Hallo zusammen,
vor wenigen Tagen war ich mal wieder ein wenig draußen um nach Amphibien und Reptilien zu schauen!
Ich war in einem Steinbruch als ich mich sehr wunderte das hier Triturus cristatus zahlreich vertreten ist! Zwar waren auch größere Gewässer die permanent sind vorhanden allerdings waren darin nur Teich- und Bergmolche zu finden!! In der mitte des Steinbruches sind kleine "Pfützen" die eigentlich jeden Sommer mehrmals austrocknen(hier war auch die Gelbbauchunke zu beobachten) und keine Vegetation besitzen! Die Tiefe dieser Pfützen liegt zwischen 3 und ca 30 centimetern!! Und genau in diesen Pfützen waren große Kammolche und deren Larven sehr zahlreich zu sehen aber keine Berg- Teichmolche
?! Normal sagt man ja der Kammolch bewohnt große, verkrautete Gewässer was ich nicht gerade bestätigen kann!! Des weiteren waren Ringelnatter, Mauereidechse, Zauneidechse, Fadenmolch, Grasfrosch und Erdkröte zu sehen! Kann mir jemand das mit dem Kammolch erklären??
Vielen Dank im Voraus
Michi
vor wenigen Tagen war ich mal wieder ein wenig draußen um nach Amphibien und Reptilien zu schauen!
Ich war in einem Steinbruch als ich mich sehr wunderte das hier Triturus cristatus zahlreich vertreten ist! Zwar waren auch größere Gewässer die permanent sind vorhanden allerdings waren darin nur Teich- und Bergmolche zu finden!! In der mitte des Steinbruches sind kleine "Pfützen" die eigentlich jeden Sommer mehrmals austrocknen(hier war auch die Gelbbauchunke zu beobachten) und keine Vegetation besitzen! Die Tiefe dieser Pfützen liegt zwischen 3 und ca 30 centimetern!! Und genau in diesen Pfützen waren große Kammolche und deren Larven sehr zahlreich zu sehen aber keine Berg- Teichmolche

Vielen Dank im Voraus
Michi
Kommentar