Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amphibienwanderung 2009

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    habe eben, etwa 20 Uhr die ersten 2 Grasfrösche in unserem Teich entdeckt.

    Auf der Strecke die unsere Stadtgruppe betreut, lassen die Amphibien aber noch auf sich warten. Spätestens Anfang der Woche sollte aber dort die Amphibienwanderung einsetzen und somit auch ein großes Stück Arbeit.
    Wir suchen noch ein paar motivierte Leute aus dem Raum Frechen, die Lust und Zeit haben uns zu helfen ;-)

    Gruß

    Stefan

    Kommentar


    • #17
      ...gleich nach dem Karnevalsumzug ziehen die Frösche! Das nenne ich timing.

      Volker

      Kommentar


      • #18
        Hi,
        noch ziehen sie ja nicht, waren wahrscheinlich Tiere die ganz in der Nähe oder aber sogar im Teich überwintert haben. Nun werden die anderen aber nicht mehr lange auf sich warten lassen. Am Wochenende soll es tagsüber bis zu 12°C werden, und nachts auch so um die 7°C bleiben. Sollte es dann noch regnen, wären die Bedingungen perfekt.

        Gruß

        Stefan

        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          gestern sind dann doch schon die ersten Amphibien auf Wanderschaft gegangen.

          Heute ist dann Großeinsatz!!
          Mal sehen wieviel es werden.

          Gruß

          Stefan

          Kommentar


          • #20
            Hi,
            vohin habe ich festgestellt das meine Teichfolie über den Winter kaputt gegangen ist. Habe sie gleich rausgemacht und lege jetzt eine neue hinein..das war eine riesige Schinderei! Hoffe ich bin fertig wenn die Molche eintrudeln.

            In welcher Gegend bist du den heimisch, Stefan?

            Beste Grüße
            Michi

            Kommentar


            • #21
              Hi Michi,

              komme aus Frechen, etwa 10 km westlich von Köln.

              Gruß

              Stefan

              Kommentar


              • #22
                Hi,
                okay dann ist das wohl nur schwer auf Schwäbisch Hall und Umgebung zu beziehen. Werde jetzt mal mit einer Taschenlampe in den Garten gehen und nachschauen. Habe Eimer aufgestellt, weil ich erst morgen den Teich mit Wasser befüllen kann . Hoffe das geht alles gut.
                Es gibt ja immernoch einen kleineren Teich zum ausweichen.

                Wenn ich was finde melde ich mich.

                Danke Stefan!
                Beste Grüße
                Michi

                Kommentar


                • #23
                  Hi nochmal,
                  also aktualisierung der Lage:
                  um ca 21 Uhr bei ca 5°C und leichtem Regen:

                  Kammolch (Triturus cristatus) 1.3.6 Tiere davon waren allerdings erst zwei Mädels im Wasser. ("Ersatzteich")

                  Feuersalamander (Salamandra salamandra) 1 Tier allerdings konnte ich das Geschlecht nicht richtig bestimmen.

                  Von den "Kleinmolchen" konnte ich garnichts sehen. Naja ich denke heutenacht ist die "Hölle los" was Wanderungen angeht.

                  Beste Grüße
                  Michi

                  Kommentar


                  • #24
                    Mmmh Bei mir ist noch alles gefroren
                    Q>Q!

                    diverse arboreale Reptilien

                    Kommentar


                    • #25
                      Hey,
                      jetzt bestimmt nicht mehr,oder Benny? Bei mir gehts voran..so schnell hätte ich das nicht erwartet. Die Kammolche tummeln sich im Teich. Heute habe ich das erste mal in der "prallen" Sonne 0.0.2 Gelbbauchunken gesehen und 0.0.1 M. alpestris.

                      Beste Grüße
                      Michi

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo Michi,

                        hoppla, da sind die Gelbbauchunken aber sehr früh ´dran. Umso erstaunlicher, dass Du offenbar zwei vorjährige Tiere gefunden hast, da zumeist die Adulten zuerst erscheinen.
                        Aber wahrscheinlich lesen Deine Gelbbauchunken keine Fachliteratur...

                        Beste Grüße vom Niederrhein, wo´s auch so langsam losgehen sollte (gestern Abend nach 12° C am Tag dann doch wieder zu kalt und zu trocken)

                        Alexander

                        Kommentar


                        • #27
                          Bei uns gehts los

                          Gestern Nacht waren bei uns in Dessau die ersten Kammmolche und Knoblauchkröten zu beobachten (22.00 Uhr, 9°C, Nieselregen).

                          Kommentar


                          • #28
                            Gestern zwei Kammmolche entdeckt.

                            Kommentar


                            • #29
                              Erste Rotbauchunke

                              Heute Nacht habe ich die erste Rotbauchunke gesehen (23.00 Uhr, 7°C, hohe Luftfeuchte).
                              2,0 P. fuscus, 4,4 T. cristatus draußen und 10,2 T. vulgaris im Gartenteich. Wo bleiben die Erdkröten? Bis jetzt habe ich nur ein Vehrkehrsopfer gefunden. Hätte nie gedacht das sich jetzt schon Rotbauchunken rumtreiben.
                              Zuletzt geändert von Don Krawallo; 02.03.2009, 02:02.

                              Kommentar


                              • #30
                                Am linken Niederrhein wanderten gestern Abend bei 10° C und leichtem Nieselregen etwa 40 Erdkröten (1 Paar im Amplexus), 1 Grasfrosch, (10,1) Bergmolche und ca. 20 vorjährige Teichmolche über eine befestigte Straße zw. einem Waldgebiet (Überwinterungsquartier) und einem Heidemoor (Laich- und Sommerlebensraum).
                                Hier auch lebende Moorfrösche und Kammmolche waren noch nicht unterwegs.

                                Alexander

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X