Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus der Natur, Salzburg

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Nicky,

    ich habe bei meinen Besuchen im Haus der Natur jemals weder kranke noch tote Tiere vorfinden können, von daher kann ich deine Kritikpunkte nicht ganz nachvollziehen. Die ganze Anlage wird übrigens regelmäßig von einem Amtsveterinär überprüft.
    Sei wie es sei, es geht doch allen um das selbe, nämlich um die gepflegten Tiere. Augenscheinlich kommst du ja aus Salzburg (?), dann wäre die nächste DGHT-Tagung gar nicht so weit von dir weg. Wie wärs, wenn du dich dort einfach mal persönlich mit Herrn Prem unterhältst, bevor hier mit Amtstierarzt und was weiß ich allem gedroht wird? Das bringt sicher mehr. Herr Prem ist wirklich sehr nett und bestimmt auch bereit, ernsthaft über die Haltung im Reptilienzoo zu diskutieren. ;-)
    Einen Stammtisch gibt´s in Salzburg übrigens auch.

    viele Grüße
    Sebastian
    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

    Kommentar


    • #17
      Hi Little_Nicky,

      du schreibst, dass die meisten Äste horizontal angebracht sind. Nun ja, Iguanas halten sich nun mal am liebsten auf horizontalen Ästen auf, sind ja keine Kragenechsen.
      Auch verkrüppelte Tiere müssen nicht unbedingt auf schlechte Haltung hindeuten. Solche Zoos nehmen (Gott sei Dank) oft Tiere die aus schlechter Haltung beschlagnahmt wurden auf.

      Um das Klima beurteilen zu können müsste man schon nachmessen.

      Ich habe einzig und allein immer ein ungutes Gefühl wenn Schildkröten so eng mit anderen Echsen zusammen gehalten werden. Kann mir nicht vorstellen, dass die alle frei von ihren Einzellern sind.

      lg

      Ingo

      Kommentar


      • #18
        Hallo,
        abgesehen davon, dass du jetzt wieder nicht auf meinen vorhergegangen Beitrag eingegangen bist, kann ich gerne nochmals Eintritt zahlen und beispielsweise die ausgetrockneten, toten Tiere fotografieren die ich gesehen habe, da ich mir sehr sicher bin, dass diese dort noch immer herumliegen.
        Es ist auch nicht so, dass ich die einzige Person bin, die dies gesehen hat. In diesem Thread haben sich ja auch schon einige andere User dazu geäußert.

        Auch glaube ich nicht, dass sich Herr Prem gerne darüber unterhalten möchte, da ich dort bereits probiert habe, mit einem Angestellten (war bereits etwas älter und in der Reptilienabteilung tätig) mich darüber zu unterhalten. Dieser ist weggegangen und hat mich ignoriert, soviel dazu.

        Grüße,
        little nicky

        Kommentar


        • #19
          Hallo Nicky,
          der Ton macht die Musik. ;-) Mit etwas Freundlichkeit erreicht man viel, ich will dir nichts unterstellen, aber wenn du denjenigen im Reptilienzoo im selben Ton angesprochen hast, wie du hier schreibst, kann ich es nachvollziehen, wenn er abblockt.
          Wenn einmal ein totes Tier im Terrarium liegt, nunja, shit happens. Deshalb den ganzen Reptilienzoo schlecht machen, muss wirklich nicht sein. Jedem stirbt einmal - warum auch immer - ein Tier weg.
          Ich will dir nur noch einmal ans Herz legen, zur nächsten DGHT-Jahrestagung zu kommen. Ein persönliches Gespräch bringt einfach mehr, als dass auf einmal DGHT-Mitglieder gegen DGHT-Mitglieder vorgehen...
          Ob du den Zoo nun noch einmal aufsuchen willst oder nicht, ist deine eigene Entscheidung.

          @Ingo: Die Tiere sind teils seit über 20 Jahren vergesellschaftet, ohne dass es bisher Probleme gegeben hätte. Auf eine entsprechende Hygiene wird ebenfalls penibel geachtet.

          viele Grüße
          Sebastian
          Zuletzt geändert von Trachemys; 02.09.2007, 16:00.
          Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

          Kommentar


          • #20
            Das Tiere hin und wieder verenden ist mir bewusst, auch dass kranke oder verletzte Tiere oft aufgenommen werden.
            Findest du es denn gut/ artgerecht, wenn einige doch sehr große (und sicher auch schwere) Schildkröten auf Nashornleguanen herumtrampeln?

            Für mich scheint es, dass du das besagte Haus und Herrn Prem möglichst gut erscheinen lassen möchtest, da du ihn wohl persönlich gut kennst. Dabei finde ich es doch sehr ironisch, wenn du schreibst:
            [...] Auf eine entsprechende Hygiene wird ebenfalls penibel geachtet.
            Für mich schließen nämlich längst vertrocknete, tote Tiere auf alles andere als "penible Hygiene".

            Grüße,
            nicky

            Kommentar


            • #21
              Weiß denn jemand die Kontaktmöglichkeit von der Aufsichtsbehörde des Amtstierarztes? Würde mich nämlich auch interessieren.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von UNIX Beitrag anzeigen
                Weiß denn jemand die Kontaktmöglichkeit von der Aufsichtsbehörde des Amtstierarztes? Würde mich nämlich auch interessieren.
                google
                http://www.salzburg.gv.at/themen/se/...rarzt-bhta.htm
                Bea

                Kommentar


                • #23
                  Haus der Natur

                  Hallo "little_nicky"

                  geh´ doch einfach ins Haus der Natur (hast ja als Salzburger nicht all zu weit) und mache ein paar Belegfotos von den SCHON SEIT MONATEN VERGAMMELTEN LEICHEN.

                  Ich gebe zu (nein, ich brauch´s ja nicht zugeben, jeder weis es), Günter Prem zu kennen. Ich bin auch beim Salzburger Stammtisch dabei. Außerdem Vorstandsmitglied bei der ÖGH (Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie).

                  Was Du da über den Reptilienzoo im Haus der Natur zum Besten gibst, entbährt in fast allen Punkten jeglicher Grundlage.
                  Einzig und allein die Gemeinschaftshaltung von Grünen und Nashornleguanen mit Land- und "Sumpfschildkröten ist Tatsache. Aber das es den Tieren, wie Du meinst und hier auch schreibst, so schlecht geht, stimmt sicher nicht. Die Tiere leben ja nun schon mehr als 10 Jahre zusammen. Das Leguane ohne Kamm und mit verkrüppeltem Schwanz zu sehen sind, liegt vielleicht daran, dass es Tiere aus Beschlagnahmungen oder sonst im HdN abgegebene sind.
                  Die Gemeinschaftshaltung von Squamaten mit Schildkröten sollte sicher diskutiert werden!

                  Ich würde mir wünschen, dass in nur einigen privaten Terrarien ein derartiger technischer Beleuchtungsaufwand (in relation zur Terrariengröße) getrieben würde.

                  Mississippi-Alligatoren: Es sind nicht 3 oder 4, sondern nur zwei, die sich das Terrarium (Wasserbecken jetzt hier nur geschätzt ca. 25 m²) teilen müssen. Eines dieser Tiere ist viel älter als der Zoo (1981), das ander nicht viel jünger.
                  Beide dürfen bis zu ihrem natürlichen Ableben (so die Auflage der hier des öfteren "durch den Kakao" gezogenen Vet.Behörde) im Terrarium bleiben und es werden auch keine neuen "Krokodile" nachbesetzt. Oder willst Du am liebsten heute als morgen aus ihnen Handtaschen, Schuhe, Gürtel, usw., machen?

                  An alle bisherigen Diskutanten dieses Threads. An Stelle sich von "der Ferne" über irgendwelche und in keiner Weise bestätigten Aussagen aus zu lassen, kann nur empfohlen werden, sich den Reptilienzoo einmal anzusehen und dann ein Urteil selbst zu bilden. Vielleicht nicht an Hand der Exkursion bei der DGHT Tagung (dann könnte ja extra alles für die Besucher top hergerichtet sein) sondern irgendwann einmal unangemeldet.

                  Davon abgesehen, ich brauch mich nicht hinter irgendwelchen Pseudonymen verstecken!:
                  Mario Schweiger
                  Obertrum bei Salzburg
                  m.schweiger@vipersgarden.at
                  http://vipersgarden.at

                  Übrigens: Ich kenne einen kleinen Nicky in Salzburg, der eine einsame Kornnatter hält und gerne eine (oder mehrere) von den HdN Nachzuchten dazu geschenkt bekäme!
                  Aufgedeckt?!

                  Viele Grüße
                  Mario

                  Kommentar


                  • #24
                    @ Mario
                    Du bist mir zuvorgekommen.
                    Deine Ausführungen unterschreibe ich zu 100%!
                    Gruss
                    Peter

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von vipersgarden Beitrag anzeigen
                      An alle bisherigen Diskutanten dieses Threads. An Stelle sich von "der Ferne" über irgendwelche und in keiner Weise bestätigten Aussagen aus zu lassen, kann nur empfohlen werden, sich den Reptilienzoo einmal anzusehen und dann ein Urteil selbst zu bilden. Vielleicht nicht an Hand der Exkursion bei der DGHT Tagung (dann könnte ja extra alles für die Besucher top hergerichtet sein) sondern irgendwann einmal unangemeldet.
                      Ein Forum ist dazu da um sich auszutauschen usw.
                      Hier wurde auch nicht zum meucheln aufgerufen,lediglich empfohlen sich an die zuständigen Behörden zu wenden.
                      Was soll daran falsch sein?
                      Das würde ich jedem empfehlen der glaubt irgendwo Mißstände in der Haltung irgendwelcher Tiere entdeckt zu haben.
                      Lieber einmal umsonst informieren als 1000 mal wegschauen.

                      Bea

                      Kommentar


                      • #26
                        "Was soll daran falsch sein?"

                        Nun, falsch, um nicht zu sagen ungerecht oder gar perfid, war die Vorgehensweise des Threaderstellers, aber auch die einiger Mitläufer. Hier wurde ein Haar in der Suppe gesucht, gefunden und genüsslich ausgeschlachtet und schlussendlich auf tendenziöse Weise suggeriert, dass im ganzen Reptilienzoo eklatante Missstände herrschen. Dass dieser Zoo, was Terrariengrössen, Einrichtung, Bepflanzung und technisches Equipment betrifft, eigentlich für viele andere Reptilienzoos und noch viel mehr Privathalter Vorbildcharakter hat, wurde einfach unterschlagen. Bitte zuerst einmal ausgiebig schauen, bevor mit dem Mob mitgeheult wird! Wer beim Anblick von Schauanlagen für beispielsweise Crotalus vegrandis, Naja naja Cerastes cerastes (riesig, mit computergesteuerter Windanlage!) und anderen mehr dann noch behauptet, der Grossteil der Terrarien wäre zu klein, dem ist nicht mehr zu helfen.

                        Moral der Geschichte. Nichts kann so gut sein, dass es bei (offensichtlichem) Bedarf nicht doch schlechtgeredet werden kann!

                        Kommentar


                        • #27
                          Ich habe weder behauptet, dass alle Terrarien unzureichend sind, noch habe ich irgendwelche Haare in einer Suppe gesucht. Da ich bisher von einigen Seiten auch negative Kritik zum Haus der Natur gehört habe - ja, so etwas gibt es auch - wollte ich mich selbst davon überzeugen, da ich vorher noch nie darin war.
                          Unterstellt wird von meiner Seite ebenfalls nichts, ich habe lediglich einen kurzen Erfahrungsbericht von meinem Besuch geschrieben. Nie habe ich geschrieben: "Unternehmt alle etwas gegen besagtem Hause", doch wenn ich etwas - meines Erachtens - entdecke, was einer nicht artgerechter Haltung entspricht, darf ich mich wohl erkundigen, nachfragen und ein Forum zum Austauschen hinzuziehen.

                          Ich habe kein Problem damit, wenn sich Mitglieder von DGHT selbst ein Bild vom HdN machen wollen - im Gegenteil. Nur hoffe ich, dass diese nicht durch Vorstandssitzende und "Büroleute" beeinflusst werden.

                          Mir ist natürlich auch klar, dass Leute wie Herr Zürcher und Schweiger das Haus an allen Ecken und Kanten hochloben, da sie auch wohl anscheinend gut mit Herrn Prem in Kontakt stehen. Auch dass hin und wieder mal ein Tier verendet ist mir bewusst, dagegen kann man nicht immer etwas unternehmen. Selbst halte ich ebenfalls einige Reptilien und kümmere mich entsprechend darum, versorge sie und sorge für ein sauberes Terrarium. Falls bei mir ein Tier mal verendet, merke ich das auch am selben Tag, obwohl ich arbeite. Darum ist es mir ein Unbegreifliches, wie im HdN so etwas übersehen werden kann, obwohl das "Fachpersonal" doch dort jeden Tag arbeitet und sich "penibel" um Hygiene und Tiere kümmert?! Auch verstehe ich nicht, wo der Unterschied liegt, ob es nun fünf oder doch sieben Tiere waren, die bereits seit einem längeren Zeitraum verendet sind. Wird vielleicht erst etwas unternommen, wenn man insgesamt zehn solcher Tiere entdeckt hat? Würde es nicht auch schon bei einem Tier einen entsprechenden Handlungsbedarf erfordern?

                          Kommentar


                          • #28
                            Also langsam aber sicher wirds hier unterste Schublade. Beeinflussung durch die DGHT-Oberen? Soll man das nun ernst nehmen?
                            Langsam aber sicher drängt sich mir so der Gedanke auf, dass es sich bei dir um einen kleinen Troll handelt, der just den guten Ruf des Reptilienzoos (und gleichzeitig seines Betreibers) schädigen will...


                            MfG
                            Sebastian
                            Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                            Kommentar


                            • #29
                              Vielleicht liegt es auch nur daran, dass du es noch immer nicht verstanden hast (obwohl ich es dir schon in der Email geschrieben habe), das es mir nicht um Herrn Prem oder sonstwen geht, sondern um die Tiere und deren Haltung.

                              Ich bin mir auch sicher, dass beispielsweise das tote Tier, welches sich - ich glaube einen Stock - über dem Reptilienzoo befindet, noch immer dort liegt (das Thema war glaub ich "Wüste"). So kann man sich selbst davon überzeugen, wenn man mir "aus der Ferne" nicht glaubt.

                              Kommentar


                              • #30
                                "das tote Tier"?
                                Hmm, in Deinem Anfangs-Post schriebst Du doch noch in der Mehrzahl?
                                Und was macht Dich so sicher, dass, falls es eins gegeben hat, es heute resp. morgen immer noch dort liegt? Und das nach dem Wirbel, den Du jetzt hier (und auch in einem anderen Forum) veranstaltet hast? Da müsste ja der Chef dieses Zoos wohl gehirnamputiert sein; aber nein, Du willst ja nichts unterstellen, Dir geht's ja nur um das Wohl der Tiere!
                                Warum gibt's hier immer noch kein Bild davon, wolltest doch heute nochmals hin?
                                Ich glaub' Dir kein Wort mehr!
                                Dieter Nuhr lässt grüssen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X