Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Basel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Basel

    Hallo zusammen,

    In kürze trete ich eine Reise nach Basel an und werde in den 6 Tagen sicher Zeit für eine kleine Exkursion im Stadtgebiet oder in der näheren Umgebung haben.
    Kennt von euch vielleicht jemand herpetologisch interessante Orte oder Gegenden die man besuchen kann um schöne Beobachtungen und Fotos machen zu können?
    Ich denke da an Stadtmauern,Burg(ruinen),Teiche oder abgelegene Bahnhöfe.
    Von großem Interesse sind für mich Lacerten,Podarcis und Amphibien jeglicher Art.

    Vielen Dank im Voraus,Sylvio

  • #2
    Die "geheim-Tipps" für Basel

    Nun, Basel - der Kanton Basel Stadt - ist fast vollständig überbaut und es ist nicht mehr viel von der alten "Herrlichkeit" an Tierleben erhalten z.B. Smaragdeidechsen - die tauchen erst Rhein abwärts wieder auf - kamen aber um 1950 noch am Rheinufer bei Basel vor. Die schönsten Amphibien und Reptilien findest Du in Basel im "Basler Zoo".

    Interessante Trockenvegetation findet man auf dem Gelände des Badischen Bahnhofs - wos den verwaisten Geleisen entlang schöne Mauereidechsen Vorkommen hat - aber auch dem Ufer des nahen
    Flusses Wiese entlang hat es viele Podarcis muralis.

    Ich rate an, von Basel etwas Rhein abwärts, auf der Französischen Seite, die "Petite Camarque Alsacienne" zu besuchen, Anfahrt von der Gemeinde Kemps aus. Dieses Naturschutzgebiet beherbergt 16 Amphibienarten und mindestens 5 Reptilienarten - auch ornithologisch ein absolutes Spitzengebiet - 174 Vogelarten wurden bisher beobachtet. Ganz in der Nähe versucht man auch die Europäische Sumpfschildkröte wieder anzusiedeln. Schau im Internet "Petite Camarque Alsacienne"
    Zuletzt geändert von Daniel Hofer; 18.09.2006, 17:04.

    Kommentar


    • #3
      Mauereidechsen sind fast überall zu finden: Entlang den Bahnlinien (Elsässerbahn, Tram Nr. 8 bis Laupenring, beispielsweise), aber auch am Rheinbord und ausserhalb der Stadt überall dort, wo es Kalkfelsen hat (d.h. Jura -> Dornach, Münchenstein, Arlesheim).

      Siehe auch Hohl C. 1986. Versuch einer systematischen Bestandsaufnahme der Eidechsenpopulationen in der Region Basel. Salamandra 22/1:55-62.

      Um die Stadt herum hat es einige künstlich angelegte Naturschutzgebiete mit zahlreichen Amphibien.

      Die Petite Camargue Alsacienne kann ich nur empfehlen.

      Gruss,
      Benedikt
      Zuletzt geändert von Benedikt; 18.09.2006, 23:36.

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        Vielen dank für die Tipps,dann ist Basel also ein echter Volltreffer!
        Wohnen werde ich ca. 200 m Luftlinie von Badischen Bahnhof entfernt,besser geht es fast gar nicht.Ich hoffe es bleibt wirklich genug Zeit um mich auch etwas ausserhalb umzusehen.Das Wetter sollte auch sein übriges dazu tun.

        Grüße Sylvio

        Kommentar


        • #5
          Hallo zusammen,

          Ich bin wieder zurück.Zeit blieb mir leider nicht auch noch weider ausserhalb der Stadt auf Suche zu gehen aber gelohnt hat es sich trotzdem.
          Neben massenhaft Mauereidechsen gabs auch Zauneidechsen und diverse Amphibien.Trotz der Überbauung von Basel insgesamt recht zahlreich,z.B. Bergmolche nicht weit entfernt vom Stadtzentrum.
          Weiß jemand vielleicht von einem Vorkommen von Mantis religiosa?
          An einem Abend sah ich was größeres von einer Kastanie zur andern fliegen...so etwa in Mantisgröße.

          Grüße Sylvio

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Frogg
            Hallo zusammen,

            Ich bin wieder zurück.Zeit blieb mir leider nicht auch noch weider ausserhalb der Stadt auf Suche zu gehen aber gelohnt hat es sich trotzdem.
            Neben massenhaft Mauereidechsen gabs auch Zauneidechsen und diverse Amphibien.Trotz der Überbauung von Basel insgesamt recht zahlreich,z.B. Bergmolche nicht weit entfernt vom Stadtzentrum.
            Weiß jemand vielleicht von einem Vorkommen von Mantis religiosa?
            An einem Abend sah ich was größeres von einer Kastanie zur andern fliegen...so etwa in Mantisgröße.

            Grüße Sylvio
            Freut mich. Mantis hat's in der Gegend. Siehe lepus.unine.ch/carto -> public access -> orthoptera -> mantis. Könnte aber auch ein Heupferd (Tettigonia) gewesen sein.

            Gruss
            Benedikt

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              Ich meine das müsste eine Gottesanbeterin gewesen sein.Bei einem Heupferd sieht die "Flugsilouette" anders aus.Die nach hinten leicht angewinkelten Sprungbeine haben bei dem unbekannten Insekt gefehlt.

              Mauereidechsen gab es übrigens reichlich an dauerhaft sonnenbeschienen Stellen am Rheinufer,besonders diesjährige Jungtiere.Ebenso am Fluss namens Wiese und am Badischen Bahnhof.Allerdings ist es kaum möglich die abgelegenen Gleise abzusuchen.Die Gefahr vom Bahnpersonal gesehen zu werden erschien mir einfach zu groß.
              Am Fluss Birs fand ich keine Mauereidechsen,scheinbar wurde dieser erst vor kurzem renaturiert und deshalb leben dort (noch) keine Muralis obwohl die Mauern auf der einen Flussseite förmlich dazu einladen.

              Grüße Sylvio

              Kommentar

              Lädt...
              X