Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amphibienwanderung 2009

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo,
    konnte gestern bei trotz schönem Wetter nur eine Waldeidechse und einen Bergmolch entdecken.
    Paul
    Zuletzt geändert von Bachhausen; 18.10.2009, 16:47.
    Paul Bachhausen
    www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
    www.ag-urodela.de

    Kommentar


    • #32
      Hi,

      heute war der erste Teichmolchmann im frisch reparierten Gartenteich. Die Kammolche haben schon ziemlich schöne Kammansätze . Jedes Jahr aufs neue ist der Frühlingsanfang super!

      @Alex: Ja mich hat das auch sehr gewundert mit den Gelbbauchunken. Von letztem Jahr waren die nicht, konnte sie nur nicht eindeutig zuordnen. Hoffe mal das es bald schöne Chöre gibt wenn alle loslegen.

      Beste Grüße
      Michi

      Kommentar


      • #33
        Heute waren bei 6°C, 20 Uhr, neben Kammmolch, Teichmolch und Knoblauchkröte auch einige Grasfrösche und ein Moorfrosch unterwegs. Die einzelne Rotbauchunke gestern war wohl doch nur ein Ausnahmefrühaufsteher.

        Kommentar


        • #34
          Bei uns haben am Wochenende im Saarland die ersten Wechselkröten den Auftakt gemacht.
          Dich gefolgt von Grasfröschen und Erdkröten und natürlich den Berg- u. Fadenmolchen.

          Grüße,
          Sascha

          Kommentar


          • #35
            Moin,

            gestern gegen 22.00 Uhr bei 4°C im Glemswald bei Böblingen (BW) ein Springfrosch-Männchen, ein Bergmolch-Männchen und ein Teichmolch-Pärchen.

            Grüße Thomas
            www.terragraphie.de

            Kommentar


            • #36
              Gestern im Krummbachtal bei Stuttgart um 21.00 Uhr bei 4°C sehr vereinzelt Grasfrosch und Erdkröte. Das Laichgewässer ist noch zu ca 90 % mit Eis bedeckt

              Volker

              Kommentar


              • #37
                Linker Niederrhein, aktuell 4° C und Nieselregen, erwartungsgemäß kaum Tiere:

                1,1 Bergmolche, 1,0 Teichmolch (verletztes Tier), 1,0 Grasfrosch und 0,0,1 Moorfrosch. Die Erdkröten scheinen sich angesichts der Temp. noch einmal die Decke über die Drüsen gezogen zu haben; keine Tiere heute Abend gesehen.

                Alexander

                Kommentar


                • #38
                  Hi Leute,

                  also im Moment ist bei mir das optimale Wanderwetter. Es regnet "aus Kübeln" und ist ca. 4°C "warm".
                  Gesehen habe ich grade:
                  4 Feuersalamander
                  1 Gelbbauchunke
                  ca 10 Kammolche

                  Beste Grüße
                  Michi

                  Kommentar


                  • #39
                    Hallo Michi,
                    könntest Du deine Funde etwas beschreiben:
                    Besonders die Farbe, Grösse, und die Pupillenform der Gelbbauchunke so wie die Farbe der Kammmolche würde mich interessieren.
                    Gruss Alex

                    Kommentar


                    • #40
                      Hey Alex,
                      also die Gelbbauchunken die ich dieses Jahr gefunden habe waren alle ziemlich dünn (aber nicht abgemagert) und Lehmfarben. Die Pupille hab ich mir so genau nicht angeschaut, normalerweiße sind die aber Herzförmig- glaub ich zumindest zu wissen.

                      Die Kammolche waren auch gefärbt wie immer. Sehr dunkel, sind die bei mir immer. In anderen Teichen in der Umgebung sind ab und zu mal braune Tiere zu sehen.
                      Was mir bis jetzt dieses Jahr aufgefallen ist, ist das mehr Weibchen im Teich sind als Männchen und das etliche juvenile Tiere unterwegs sind.

                      Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

                      Beste Grüße
                      Michi

                      Kommentar


                      • #41
                        .....und heute wieder Schneeregen in und um Stuttgart.

                        Volker

                        Kommentar


                        • #42
                          Hi,
                          und trotzdem ca 200 Erdkröten und Braunfrösche bei 2°C und Regen/Schneeregen unterwegs.

                          Beste Grüße
                          Michi

                          Kommentar


                          • #43
                            Im Ghetto von Zürich fand ich am 3.3. das erste überfahrene Bergmolchweibchen

                            Kommentar


                            • #44
                              Gestern Abend ca 21 Uhr bei 6°C und Regen habe ich die erste wirklich ausgewachsene Gelbbauchunkendame gesehen. Auch die Teichmolche sind jetzt da. Ansonsten Kammolch,Kammolch,Kammolch...sehr gut so!

                              Bei euch nichts los?

                              Beste Grüße
                              Michi

                              Kommentar


                              • #45
                                Hi,

                                Bergmolche sind schon häufig zu sehen, selten Teichmolche, sonst noch nichts

                                Grüße
                                Benny
                                Q>Q!

                                diverse arboreale Reptilien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X