Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Monat Südostasien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ein Monat Südostasien

    Hallo zusammen,

    im September begebe ich mich mit meiner besseren Hälfte auf einen Trip durch (jeweils Teile von) Thailand, Laos und Kambodscha. Ich wollte einfach mal fragen, ob es gewisse Tricks gibt oder besondere Orte, an denen man die örtliche (Herpeto-)Fauna ertragreich beobachten kann. Ich war im letzten Sommer zum ersten mal in Thailand, für zwei Wochen, habe jedoch erstaunlich wenige Reptilien gesehen. Jedenfalls abgesehen von den Myriaden von Minigeckos an der Bungalowwand. Diesmal steht auf jeden Fall ein kleiner mehrtägiger Dschungeltrip (vermutlich um Chiang Mai herum oder so) auf dem Programm.
    Leider hab ich noch nie so wirklich in der Natur Reptilienentdeckungstouren auf eigene Faust gemacht und weiß daher auch nicht so richtig, ob man sich besonders dämlich oder besonders klug dabei anstellen kann (nein, ich hatte nicht vor mit einem Panzer durch den Busch zu fahren).
    Mein Traum wäre, Grüne Wasseragamen zu sehen, aber dafür braucht man vermutlich einen Feldstecher, ein Boot auf dem Mekong und einen Ar*** voll Geduld.

    Viele Grüße,
    Tobias

  • #2
    Neben der Örtlichkeit spielen auch Jahreszeit , Tageszeit , Ausdauer und Glück eine wichtige Rolle. Da Du die Kombination Thailand / Laos und Kambodscha nennst würde mich die geplante Reiseroute interessieren. Evtl. könnte ich dann Hinweise beisteuern weil ich mich insbesondere in diesem Ländereck inzwischen
    in 5 Urlauben rumgetrieben habe.
    Zuletzt geändert von Peter Harbig; 13.08.2008, 08:40.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      hundertprozentig fest steht die Route nicht. Aber wir wollten von Bangkok aus nach Norden reisen (Ayutthaya, Sukhothai, Chiang Mai, Chiang Rai), dann bei Huay Xai über die Grenze nach Laos, von dort aus durch Laos nach Süden (Luang Prabang, Vientiane, Pakse) und dann nach Kambodscha. Dort steht bisher nur Siem Reap (mit Angkor Wat) fest. Am Schluss gehts zurück nach Bangkok. Das ist alles aber eher ein grobes Richtmaß, an dem die Reiserichtung festgelegt ist. Ob wir den einen oder anderen Bogen dazunehmen oder auslassen wird vor Ort nach Lust entschieden.

      Viele Grüße,
      Tobias

      Kommentar


      • #4
        Ich habe den gesamten Mekong von Chiang Khan bis Kong Chiam bereist. Allerdings immer auf thailändischer Seite. Habe nur einige visafreie Exkursionen im 3- Kilometerbereich auf laotisches und kambotschanisches Terrain gemacht. In sofern könnte ich nur Tips südlich bzw. westlich der geplanten Route geben. Klingt aber interessant und ich bitte um Aufmerksamkeit zur Gekko petricolus Gruppe insbesondere im Grenzland von Laos und Kambodscha könnte das äußerst interessant sein.
        Zuletzt geändert von Peter Harbig; 13.08.2008, 18:47.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Anduril (Schwert es Westens),

          ich war letztes Jahr im Khao Yai NP und habe einige Wasseragamne gesehen. Kann den NP nur empfehlen, speziell mit einer Führerin aus meiner IUnterkunft. Liegt ca. 150 km vom Flughafen Bangkok entfernt.

          Grüße

          Uwe

          Kommentar


          • #6
            Hallo Uwe,

            das klingt ja gut. Über Khao Yai haben wir auch schon ernsthaft nachgedacht.

            @Peter Harbig: Interessant wären die Tipps trotzdem. Vor allem wenn sie sich auf Gelände o.ä. beziehen. Genannte Geckos finden sich wohl vornehmlich an Felswänden?

            Viele Grüße,
            Tobias

            Kommentar


            • #7
              Ja Khao Yai ist auch für mich der einzige sichere Ort für grüne Wasseragamen. Ich bilde mir ein im Kaeng Tana mal zwei Wasseragamen gesehen zu haben. Das ging aber derart schnell , dass ich keine Chance hatte zu fotografieren.

              Bei Eurer Reiseroute könnte ich einen Abstecher von Vientanne über Nong Khai ( Thailand) in die Provinz Loei empfehlen. Dort gibt es drei interessante große NP und es ist ne wunderschöne Ecke.
              Oder auch auf der Rückreise über Chong Mek aus Laos die Umgebung um Kong Chiam mit 2 interessanten Parks.
              September wäre auch klimatisch ne gute Zeit weil es noch ab und an mal regnet aber nicht mehr sooo heiß ist.
              Über Ubon kommt ihr auch täglich zurück nach Bkk.


              Tiertechnisch schätze ich den Süden von Laos ähnlich wie den Isaan ein. Wald fast weg und alles was lohnt oder auch nicht wird aufgegessen. Und in Kambodscha würde ich mich nur auf ausgetreten Pfaden ins Dickicht trauen. Man möchte ja mit beiden Beinen wieder in den Flieger steigen.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen

                Und in Kambodscha würde ich mich nur auf ausgetreten Pfaden ins Dickicht trauen. Man möchte ja mit beiden Beinen wieder in den Flieger steigen.
                Laos gehört zu einem der Staaten mit den größten Mengen an nicht explodiertem Kriegsmaterial im Boden. Zwischen 1964 und 1973 wurden mehr als 2 Millionen Tonnen an Sprengkörpern über Laos abgeworfen!!! Mehr als 30% ist noch nicht explodiert und ist deshalb noch gefährlich. Die Provinz Xieng-khouang und damit auch der Distrikt Muang Kham waren und sind besonders betroffen. >>klick mich<<


                viele Grüße
                Martin

                Kommentar


                • #9
                  Ich bezog mich mehr auf nicht geräumte Landmienen.
                  Ich hab im Grenzgebiet Kambodscha / Thailand ( Provinz Prah Viharn)
                  massenhaft abgesperrte Gebiete gesehen- mehr als ich dies erwartet hätte.
                  Außerdem auffällig viele Menschen ohne Bein/e.

                  Keine Wäscheleine
                  http://a455.ac-images.myspacecdn.com...a1dedd9c26.jpg

                  Auch an diesen Felsen lebt Gekko petricolus
                  http://a34.ac-images.myspacecdn.com/...d9c36a5ff9.jpg
                  http://a422.ac-images.myspacecdn.com...2078d9efc5.jpg
                  Zuletzt geändert von Peter Harbig; 15.08.2008, 18:15.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hier noch ein umfangreicher Link zum Thema.
                    http://www.tagesschau.de/ausland/meldung235388.html

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Anduril,

                      Bild 1,2,3 sind aus Khao Yai (u.a. Wasseragame).

                      http://www.flickr.com/photos/1130478...7601729172487/

                      Bis dann

                      Uwe

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        vielen Dank an Peter und Martin für die Sicherheitshinweise. War mir aber bekannt und ich hatte beileibe nicht vor auf eigene Faust durch ungeräumte Gebiete zu marschieren. Trotzdem interessante/wertvolle Links.
                        Peter, ich werde auf jeden Fall deine Tipps berücksichtigen, wenn es sich routenmäßig als praktisch erweist.
                        @Uwe: Schöne Bilder. Ist das Physignathus cocincinus? Die sind ja so braun.

                        Viele Grüße,
                        Tobias

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja es ist die Wasseragame.

                          Ich ahbe auch Bilder von grünen Tieren und war mir am Anfang auch unsicher, aber im Forum bekam ich den Hinweis, daß dies Physignathus cocincinus ist.

                          Khao Yai ist auf jeden Fall empfehlenswert. Auch gibt es eine sehr gute Unterkunft mit gutem Serviece und einer Führerin für den NP.

                          War kaum eine Stunde dort und hatte schon die erste Schlange gesehen (Rhabdophis submineatus).

                          Bin nächstes Jahr wieder in Thailand und bin auch an einem interessanten Herp-Gebiet im NO interssiert.

                          Bis dann

                          Uwe
                          Zuletzt geändert von UweG; 18.08.2008, 21:49.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Uwe ,

                            für den Nordosten ( Isaan) wäre der Satz in der Form
                            "Ich war kaum ne Stunde da und hab die erste Schlange gegessen"
                            vermutlich treffender. Verglichen mit Zentral - & Südthailand braucht man viel Geduld und gute Schuhe.
                            Es gibt aber auch einige große Schutzgebiete wo die Chancen deutlich größer sind regelmäßiger was Außergewöhnliches zu finden.Ich würde da die
                            Region um Loei anraten wenngleich sie nicht gerade typisch für den Isaan ist.
                            Ganz wichtig erscheint mir , dass man nicht mehr nach mitte November dort aufschlägt denn dann wird es deutlich trocken / nachts recht kalt und man findet kaum noch etwas.
                            Für Loei solltest Du aber auch die Regenmonate meiden denn dann kommst Du wegen dem Schlamm auf keinen Berg hinauf. Der NP Phu Kradung ist dann sogar geschlossen.
                            Gute Unterkünfte und gtes Essen findet man in Thailand eigentlich (fast!)überall
                            Zuletzt geändert von Peter Harbig; 19.08.2008, 08:19.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Peter,

                              bin wahrscheinlich July oder August unterwegs. Da ist wohl eher mit Regen zu rechnen. Was kannst Du da empfehlen?
                              Gerne auch mit Kurzflug von BKK aus.

                              Bis dann

                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X