Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist das fuer ein Frosch ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was ist das fuer ein Frosch ?

    Dies ist die Art, die mir beim fangen die Hände verschleimt was auch betäubend wirkt.
    Wie heisst dieser mein Nachbar ?
    http://de.youtube.com/watch?v=sF9h67Gk9vM
    Bei diesem verwirren mich die Orangeroten. Hochzeitskleid oder andere Art ?
    90% die aufeinandersitzen sind doch gleichfarbig ??
    Zuletzt geändert von dirk-peter; 28.04.2010, 00:09.

  • #2
    Nicht so tolle Bilder. Der orangerote könnte Dermatonotus muelleri sein, dei anderen irgendne Leptodactylus Art. Hast Du keine Nahaufnahmen?

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Schaumstrampeln

      Ist er da besser zu sehen ?
      http://de.youtube.com/watch?v=JugUFYwn-l8
      Bis bald
      DePe

      Traurig, traurig, durch die Anwesenheit des Kameramanns haben sie sich zwar nicht am strampeln, sehr wohl aber am quaken hindern lassen. Erst dort auf Youtube kann ich den Spass mit Ton sehen. Wird also nachgelifert.

      Kommentar


      • #4
        ---

        Ist das weiße alles Leich?

        Gruß

        Julian

        Kommentar


        • #5
          Hallo Julian,

          damit DU nicht eines Tages als Leiche endest, weil Dich irgendein Forenteilnehmer aufgrund Deiner Schreibweise etc. pp. gemeuchelt hat, sei Dir gesagt, nein, es handelt sich nicht direkt um Laich. Das Weiße was Du dort siehst ist das Schaumnest, in welchem sich der Laich befindet.

          Gruß
          Felix

          Kommentar


          • #6
            Explosivlaicher

            Hallo Dirk-Peter,
            auf jeden Fall hast Du die Aufnahmen nach starken Regenfaellen gemacht. Da sind eine ganze Menge Explosivlaicher am Werk: Der Laubfrosch, der so schleimig war, muesste ein Trachycephalus (ehemals Gattung Phrynohyas) sein. Ich tippe auf einen besonders kontratsreich gefaerbten Trachycephalus venulosus, muesste aber nachschlagen welche der anderen 10 Trachycephalus-Arten eventuell auch noch in Paraguai vorkommt.
            Der Tuempel duerfte wohl in offenem Grasland liegen, allerdings muessen irgendwo in der Naehe entweder ein Wald oder ein Stracubereich oder einzelne Baeume stehen, denn Trachycephalus lebt auf Geaest. Die anderen Arten die erkennbar sind: Tatsaechlich schwimmt mal ein Dermatonotus muelleri durchs Bild (auch ein typischer Explosivlaicher). Die Schaumnestbauer gehoeren der Gattung Physalaemus an und haben ja Inguinalflecken. Ich habe nur gerade nicht im Kopf ob P. centralis solche Flecken hat. Glaube aber schon. Ausserdem hoert man in Hintergrund einige Elachistocleis bicolor rufen (ebenfalls Explosivlaicher). Irgenwo ist auch mal ein Leptodactylus ocellatus im Bild.
            Und was da im Hintergrund so klopft koennten eventuell Hypsiboas faber sein, vielleicht sind es aber auch nur die groesseren Microhyliden...
            Liebe Gruesse,
            Mirco

            Kommentar


            • #7
              Hallo Mirco,

              Kannst Du Dich bitte einmal bei mir melden?
              Deine Emails funktionieren scheinbar nicht.....
              LG
              Michael
              michael.kroniger(at)gmx.de
              Tiere & Bücher

              Kommentar


              • #8
                Physalaemus nattereri

                Hallo Dirk-Peter,
                Mirco hat mich grade per mail auf deine Frage aufmerksam gemacht. Ja nette Videos, Mirco hat ja eigentlich schon alles erklaert, aber vielleicht noch ergaenzend hinzu, dass es wirklich ein schoener Trachycephalus venulosus ist , und zwar der ehemaligen Unterart hebes, die irgendwie besonders schoen aussieht (englisch auch Marbled Tree frog). Die sind sehr schleimig und das geht kaum mehr ab (heisst auch noch rubber tree frog oder so, Bertha Lutz hat davon mal eine Story in ihrem Laubfroschbuch beschrieben...). Theoretisch koennte noch eine weitere , wiss. neue Art ganz im Osten von Paraguay vorkommen, die wir grade zusammen beschrieben haben, erscheint die Tage in Zootaxa, die sieht aber ganz anders aus. Zu dem venulosus gehoeren auch die lauten Rufe, die das Ganze dominieren, daneben die Pfiffe von Elachistocleis bicolor, wie Mirco schon meinte sowie die Physalaemus. Das sind ziemlich sicher nattereri, auch der Ruf, den man hoert, ist ziemlich eindeutig. Kannst mal auf der schoenen Seite vom Martin (Jansen) schauen und hoeren...
                http://www.martin-jansen.net/froesche_chiquitania.html
                dort auf den nattereri-Ton:
                http://www.martin-jansen.net/sounds/p_nattereri.wav
                Ja , und am schluss auf jeden Fall Dermatonotus muelleri zu sehen.
                viele Gruesse, axel
                Vizepräsident, Diplombiologe (Herpetologe und Hobby-Terrarianer mit Schwerpunkt Anuren/Südamerika/Europa), http://www.kwet.de, Jahrgang 1965, DGHT-Mitglied seit 1992

                Kommentar


                • #9
                  sorry für meinen Einwurf,

                  im Forum wird oft über Rechtschreibung und Satzstellung geredet. Wenn ich nun den Beitrag von Herrn Kwet lese....boahhhh

                  Nix gegen sein Wissen, aber lange Haare...lange Sätze. Oder was

                  gut das ich ne Glatze hab.:ggg:

                  seneca, Rechtsgelehrter oder doch Linksverdrehter.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Michael Kroniger Beitrag anzeigen
                    Hallo Mirco,

                    Kannst Du Dich bitte einmal bei mir melden?
                    Deine Emails funktionieren scheinbar nicht.....
                    LG
                    Michael
                    dito :-)

                    lieben gruss
                    Nicolá
                    langstrasse(at)web.de
                    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                    Kommentar


                    • #11
                      ...

                      Zitat von Felix Hulbert Beitrag anzeigen
                      Hallo Julian,

                      damit DU nicht eines Tages als Leiche endest, weil Dich irgendein Forenteilnehmer aufgrund Deiner Schreibweise etc. pp. gemeuchelt hat, sei Dir gesagt, nein, es handelt sich nicht direkt um Laich. Das Weiße was Du dort siehst ist das Schaumnest, in welchem sich der Laich befindet.

                      Gruß
                      Felix
                      Danke für die Antwort!


                      Gruß

                      Julian

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo DGHT-ler,
                        Ich danke euch für die qualifizierten Antworten. Wer mir einen richtigen gefallen tun will nehm sich doch die Zeit und bestimme was er kann auf meiner Fotogalerie
                        http://picasaweb.google.com/roblepy
                        und schreib die Nahmen in den Kommentar.
                        Wer das ausgiebig macht hat bei mir eine Excursion frei wenn er mal in Paraguay vorbeikommt.
                        Für falschen Laich abgewatscht zu werden ist in Anbetracht des Forenthemas schon in Ordnung. Wer sich aber über Satzstellung, Länge usw unterhalten will sollte sich einen belletristik-blog suchen. Oder Haarimplantate in Erwägung ziehen.
                        Grüsse aus Paraguay
                        Dirk-Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          Lieber Dirk-Peter und andere DGHT Foren user,

                          werde Axel um einige Haare bitten um mein Haar zu verlängern, stände sicher Dirk-Peter auch nicht schlecht.:ggg:

                          ansonsten, sorry für meine Kritik an der Schreibweise von Axel, is im Vorstand, darf dat.basta

                          Hab mir die Bilder deiner HP angeschaut und konnte leider nix passendes für mich finden, um bei dir einige Tage zu verbringen.schade

                          muss ich doch nächstes Jahr nach Surinam.

                          seneca

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Dirk-Peter,

                            das posting an Julian war nicht als Abwatschung gedacht, sondern nur als (missglückte) witzige Erinnerung an ihn gedacht, ein wenig mehr auf seine Beiträge, insbesondere in den Fachforen, zu achten. Ich denke ihm ist das auch bewusst und er hat den Hinweis verstanden.
                            Ansonsten versuche ich meine Moderatorentätigkeit im Feldherpetologieforum möglichst unauffällig zu halten und wenig einzugreifen, auch wenn mich bespielsweise die Beiträge von "seneca" nerven. Hier sei durchaus noch zu erwähnen, dass es natürlich vollkommener Blödsinn ist, dass sich Axel als Vorständler alles erlauben kann. Für mich zählt hier in erster Linie die Fachlichkeit der Beiträge. Wenn in diesem thread postings hätten gelöscht gehört, dann wären dies in erster Linie die beiden offtopics von "seneca".

                            Ich hoffe, dass das Thema nicht weiter abgleitet und wieder zurück zu den Fröschen findet.

                            Gruß
                            Felix

                            Kommentar


                            • #15
                              lieber Herr Flix Hubert,

                              dann löschen sie doch einfach, den in Ihren Augen, seneca Müll:ups:

                              nur so

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X