Waldbächen suchen.In Pfützen und Gräben habe ich noch nie welche gesichtet.Sie sind bräunlich gefärbt und an den Beinansätzen kann man schon gelbe Flecken erkennen. Sie sind ausserdem grösser als Molchlarven.
                      Ich denke mal das es Molche der Gattung Triturus wie Triturus alpestris, vulgaris oder evtl. helveticus waren. Schade, dachte das waren meine ersten gefundenen Feuersalamander

                      Noch eine kurze nebensächliche Frage:

                      Gibt es hier in Deutschland bzw. im Harz giftige Schlangenarten? Auf einem Schild war auch eine Schlingnatter abgebildet, leider nicht gefunden
                      Wusste aber auch in dem Moment nicht, wenn ich sie in dem Haufen suche, ob das jetzt ein Gifttier ist oder nicht.

                      mfg leopardgecko04

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        ja, es gibt giftige Schlangen in Deutschland. Vipera berus, die Kreuzotter.
                        Aber die findet man in den meisten Gebieten nicht, und selbst dort, wo man sie finden sollten, auch nur schwer.
                        Ansonsten wären Mats und ich schon an hunderten Bissen gestorben .
                        PS.: Man muss nicht im Harz wohnen, um die Herpetofauna Deutshclands genießen zu können ..
                        Grüße aus der Ecke Heidelberg.
                        Matthias
                        Von der Natur begeistert ..

                        [Ehemals Alan Grant]

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                        Kommentar


                        • #13
                          Und das im Bereich Feldherpetologie...

                          Naja, zu den Sachen:
                          Ich sehe ehrlichgesagt keinen großen Sinn darin Tiere einzufangen nur um des Einfangens wegen. Klar ist es nicht gerade toll Tiere wegen Photos zu stören. Allerdings hat man dafür "wenigstens" das Ergebnis, dass sich andere Leute an den Bildern erfreuen können. Ich selbst weiß ja eigentlich wie die Tiere aussahen die ich geknipst habe. Wenn ich keine Kamera dabei habe fange ich eigenlich nie Tiere ein - im Gegenteil - einfach hinterherschleichen und beobachten verrät dir vielmehr über die Tiere.
                          Und wann du wieder in den Harz kommst? Na hör mal - der Harz ist quasi ums Eck! Und deine Funde waren jetzt auch nicht so außergewöhnlich, dass du fürs Leben etwas verpaßt wenn du dem Tier nur hinterher läufst.
                          Ich gebs ja offen zu - in den Pyrenäen hab ich auch für Photos alles gefangen was es hier nicht gibt - aber das war eben auch ein fast 5000km Trip Alles in Allem.

                          Es gibt in Deutschland nur zwei Giftschlangenarten - die Kreuzotter und die Aspisviper. Letztere wirst du im Normalfall nie im Leben zu Gesicht bekommen, Erstere ist auch im Harz heimisch. Die Schlingnatter ist keine Giftschlange. Google ist in Bezug auf Coronella austriaca dein Freund.

                          Grüße
                          Micha

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            Och Gott, ich dachte das die Kreuzotter nicht giftig wäre
                            Aber, doofe Frage, hat sie ein "tödliches" Gift? Es gibt ja auch Schlangen die haben nur ein Gift das lähmt, aber nicht tötet

                            Man muss nicht im Harz wohnen, um die Herpetofauna Deutshclands genießen zu können ..

                            Ja stimmt

                            mfg leopardgecko04

                            Kommentar


                            • #15
                              PS:

                              Und wann du wieder in den Harz kommst? Na hör mal - der Harz ist quasi ums Eck!

                              Ums Eck?!? Nein, das ist von Münster aus 6 Stunden Fahrt, leider besitze ich "noch" kein Auto

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X