Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ophiomorus punctatissimus in Süd-Anatolien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ophiomorus punctatissimus in Süd-Anatolien

    Hallo Zusammen,

    bei einer Türkei Reise nach Lykien im letzten Herbst konnte ich u.A. den gesprenkelten Schlangenskink finden, den ich zunächt völlig falsch bestimmte (als Jungtier des Scheltopusik).
    Erst zu hause bei der Sichtung meiner Bilder viel mir der Fehler auf und bei der Recherche nach Informationen über den Schlangenskink merkte ich, da es da gar nicht so viel gibt !?

    Hat jemand Informationen und/oder eigene Erfahrungen zu dieser Spezies.
    Nach Allem, was ich gefunden habe, ist so ein Fund in dieser Jahreszeit wohl sehr selten.

    Freue mich auf Eure Rückmeldung,

    frank

    Einige Bilder meiner Reise gibt es hier:

    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/827287

    Der Schlangenskink, die Johannisechse und die Smaragteidechse fehlen noch.
    Zuletzt geändert von frankpaul; 14.05.2009, 09:41.

  • #2
    Hallo Frank,

    schöner Fund! Wir hatten in Lykien leider nicht das Vergnügen, was wohl auch daran lag, dass wir primär östlich des durchaus begrenzten Verbreitungsgebietes unterwegs waren...
    Über die türkischen Ophiomorus cf. punctatissimus scheint es wohl in der Tat nicht so viele Information zu geben, wie über die griechischen Verwandten.
    Ich gehe mal davon aus, dass Dir FRANZEN et. al. (2008) Die Amphibien und Reptilien der Südwest-Türkei bereits vorliegt.

    Gruß
    Felix

    Kommentar


    • #3
      Hallo Felix,

      hier ist ein Bild des Schlangenskink:
      http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/17091408

      Die Literatur liegt mir leider noch nicht vor.
      ich werde mal recherchieren, oder hast du eine bezugsquelle ?

      Finde ich dort etwas über das verbreitungsgebiet in der türkei ?

      Liebe Grüße,
      Frank

      Kommentar


      • #4
        Hallo Frank,

        na dann bleibt Dir wirklich nichts anderes übrig, als dieses Buch schnellstmöglich zu bestellen. Für jeden der sich nur annähernd für die türkische Herpetofauna interessiert, ist dieses Buch unumgänglich.
        Der Bezug ist natürlich am einfachsten über MONASTERIA oder CHIMAIRA.

        Alle Arten sind mit Verbreitungskarten versehen und so findet sich dort u. a. die Angabe: " Aus der Türkei sind bisher nur Fundorte aus einem schmalen Küstenstreifen zwischen der antiken Ruinenstadt Xanthos im Westen und der Ortschaft Finike im Osten ... bekannt... ."
        Und genau dies macht den türkischen Schlangenskink so interessant und deshalb erlaubte ich mir ihn besser als Ophiomorus cf. punctatissimus zu bezeichnen.

        Gruß
        Felix

        Kommentar


        • #5
          http://www.monasteria-buchhandlung.d...print05617.htm

          http://www.chimaira.de/gp/product_in...t-Tuerkei.html


          Ohne Provision, aber mit besten Gruß - egal ob nach Münster/Berlin, oder nach Frankfurt

          Felix

          Kommentar


          • #6
            Danke für die links, das Buch werde ich mir in jedem Fall zulegen.
            Mein Fund des Schlangenskinks liegt exakt in dem beschriebenen Verbreitungsgebiet, das ja erstaunlich eng begrenzt ist.

            Genau in dieser Region bin ich in den vergangenen Jahren 3x gewesen.

            Wäre sehr interessant, hier auf jemanden zu stoßen, der in speziell dieser Region unterwegs war, um sich etwas auszutauschen.

            Herzliche Grüße,
            Frank

            Kommentar

            Lädt...
            X