Hallo zusammen!
Ich war bis vorgestern 1 Woche in Andalusien in der Gegend von Estepona.
Natürlich wollte ich möglichst viele Viecher vor die Linse bekommen,was mir auch weitestgehend gelang.
Algerische Sandläufer,spanische Mauereidechsen,Mauergeckos,1 Erzschleiche,2 Halbfingergeckos,Vipernattern,1 girond.Glattnatter,ca 5 Schlangen unbek. Bestimmung(warsch. Malpolon,Coluber evtl auch eine E. scalaris),kasp.Wasserschildkröten.
So weit so gut,jedoch meine Lieblingstiere,Timon lepidus machten sich bis auf ein einziges Tier(halbwüchsiger Man),rar.
Da ich geeignete Biotope täglich ca 3 h absuchte,manchmal auch mehr,kann ich mir dies nicht so wirklich erklären...
Ich suchte besonders an ausgetrockneten oder Wasser führenden Flusstälern,an sonnenexponierten und mit teilweise dichter Vegetation bestückten Hängen.Das Wetter war auch ganz gut eigentlich(ca 20-24 c und sonnig).
Kommt T.lepidus in so geringer Populationsdichte vor das es diese erfolglose Suche erklären könnte?
Oder ist villeicht sogar die Art selbst so gefährdet in diesem Areal?
Es war schon ziemlich entäuschend da ich gerne mal ein 70 cm+ Man in freier Natur gesehen hätte.Dort sollen ja wohl auch die großwüchsigsten Perleidechsen vorkommen.
Ich war bis vorgestern 1 Woche in Andalusien in der Gegend von Estepona.
Natürlich wollte ich möglichst viele Viecher vor die Linse bekommen,was mir auch weitestgehend gelang.
Algerische Sandläufer,spanische Mauereidechsen,Mauergeckos,1 Erzschleiche,2 Halbfingergeckos,Vipernattern,1 girond.Glattnatter,ca 5 Schlangen unbek. Bestimmung(warsch. Malpolon,Coluber evtl auch eine E. scalaris),kasp.Wasserschildkröten.
So weit so gut,jedoch meine Lieblingstiere,Timon lepidus machten sich bis auf ein einziges Tier(halbwüchsiger Man),rar.
Da ich geeignete Biotope täglich ca 3 h absuchte,manchmal auch mehr,kann ich mir dies nicht so wirklich erklären...
Ich suchte besonders an ausgetrockneten oder Wasser führenden Flusstälern,an sonnenexponierten und mit teilweise dichter Vegetation bestückten Hängen.Das Wetter war auch ganz gut eigentlich(ca 20-24 c und sonnig).
Kommt T.lepidus in so geringer Populationsdichte vor das es diese erfolglose Suche erklären könnte?
Oder ist villeicht sogar die Art selbst so gefährdet in diesem Areal?
Es war schon ziemlich entäuschend da ich gerne mal ein 70 cm+ Man in freier Natur gesehen hätte.Dort sollen ja wohl auch die großwüchsigsten Perleidechsen vorkommen.
Kommentar