Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelbbauchunken vor Wasserfröschen im Laichgewässer ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gelbbauchunken vor Wasserfröschen im Laichgewässer ?

    Hallo,

    ich wollt mal fragen ob es normal ist das Gelbbauchunken vor den Wasserfröschen wieder auftauchen. Die erste Unke ist heute im Gartenteich rumgeschwommen von den Wasserfröschen hab ich leider immer noch keinen einzigen gesehen.

    Grüße
    Benny
    Q>Q!

    diverse arboreale Reptilien

  • #2
    Tag Benny,

    hier war's so, dass die Wasserfrösche ca. 2-3 Wochen früher dran waren. Die ersten Gelbbauchunken habe ich in dieser Woche gefunden. Zuerst waren bei uns Grasfrösche da, dann kamen Erdkröten, auf Laubfrösche hoffe ich in den nächsten Tagen.
    Am frühestens im Wasser waren allerdings die Kleinmolcharten zu finden, teilweise gefror die Wasseroberfläche sogar nochmal zu.

    Grüße Thomas
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      komisch komisch. Hoffentlich haben die Wasserfrösche den Winter überlebt. Die Grasfrösche waren auch wieder bald da nur haben die Molche zumindest bei mir so knappe 99% der Kaulquappen ausgerottet.
      Die eine Hälfte wird schon aus den Laichballen rausgefressen die anderen sind dran sobald sie schwimmen

      Grüße
      Benny
      Q>Q!

      diverse arboreale Reptilien

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
        Hi,

        komisch komisch. Hoffentlich haben die Wasserfrösche den Winter überlebt. Die Grasfrösche waren auch wieder bald da nur haben die Molche zumindest bei mir so knappe 99% der Kaulquappen ausgerottet.
        Die eine Hälfte wird schon aus den Laichballen rausgefressen die anderen sind dran sobald sie schwimmen

        Grüße
        Benny

        Tag Benny,

        ja, die Molche sind schon üble Laichräuber. Wobei neben dem Bergmolch genauso Teich- und Fadenmolch reinhauen. Die Häufung von Molchen in Laichnähe ist wirklich sehr auffällig, wenn man da mal reinkeschert.

        Grüße Thomas
        www.terragraphie.de

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          bei mir hier sind die Bergmolch die mit Abstand schlimmsten Laichräuber. Die hängen praktisch schon während des Laichvorgangs an den Laichballen. Teichmolche hab ich nur vereinzelt bei den Laichballen gesehen, aktiv fressend ist mir noch keiner aufgefallen, Fadenmolche kann ich nichts dazu sagen, die gibts bei uns leider überhaupt nicht.
          Dieses Jahr hab ich mal versucht einen Laichballen in nem extra Behälter neben dem Teich zu inkubieren, damit wenigstens ein paar Grasfrösche hoch kommen.
          Als ich die Kaulquappen dann in den Teich übergesetzt hab, dauerte es keine Woche und es schwamm keine einzige mehr.

          Grüße
          Benny
          Q>Q!

          diverse arboreale Reptilien

          Kommentar


          • #6
            Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
            ja, die Molche sind schon üble Laichräuber. Wobei neben dem Bergmolch genauso Teich- und Fadenmolch reinhauen. Die Häufung von Molchen in Laichnähe ist wirklich sehr auffällig, wenn man da mal reinkeschert.
            ...dafür sorgen Frösche und Kröten doch mit einer großen Anzahl von Eiern vor! Ich würde nicht von "üblen Laichräubern" sprechen. So ist halt die Natur: Fressen und gefressen werden.

            Beste Grüße

            Kommentar


            • #7
              Bei mir im Teich reicht die Eizahl trotzdem leider nie
              Und selbst wenn mal Kaulquappen zum Schlupf kommen warten neben 3 Molcharten noch hunrige Libellenlarven und Rückenschwimmer auf sie
              Q>Q!

              diverse arboreale Reptilien

              Kommentar


              • #8
                ...dann haben Frösche und Kröten in anderen Teichen und Tümpeln einfach bessere Chancen als bei Dir!

                So ist es halt in der Natur: Auch an Molchen und Libellen kann man sich erquicken!

                Beste Grüße und eine paar lebende "Quappen" wünsche ich Dir!

                Kommentar


                • #9
                  Danke danke nur sind alle schon wieder alle verspeist worden. An so ner Kaulquappe ist halt mehr dran als an nem Wasserfloh oder Cylops, ich würds auch nicht anders machen
                  Q>Q!

                  diverse arboreale Reptilien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X