Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einmal kontrollieren bitte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einmal kontrollieren bitte

    Hallo,

    Ich fliege in einem Monat nach Teneriffa bzw. La Gomera und da soll sichs die 10 Tage bei mir nur um die Herpetofauna drehen, nein ich wiil jetzt nicht wieder wissen was da für Reptilien vokommen, steht hier ja schon mehrfach
    Ich habe mir nun einen Steckbrief mit den einzelnen Arten angefertiegt damit ich vor Ort immer gleich weis was ich wo finden kann und ich wollt euch fragen ob ein paar von euch sich diesen Steckbrief nicht mal anschauen wollen und Notfalls korregierenbzw. etwas ergänzen können(fehlen nämlich noch ein paar Felder), einfach E-m@il.

    MFG Peter

  • #2
    Keiner bereit einen kurzen Blick darauf zu werfen ???

    Ist echt wichtig für mich das da alles stimmt, sonst komm ich ins "Was ist das?"-Forum und ärger euch dan wohl mit hunderten von Bildern, weil ich nicht sicher bin dass das auch die richtige Art ist.

    Grüße Peter

    Kommentar


    • #3
      Also so umfangreich ist die Herpetofauna dieser beiden Inseln ja nicht.
      Teilweise findest Du den jeweiligen Skink ,die Eidechse und den Gecko
      im selben Steinhaufen. Dennoch macht es sehr viel Spaß zu beobachten und zu fotografieren.
      Solltest Du tatsächlich etwas für das Was ist das - Forum finden werden sich alle drum reißen Dir zu helfen.

      Schönen Urlaub !!!

      Gruß Peter

      Kommentar


      • #4
        Könntest du dir vielleicht mal meinen Steckbrief zu der Herpetofauna anschauen. Müsste nähmlich noch wissen wo die Unterarten von Chalcides viridanus jeweils vorkommen und welche Unterart von Hemidactylus turcicus dort vorkommt und wie groß die einzelnen Gallotia-Arten werden.

        MFG Peter for Peter

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          wenn du schon auf die Kanaren fliegst, dann sollte doch mindestens eines der beiden Bücher im Gepäck dabei sein:

          BISCHOFF, W. (2000): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas - Band
          6: Die Reptilien der Kanarischen Inseln, der Selvagens-Inseln und des
          Madeira-Archipels. – Wiebelsheim (Quelle & Meyer Verlag), 448 S.

          ROGNER, M. (2002): Kanarische Inseln - Naturreiseführer – Münster (Natur
          und Tier - Verlag), 320 S.

          Die sind sehr zu empfehlen!

          Gruß,

          Mike
          Mein Interesse gilt den Lacertiden und hier besonders Podarcis pityusensis und Podarcis lilfordi.

          Kommentar


          • #6
            @Peter bezüglich Gallotia:
            Zu den Grössen (warum musst Du das wissen?):Siehe das erstgenannte Buch von unserem Herrn Bischoff;ist wirklich empfehlenswert.
            Auf Teneriffa gibts: Gallotia galloti im Zentrum und Süden
            Gallotia galloti eisentrauti im Norden und Westen
            Gallotia "intermedia" im Teno Gebirge und bei Guaza
            Gallotia galloti insulanage auf dem Roque Fuera de Anaga
            Die beiden letzgenannten sind die grössten Eidechsen auf Teneriffa,aber auch am Schwersten zu sehen/finden.

            Auf Gomera gibts: Gallotia caesaris gomerae(die häufige,kleinere Art)
            Gallotia simonyi bravoana im Valle Gran Rey,die"Große"
            Die Grossen gibts in der Zuchtstation zu bewundern,mitlerweile auch mit recht guter Auflösung bei google earth zu sehen.

            Ich würde auch noch den Artikel in der "Eidechsen" Draco zu den Kanaren empfehlen.....
            Gruss JürgenS
            Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
            Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

            Kommentar


            • #7
              Könnte einer vielleicht sich trotzdem meine Steckbriefe anschauen, BITTE, stehen nähmlich noch ein paar Fragezeichen da.
              Ich kanns über E-m@il schicken.

              PS: BITTE, BITTE

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Gekko ulikovskii
                PS: BITTE, BITTE
                Wenn Sie so herzerweichend bitten, will ich mal nicht so sein. Schicken Sie mir Ihre Steckbriefe mal zu, lieber Peter.

                Viele Grüße,

                Wolfgang Bischoff
                Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                Kommentar


                • #9
                  Gestern habe ich Ihnen zweimal auf verschiedenen Wegen per Mail Ihre überarbeiteten Steckbriefe zuschicken wollen. Beide Male bekam ich dann die Nachricht "Mail Delivery". Schließlich schickte ich eine PN. Ist irgend etwas bei Ihnen angekommen?

                  Gruß,

                  Wolfgang Bischoff
                  Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X