Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamaeleo africanus Projekt - In Gefahr!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamaeleo africanus Projekt - In Gefahr!?

    Hallo,

    wegen der schlimmen Waldbrände in Griechenland die wohl auch dort wo das Chamaeleo africanus Projekt tätig ist wüten, wollte ich gerne wissen wie es den Projektmitarbeitern geht und ob die Chamaeleo africanus Populationen durch die Feuer wohl Schaden nehmen werden.


    Hoffe alles ist in Ordnung

    Henning
    Zuletzt geändert von H.S.; 26.08.2007, 13:21.
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

  • #2
    Hallo!

    Da fast die gesamte Population auf einer Landzunge zwischen Meer und Lagune eingeschlossen vorkommt, sollte die Gefahr relativ gering sein. Die letzten Jahre haben auch immer wieder die umliegenden Wälder an den Berghängen gebrannt, aber nie dieses Gebiet. Wie es in diesem schlimmen Jahr aussieht, weiß ich allerdings auch nicht. Vielleicht findet ja der Herr Trapp Zeit darauf zu antworten? Würde mich auch "brennend" interessieren...

    Grüße Thomas
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo Henning , Hallo an alle anderen die sich Sorgen machen


      also ich habe gerade eben mit Benny Trapp telefoniert . Er und ein weiterer Helfer ( Björn) vom Projekt kamen gerade aus der Nähe von Kalamata wo es ja auch brennt .Ich konnte nicht lange sprechen mit ihm daher nur ein kurzer Bericht ,ausführlicher Bericht wird folgen .
      Das Schutzgebiet in dem das Chamäleon Projekt liegt ist nicht betroffen ,und die Brände noch sehr weit entfernt, zur Zeit besteht keine Gefahr , der Himmel ist nur den ganzen Tag Orange gefärbt, und es herrscht dort dichter Smog so die Angaben von Benny . Es geht dort unten soweit sonst allen gut ,und im Augenblick besteht kein Anlass zur Sorge, was das Chamäleon Projekt betrifft .
      Benny will mir die Tage einen ausführlicheren Bericht zukommen lassen, es ist dort unten sehr heiß und er hat im Augenblick wenig Zeit .


      Liebe Grüße Inga

      Kommentar


      • #4
        Hallo !!
        Ich habe gerade folgende Mail von Benny Trapp erhalten und zwei Fotos die ich online stellen müßte , kann mir jemand dabei helfen ? ich hab das noch nie gemacht .

        Liebe Grüße Inga




        Mail von Benny Trapp :


        Die Brände in der Umgebung sind verheerend, kommen aber bisher nicht näher als 10km an uns heran. Fast alle Brände (über 90%) wurden mit Sicherheit absichtlich gelegt. Das ist einfach festzustellen, da überall in jeweils einer Region mehrere Feuer unabhängig von einander brennen. Bei uns hat gestern am Rande des Gebiets lediglich eine Wiese gebrannt, doch konnte das Feuer, dass vermutlich durch eine aus dem Auto geworfene Zigarette entstanden ist, sofort wieder gelöscht werden. Ebenfalls gestern, musste das Lager der Helfer für einige Stunden „evakuiert“ werden. Der Smog der umliegenden Brände hatte den gesamten Himmel orange gefärbt und die Luft war derart stickig, dass Gesundheitsgefahr für unsere Helfer bestand. Ich habe sie mit mehreren Fahrten ein paar km weit weg gefahren, wo die Luft etwas besser war. Heute geht aber alles wieder seinen gewohnten Gang. Wir sehen momentan eine akute Gefahr für das Gebiet und die Population im Allgemeinen.


        Wir bewachen das Gebiet die gesamte Nacht und verhindern jede Art von Lagerfeuer und dergleichen.

        Insgesamt sind wir mit der Anzahl der Chamäleons im Gebiet mehr als zufrieden. Wir haben über 450 Tiere gezählt und schätzen die Gesamtpopulation in diesem Jahr auf insgesamt 500 bis 550 Chamäleons. So viele waren es seit etwa 10 Jahren nicht mehr Wir sind sehr stolz darauf und froh, dass unsere Schutzmaßnahmen wirkungsvoll waren. Neben diesen ist aber die hohe Dichte vor allem dem milden Winter zu verdanken. Beides greift sicherlich Hand in Hand.

        Gruß Benny
        Zuletzt geändert von Thoby; 27.08.2007, 09:27.

        Kommentar


        • #5
          Hallo hier mal zwei links zu Bildern die Benny heute mitgeschickt hat :




          http://www.chamaeleonidae-spp.de/smogwolke.jpg

          http://www.chamaeleonidae-spp.de/helfer_im_smog.jpg


          Liebe Grüße Inga

          Kommentar


          • #6
            Die momentane Waldbrand-Situation zeigt wie delikat und gefährdet die Chamäleon-Popluation von C. africanus ist. Ein Brand könnte zweifellos die
            Arbeit der Chamäleon-Schützer von Jahren zerstören. Bei dem zur Zeit recht guten Populationsbestand wäre es sicher zu verantworten, etwa zwei Duzend Tiere zu entnehmen und zur Sicherheit an einem anderen Ort anzusiedeln, vorzugsweise vielleicht auf einer katzenfreien Insel. Die Griechen haben ja so viele Inseln! Hat man sich diesbezüglich auch schon Gedanken gemacht?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
              Bei dem zur Zeit recht guten Populationsbestand wäre es sicher zu verantworten, etwa zwei Duzend Tiere zu entnehmen und zur Sicherheit an einem anderen Ort anzusiedeln, vorzugsweise vielleicht auf einer katzenfreien Insel. Die Griechen haben ja so viele Inseln!
              Wenn ich mich an Bennys Vorträge erinnere, dann wäre eine griechenfreie Insel noch besser!

              Kommentar


              • #8
                Hallo !!


                Dort brennt alles außer dem Schutzgebiet . Umsiedeln ? wohin ? Macht auch keinen Sinn , da das Gebiet im Augenblick sicherer erscheint als alles andere.Mir tun die anderen Viecher nur unheimlich leid ,die Landschildkröten zum Beispiel , die haben schwer zu leiden . Es muß nichts umgesiedelt werden , was brennt sind vor allen Dingen die Berge und Land ,welches zum bauen genutzt oder billig gekauft werden soll .Ich habe keine so große Angst um unser Gebiet da es Natura 2000 ist, und dort eh nicht gebaut werden darf (ob verbrannt oder nicht) . Bei Wäldern sieht das ganze anders aus ,kein Wald (mehr) bedeutet billiges Bauland , deshalb wird dort gezündelt bis zum abwinken .........

                Grüße Inga
                Zuletzt geändert von Thoby; 28.08.2007, 18:02.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Zusammen,

                  Zunächst möchte ich mich für das Interesse in diesem Forum bedanken.
                  Natürlich liegt der Gedanke nahe, dass die kleine Population durch einen Buschbrand innerhalb kürzester Zeit erlischen könnte. Doch bitte macht Euch nicht all zu viele Sorgen! Wie ich Inga bereits geschrieben habe, sind die großen Brände recht weit weg und ziehen außerdem fast ausschliesslich ins Landesinnere. Wir sind aber direkt an der Küste und eine Menge anderer Leute haben ebenfalls Interesse daran, dass hier nichts brennt. Die gelegten Brände beruhen größten Teils auf wirtschaftlichen Interessen (Bauland schaffen, ohne Rücksicht auf Verluste und Tote).

                  Aber die Anwohner hier leben allem vom Tourismus, der ohne den Strand in seiner jetzigen Schönheit so manchen Tavernenbesitzer, Hotelier oder kleinen Fischer in die Pleite zwingen würde. Schon jetzt ist es hier so ruhig wie nie zuvor, weil viele Urlauber die Flucht ergriffen haben.

                  Ich war gestern mit Andrea Bonetti in Zacharo und Olympia, wo das Feuer allerdings aktuell böse zugeschlagen hat. Wir waren mitten in den Bränden und haben einige Fotos gemacht. Ich werde einige an Inga senden, die sie hier gerne wieder einstellen kann (auch ich weiss nicht wie sowas geht). Mensch und Natur haben dort und anderswo schwere Verluste erlitten. Unter den Tieren sind es vor allem die Bewohner der Hecken und Macchie (Vögel, Kleinsäuger und Reptilien...) die vielerorts, wenn nicht ihr Leben, dann zumindest ihren Lebensraum verloren haben. Wir fanden zwar einige Spuren von Landschildkröten auf der zum Teil noch heißen Asche, doch müssen wir uns fragen, was diese und andere Tiere in der nächsten Zeit noch an Nahrung finden werden und wo sie sich verstecken können (meine Fotos werden zeigen was ich meine, es ist unvorstellbar...).

                  Ich denke vor allem betreffend der Landschildkröten (aber auch anderer Brandopfer) wird das "Griechische Wildlife Hospital" dieses Jahr noch einiges zu tun bekommen. Wer also wirklich mithelfen will, kann dies gerne statt mit Worten durch finanzielle Unterstützung tun! Leider hat die Spendenbereitschaft von Privat ja in den letzten Jahren mehr als nachgelassen, was besonders die Naturschützer zu spüren bekommen...
                  Aber ohne diese Hilfe geht es eben leider nicht und da hilft auch der größte Idealismus nicht weiter.

                  www.udena.ch/wilf/aetos6-A-uebersicht.htm
                  oder www.oaetos.de

                  Hier nochmal die Kontonummer:
                  SOS Griechische Schildkröten
                  Castell - Bank Scheinfeld
                  Kontonr.: 07 01 935
                  Blz.: 790 300 01

                  Aber wie bereits gesagt, wir passen hier wirklich gut auf und ich bin sehr froh, dass wir dieses Jahr ausschliesslich extrem gute und fleissige Helfer im Projekt haben. Jeder von ihnen ist hoch motiviert und tut sein/ihr bestes um diesen, nicht nur für die Chamäleons, wichtigen Lebensraum zu schützen. Ausführlicher werde ich darüber (mit vielen Bildern) wieder im Abschlußbericht berichten (ab Dezember auf www.chamaeleo-africanus.eu). Vorab sende ich Uli Walbröl für die "Chamaeleo" auch schonmal einen kurzen Bericht, der voraussichtlich im Oktober erscheinen soll.

                  So, nun muß ich aber auch wieder an die Arbeit (Nachtwache mit Lagerfeuer austreten).

                  Nochmals vielen Dank für Euer Interesse,

                  Euer Benny

                  PS: hey Bex: komme ich so heftig rüber?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Benny Trapp Beitrag anzeigen


                    PS: hey Bex: komme ich so heftig rüber?
                    Hi Benny,

                    du überhaupt nicht. Aber wenn ich mir die Bilder der zerstörerischen Griechen ins Gedächtnis rufe, dann frage ich mich eben ob Katze und Marder im Vergleich zum Mensch das schlimmere Übel sind.

                    Liebe Grüsse

                    Marco Beck

                    Kommentar


                    • #11
                      Möglicherweise hat man mich falsch verstanden: Ich empfehle nicht die Umsiedlung der C. africanus - sondern eine Zuchtgruppe zu entnehmen um anderswo eine weitere Population anzulegen. Dann wäre im Notfall zumindest noch eine 2. Population existent .....

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Benny Trapp
                        Nochmals vielen Dank für Euer Interesse,

                        Eurer Benny
                        Naja, eigentlich war es total Eigennützig von mir, um zu erfahren ob der Björn noch heile ist. Da ich ansonsten befürchten müsste diese ganze Viehzeugs, welches bei mir auf Urlaub ist, nicht mehr los zu werden.


                        Spaß beiseite,

                        herzlichen Dank für deinen ausführlichen Statusbericht Benny.

                        Dann können wir nur die Daumen drücken, dass alle Feuer bald gelöscht sind!


                        Gruß

                        Henning Schwier
                        AG Skinke!

                        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X