Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GESUCHT:Infos zur Kreuzotter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GESUCHT:Infos zur Kreuzotter

    Hallo Zusammen
    Im Rahmen einer Facharbeit bräuchte ich möglichst viele Informationen über die kreuzotter in Bayern speziell Oberbayern .Super wären Verbreitungskarten oder Kartierungen von Oberbayern ,auch allgemeines ist erwünscht ,wie zum Beispiel: Population rückläufig oder nicht und warum ,oder was man tun kann um wieder Lebensräume zu schaffen oder alte Lebensräume wieder zu besiedeln.super wäre auch ein medizinischer bericht über einen kreuzotterbiss und wie normalerweise weiter verfahren wird.
    Viele Dank schon mal
    Gruß
    Moritz

  • #2
    Versuchdesamoi...

    Pfüadi

    BS

    Kommentar


    • #3
      Hallo.
      Es gibt den wunderbaren Mertensiella-Band "Verbreitung, Ökologie und Schutz der Kreuzotter", welcher von der Buchhandlung Chimaira vertrieben wird. Dort sind die gesuchten Informationen mit Sicherheit zu finden, außerdem ausführliche Literaturhinweise. Fallbeschreibungen sowie Informationen zur Wirkung von Kreuzotter-Bissen findet man z.B. in dem Buch "Gifttiere" von Hr. Prof. Mebs. Gruß - Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Auch sehr zu empfehlen ist das Buch "Die Kreuzotter von Hans Schiemenz, ob's aber 'ne Detailkarte für ( Ober- ) Bayern enthält kann ich gerade nicht sagen, weil's leider nicht zu meiner persönlichen Buchsammlung gehört.

        Grüße
        Zuletzt geändert von black-eye; 13.10.2006, 20:33.
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Baby Snakes
          Ergänzend:
          Auf Seite 52 etwa gibt es eine Karte über die Verteilung von Kreuzotternachweisen im Verlauf von 2 Vegetationsperioden (2000/2001) im Lechtal bei Augsburg.

          BS

          Kommentar


          • #6
            Einige Antworten sind auf meiner Seite "kurtorth.de" zu finden.
            Die Bedrohungen reichen vom Verlust an Lebensraum über eine Menge Hauskatzen bis zum direkten Erschlagen. Bei keinem dieser Faktoren
            ist eine Lösung in Sicht

            Kommentar

            Lädt...
            X