Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amphibienwanderung 2009

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Gestern Abend gab am Niederrhein optimale Bedingungen mit 9° C und Regen:
    Auf einer abgesperrten, asphaltierten Straße fanden sich weit über 100 Erdkröten, einige Gras- und Grünfrösche, wenige Teich- und ca. 15 Bergmolche sowie ein Kammmolchweibchen.

    Von den im Gebiet vorkommenden Amphibien fehlten (unentschuldigt) lediglich die Moorfrösche und Fadenmolche.

    Alexander

    Kommentar


    • #47
      Hi,
      gestern Abend hab ich in meinem Teich die ersten Bergmolchweibchen gesehen.
      Beste Grüße
      Michi

      Kommentar


      • #48
        Hallo,

        bei uns sind schon Berg-und Teichmolch, Erdkröten und Grasfrösche im Teich. Grasfroschlaich haben wir auch schon entdeckt.

        Gruß

        Stefan

        Kommentar


        • #49
          Hi,
          vor ca. 2 Stunden habe ich eine Wechselkröte in meinem alten, kleinen Freilandterrarium gefunden, die ich seit August letzten Jahres nicht mehr -trotz intensiver Suche- gesehen habe. Bin sehr froh. Also Wk´s sind auch am Start.

          Gelbbauchunken waren da und sonst eben meine drei Molcharten vulgaris, alpestris und cristatus.

          Grüße
          Michi

          Kommentar


          • #50
            Hallo,

            eben haben wir auch schon die ersten Kreuz- und Wechselkröten gefunden.
            Erdkrötenwanderung läßt langsam nach.

            Gruß

            Stefan
            Zuletzt geändert von Stefan Gabriel; 15.03.2009, 20:34.

            Kommentar


            • #51
              Heute abend im Glemswald/Schönbuchrand ca. 10 rufende Männchen von Rana dalmatina, daneben Grasfrosch und Erdkröte in Fehlpaarung, Teich- und Bergmolche.

              Grüße Thomas
              www.terragraphie.de

              Kommentar


              • #52
                Hallo

                Gestern morgen die erste überfahrene Erdkröte gesehen:ups:
                War wahrscheinlich das letzte Männchen, da das Laichgewässer schon vor 15 jahren zerstört wurde, und ich die letzten jahre leider nur das eine bei uns im Teich(einsam rufend) entdecken konnte.
                Naja mein trost ist das etwa 1km entfernte noch intakte Laichgewässer.

                Schluchts
                Simon

                Kommentar


                • #53
                  Erster Grasfrosch-Laich am 13.3.2009 in unserem Bitotp in Bern!
                  Die Mauereidechsen haben den Winter auch gut überstanden.

                  Kommentar


                  • #54
                    Grasfroschlaich

                    Am 17.03. ca. 40 Laichballen vom Grasfrosch in zwei wassergefüllten Wiesensenken, leider in einem Neubaugebiet von Leipzig mit fortschreitender Bebauung und damit Lebensraumverlust.
                    Am 18.03. erste sich sonnende Blindschleiche in meinem Naturgarten zwischen dürren Pflanzenstengeln.
                    LG
                    Birgit

                    Kommentar


                    • #55
                      Bei einer meiner häufigen "Fahrrad-Kontrolltouren" in einem nahegelegenen Abgrabungsgebiet habe ich am Rande einer Sand-/Ton-Abgrabung heute eine vorjährige Kreuzkröte im (nicht frostsicheren) Tagesversteck gefunden.
                      Obwohl, wie ich gerade gelesen habe, um Köln in dieser Woche auch schon Wechsel- und Kreuzkröten gefunden wurden, sind Kreuzkröten bei uns um diese Jahreszeit eher ungewöhnlich.

                      In einem nur selten ganz austrocknenden Laichgewässer der Kreuzkröten befanden sich mehrere Grasfroschlaichballen und sechs Erdkrötenlaichschnüre in nur 5-10 cm Wassertiefe. In dem Gewässer saßen mehrere rufende Erdkrötenmännchen und ein Weibchen.
                      Interessant war die Beobachtung eines der Männchen, dass sich in den weichen, tonhaltigen Bodengrund knoblauchkrötengleich einbuddelte.

                      Wetter: ca. 7°C, Sonnenschein, leichte Bewölkung

                      Alexander Schrey

                      Kommentar


                      • #56
                        Heut morgen am Krötenzaun (ca. 100m lang): 33 Kröten (Erd- und evtl Knoblauch-), davon 3 Pärchen im Amplexus und einen Molch.

                        Temp: 5 grad, Regen, Wind

                        Kommentar


                        • #57
                          Hi,

                          Also ich hab gestern bei uns im Garten in Giessen ( wie jedes Jahr) in dem ehemaligen alten Kinderplanschbecken 3,0 Triturus vulgaris gesehen, schon schwer aktiv beim Wasserasseln fressen . Denke die Triturus alpestris werden sich auch bald einfinden

                          Liebe Grüße

                          Kommentar


                          • #58
                            Hi,
                            kann sogar Fotos aus dem "Gartenbiotop" hochladen
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #59
                              Hallo!

                              Sieht mir eher nach 2,1 aus oder täuscht die Aufsicht?

                              Grüße Thomas
                              www.terragraphie.de

                              Kommentar


                              • #60
                                Hi,
                                sind sicher 2.1!
                                Grüße
                                Michi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X