Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sphaerodactylus auf Martinique

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sphaerodactylus auf Martinique

    Abend ihr,

    ich mache momentan Urlaub auf Martinique und suche verzweifelt nach Sphaerodactylus vincenti. Ich hatte zweimal die Chance einen kurzen Blick auf diese scheuen Tiere zu werfen. Das war einmal am Mount Pelee auf 1200m und ein anderes mal an einem Fluss. Ich halte mich die meiste Zeit im Norden auf. Es heißt, dass sich Sphaerodactylus unter Laub aufhält. Konnte die da aber leider noch nicht finden. Habt ihr irgendwelche Tips für mich bezüglich dem Habitat oder sonstigem? Sind die Tiere eher dämmerungsaktiv und ich sehe sie deshalb so selten?

    Freu mich über jeden Tip.

    Viele Grüße aus der Karibik,
    Olli

  • #2
    Hallo Olli,

    der Profi bin ich nicht, was das anbelangt - aber es ist schon richtig - am Morgen, also nach Sonnenaufgang und kurz vor "Sonnenuntergang" sehe ich meine Sphaerodactylus am ehesten - wenn ich net gerade mit der Futterbox vor dem Terrarium rumwedele - vielleicht solltest du das mal versuchen? *ggg* neeeeeeeeeeee Spaß beiseite - ich denke, dass du es eher mal gegen abend versuchen solltest.

    Viel Glück und noch schönen Urlaub

    Grüße, Flocke
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Noch ein kleiner Tipp zum suchen: nur im Laub rumwühlen, bringt meistens nicht so viel Erfolg, da die Viecher echt klein sind, und sich ziemlich schnell den Blicken entziehen.
      Mir hat ein Plastikeimer geholfen, einige S.millepunctatus zu finden: einfach ein paar grosse Hände voll Laub rein, und dann sorgfältig Blatt für Blatt aussortieren. Aber Vorsicht wenn du dich vor Spinnen ekelst

      Neidische Grüsse(ach, wie gern wär ich jetzt auch in der Karibik...)
      Eric

      Kommentar


      • #4
        Tach,

        ich, mittlerweile wieder zu hause, war dann doch erfolgreich bei der Suche. Habe die Tiere ausschließlich an Flüssen entdeckt wenn sie sich dort auf Steinen aufhielten. Beim Vorbeigehen huschten sie dann beiseite und ich konnte sie so gut ausmachen. Oftmals verließen sie sich auch auf ihre Tarnung und blieben so regungslos sitzen.

        Trotzdem danke für die Tips.

        Schönen Gruß,

        Olli

        Kommentar

        Lädt...
        X