Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zauneidechse - ein gar häufiges Reptil! Und: Es geht aufwärts..

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Hallo Phelsuma,

    du sagsts: "ÜBERALL gehen die Bestände zurück".

    Mit so einer Aussage ist nichts gewonnen.

    Überleg doch mal: ist das wirklich logisch?

    Mit Sicherheit gehen NICHT ÜBERALL die Bestände zurück, da lokal gewissen Populationen immer individuenstärker werden, auch wenn manche Populationen schwächeln.

    Aber nun zu dem Ergebnis meiner Wanderung durch die Weinberge bei Cochem, die ja von manchen hier nicht ernst genommen wurde:

    98 Mauereidechsen konnte ich zählen!

    Überall waren sie zu sehen, nicht nur an einem Standort. Wer Cochem kennt, hier die genauen Stellen:

    27 Stück direkt an der Burg von Cochem.
    13 Stück am Gipfelkreuz oben bei der Seilbahn.
    22 Stück 100 m über der Pfeffermühle auf der anderen Moselseite gegenüber der Hauptstrasse.
    36 Stück verteilt an Moselbrücke und Weinmauern, sowie auf der anderen Moselseite.

    Und das alles innerhalb von 3 Stunden.

    Ist das nun ein Gegenbeweis oder nicht, hm, Wolfi?

    Gruss und Kuss, Euer Froschus

    @Stechkaktus:

    Ich frage mich, warum ich mir solche Beleidigungen anhören muss und Individuen wie du nicht verwarnt werden (ich aber ständig)?

    Wir diskutieren hier, was soll das unsachliche Geschwätz von Rumprollerei und Trollerei? Erklär wenigstens einmal, was Du damit meinst. Lächerlich...und "finden Sie sich eigentlich gut"? Sie äußern sich die ganze Zeit nicht und dann plötzlich kommt eruptionsgleich dieser Mist und diese Anschuldigungen (Zitat "geistige Blähungen"). Was soll das bitte?

    Nachdenkenswerte Grüße mit der Bitte um künftiges Schweigen oder Sachlichkeit,
    Froschus
    Zuletzt geändert von Froschus; 26.07.2006, 11:33.

    Kommentar


    • #47
      Zitat von Froschus
      ein Gegenbeweis
      Wann war denn deine letzte Zählung dort?
      Wie man mit einer Zählung eine Tendenz "beweisen" will ist mir schleierhaft.

      Kommentar


      • #48
        Zitat von Froschus
        Und das alles innerhalb von 3 Stunden.

        Ist das nun ein Gegenbeweis oder nicht, hm, Wolfi?
        Ein Gegenbeweis wofür?

        Ich frage noch einmal, ob es Ihnen eigentlich zu gut geht!?

        Ständig (von Beginn an) provozieren Sie hier, und jetzt regen Sie sich darüber auf, wenn andere Teilnehmer "zurückschlagen".

        Haben Sie vielleicht ein Problem? Können wir Ihnen helfen?

        Besorgte Grüße,

        Wolfgang Bischoff
        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

        Kommentar


        • #49
          Hallo Wolfgang,

          warum besorgt?

          Ich hatte doch letztens geschildert, dass ich ganz praktisch einmal nachweisen werde, dass die Mauereidechse überall zu finden ist.

          Das habe ich hiermit getan.

          Können wir nun also das Thema Mauereidechsle als durch betrachten?

          PS: Ich lasse mich genauso ungerne beleidigen wie Du Dich Wölfchen

          Kommentar


          • #50
            Zitat von Froschus
            Hallo Wolfgang,

            warum besorgt?

            Ich hatte doch letztens geschildert, dass ich ganz praktisch einmal nachweisen werde, dass die Mauereidechse überall zu finden ist.
            Hiermit möchte ich dich Herzlich einladen mal zu mir zu kommen Würde mich sehr freuen wenn hier mal einer Mauereidechsen nachweisen würde....

            Hör endlich auf zu träumen.

            genervten Gruß
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #51
              Zitat von Froschus
              Ich hatte doch letztens geschildert, dass ich ganz praktisch einmal nachweisen werde, dass die Mauereidechse überall zu finden ist.
              Wo überall?

              Zitat von Froschus
              Das habe ich hiermit getan.
              Note 6, Aufgabe misslungen.

              Zitat von Froschus
              Können wir nun also das Thema Mauereidechsle als durch betrachten?
              Nein


              B b Harte

              Kommentar


              • #52
                Hallo Harte,

                in Cochem (einer Stadt an der Mosel).

                Hier bei handelte es sich um eine Stichprobenzählung.

                Cochem war frei und zufällig gewählt.

                Für Cochem steht fest:

                Dort gibt es Mauereidechsen noch und nöcher.

                Schade, dass dir das Verständnis fehlt (Zitat "Note 6" etc.).

                Mission accomplished.

                Kommentar


                • #53
                  Da batscht man sich halt ans Hirn...

                  Es wäre doch viel schwieriger einen Weinberg in Italien, der noch schöne Legesteinmauern besitzt zu finden, der keine Eidechsen in welcher Form auch immer beherbergt. Solange man sich die richtigen, und meistens letzten, Biotope aussucht wird man auch immer fündig werden können.
                  Erinnert mich an "Hey, es gibt überall Kreuzotter, ich hab den Gegenbeweis, ich war in nem zufällig gewählten Hochmoor im Erzgebirge und hab welche gefunden."

                  Aber ich sags nochmal, don't feed the tr0lls, at least not too much.

                  Kommentar


                  • #54
                    Zitat von Froschus
                    Dort gibt es Mauereidechsen noch und nöcher....
                    .... und in der Deutschlandverbreitung große Löcher.

                    Trollig

                    Kommentar


                    • #55
                      Hi Michi,

                      natürlich suche ich Mauereidechsen nicht unter Wasser!

                      Was soll das Gefasel?

                      Kopfschüttelnde Grüße, Dein Froschus

                      PS: Ich stimme aber allen Kleingeistern zu, die davon sprechen, dass es in für Mauereidechsen nicht geeigneten Gebieten auch keine Mauereidechsen gibt.

                      Drollig!

                      Kommentar


                      • #56
                        Hi!

                        Ich sag nur "frostmourne"... Kennt den noch einer?

                        Der war genauso, sagen wir mal, erfrischend in seiner Art ;-)!


                        Laßt Euch nicht aufregen, liebe Grüße Claudia

                        Kommentar


                        • #57
                          Es ist aber eben dennoch so, dass es auch in zahlreichen durchaus Eidechsen geeigneten Habitaten keine gibt.
                          Ich lade Dich gerne in nette klimatisch perfekte Legemauernreiche Weinbergbiotope ein, in denen Du tagelang auf der Lauer liegen kannst, ohne einen Mauereidechsenschwanz zu sehen!


                          Auf mancher Galapagosinsel könnte man auch die Ansicht gewinnen, Meerechsen zählten zu den häufigsten Reptilien überhaupt...

                          36? Langsam zweifel ich, ob das nicht 13,6 sind.

                          Gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #58
                            Hi Ingo,

                            jetzt hab ich Dich.

                            Frage: Wenn doch diese Territorien für Mauereidechsen so klasse geeignet sind, WARUM gibt es dort keine?

                            Bisher hast Du immer argumentiert, die Bestände seien wegen der Zerstörung ihres LEBENSRAUMES rückläufig.

                            Ich halte also fest: Das Problem der Mauereidechse ist, dass es trotz geeigneter Lebensräume vieler Ortens keine Populationen gibt?

                            Du widersprichst Dir, mein Lieber..

                            Kommentar


                            • #59
                              Muss ich wirklich auch die einfachsten Gedankengänge erläutern?
                              Offenbar! Nun gut.
                              Die Reliktvorkommen sind heute -in der Tat vor allem durch Habitatzerströrung-derart fragmentiert, dass auch -wieder- geeignete Habitate nur selten nah genug an einem solchen liegen, um spontan besiedelt zu werden.
                              Du widersprichst zu rasch, mein Lieber.
                              Etwas nachdenken zwischen den Tippanfällen sollte nicht schaden.

                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar


                              • #60
                                Hallo zusammen

                                Vielen Dank für die gelungene Unterhaltung!

                                Ich bin ja auch ein Newbie hier.
                                Möchte mich trutzdem kurz zu ein paar Kommentaren erdreisten:
                                Vermutlich stimmen alle in diesem Gorum Froschus zu, wenn er festhält, dass nicht alles schlecht ist, was wir Menschen tun und dass es uns auch kaum gelingen wird, alle Eidechsen aus underer Umgebung bzw. den klimatisch besonders geeigneten zu beseitigen. Gerade in Industiegebieten gibt es immer wieder erfreuliche Vorkommen ...
                                Dass Froschus abgesehen davon von Arterhaltung und Herpetologie nur wenig versteht, dürfte wohl kaum jemandem entgangen sein, wenn er Waldeidechsen als Rasse oder gar Eidechsen als Lurche bezeichnet, bezweifle ich ernsthaft, ob er überhaupt in der Lage ist Mauereidechsen im Feld von anderen Arten zu unterscheiden.

                                Daher rate ich allen: Amüsiert euch an den Ergüssen von Fraschus, solang ihr ihnen Unterhaltungswert abgewinnen könnt (einen ausgewiesenen Fachmnn und offenbar auf korrekte Umgangsformen bedachten Herrn Bischoff mit "Wolfi" und "Wölfchen" anzusprechen ... - Ich sage dazu nur: dummdreist). Wenn euch sein Unsinn allerdings zu sehr ärgert: Ignoriert ihn es bitte und nutzt eure Energie und Zeit für sinnvollere Diskussionen.

                                Tipp an Froschus: Informiere dich zuerst und halte dich in diesem Vorum an elementare Anstandsregeln, wenn du wirklich an einer ernsthaften Diskussion interessiert bist. So wie du bisher aufgetreten bist, nimmt dich hier wohl keiner ernst.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X