Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Costa Rica, Domenikanische Republik,...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Costa Rica, Domenikanische Republik,...

    Hi,
    ein bekannter von mir fliegt demnächst in verschiedene Länder und wollte wissen, was denn da so kreucht und fleucht. Wäre nett, wenn ihr mir kurz helfen könntet. Die Gegenden, in die er reist, sind:
    Costa Rica
    Domenikanische Republik
    brasilien
    Venezuela
    Panama
    Surinam
    Er wüsste gern, welche Amphibien und Reptilien es dort gibt.
    Danke euch schon mal im voraus
    gruß
    vom
    Flo

  • #2
    Nicht Dein Ernst, oder?
    Sollen wir jetzt hunderte von Arten listen und genau anführen, wo er deo findet?

    Ein Vorschlag zur Güte: Such bei Peter Uetz´s Datenbank und geb in die Suchfunktion die jeweiligen Ländernamen ein:http://www.reptile-database.org/

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hier kannste dich auch mal durchklicken

      http://www.inbio.ac.cr/es/default.html

      Gruß Michi

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        er wollte hal nur die "bekanntesten" arten wissen. Aber danke für die beiden Links

        Kommentar


        • #5
          :wall:

          Kommentar


          • #6
            Richtig ist "Dominikanische Republik" (nicht Domenikanische Republik") - und diese ist auch das einzige aufgelistete Land, dessen Herpetofauna etwas übersichtlich ist. Interessant ist dass es dort keine Giftschlangen gibt. Das berühmteste Reptil dort ist der grosse Nashornleguan (Cyclura cornuta), der schwer bedroht ist. Daneben gibt es zahlreiche Kleinleguane der Anolisgruppe, Rollschwanzleguane, Skinke und einige ungiftige Schlangen. Kaum bekannt sind einige Doppelschleichen-Arten, Wühlreptilien der obersten Bodenschicht.
            Bei den Amphibien dominieren Frösche der Eleutherodactylus-Gruppe, bei denen Kaulquappen die Entwicklung mehrheitlich ganz im Ei durchlaufen -also voll entwickelte, kleinste Fröschchen aus dem Ei schlüpfen. Es gibt weder Salamander noch Blindwühlen in der Dominikainschen Republik.

            Kommentar


            • #7
              Schön Daniel
              und jetzt bitte noch die Anderen

              Kommentar


              • #8
                Für alles, was irgendwie in Richtung Amazonien geht, ist dieses Buch wohl am empfehlenswertesten:

                http://www.amazon.de/Reptiles-Amphib...5446858&sr=8-2

                Habs auch daheim und ist ein recht praktischer Fieldguide.

                Kommentar


                • #9
                  Mittelamerikanische Reptilien

                  Hallo,
                  für Mittelamerika fallen mir spontan alle Helmleguanarten ein, alle Basiliskenarten, Ameiven, Pfeilgiftfrösche, denke das sollte erst einmal reichen für den Anfang.

                  Kommentar


                  • #10
                    AlleBasiliskenartenin Mittelamerika?

                    Na denk nochmal scharf nach.

                    Galeritige Grüße

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Basiliskenarten

                      Hallo Ingo,
                      konnte ich mir denken das sie darauf reagieren. Mit allen Arten meinte ich Basiliscus vittatus, Basiliscus plumifrons, Basiliscus und natürlich Basiliscus b. basiliscus.
                      Basiliscus b. barbouri habe ich noch in Erwägung gezogen, völlig vergessen habe ich Basiliscus galeritus.
                      Ich hoffe meine Angaben sind richtig, weil ich mir solche Dinge überhaupt nicht merken kann.
                      Berichtigungen lese ich gern in sofern ich etwas weggelassen habe bzw. falsch geäußert habe

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        aber B.g. gibt es doch in den genannten Ländern, oder steh ich grad auf dem Schlauch?
                        Grüße,
                        Matthias
                        Von der Natur begeistert ..

                        [Ehemals Alan Grant]

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                        Kommentar


                        • #13
                          Basiliscus Galeritus

                          Also, ich weiß eigentlich nur das Basiliscus galeritus in Ecuador, Kolumbien und sehr vereinzeilt im Süden Panamas an der Grenze zu Kolumbien vorkommt.
                          In Costa Rica wurde er eine Zeit lang auch geführt, soll aber mit Jungtieren von Basiliscus Basiliscus verwechselt worden sein.
                          Ich denke mal das sich Ingo nochmal meldet, mir meinen Antworten zustimmt, bzw. verfeinert oder ganz richtig stellt .

                          mfg Patrick

                          Kommentar


                          • #14
                            So ist es. Alle galeritus Meldungen aus Mittelamerika wurden eindeutig auf Fehlbestimmungen zurückgeführt oder sind im nachhinein nicht mehr überprüfbar.


                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,
                              ich ging nur davon aus, dass wenigstens die Meldungen aus Panama stimmen könnten. Dann muss ich wohl nach Panama und beweisen, dass die wenigstens dort vorkommen .
                              Schade, dass sowas auf den Seiten nicht aktualisiert wird.
                              Danke für die Info und beste Grüße,
                              Matthias
                              PS.: Wobei B.g. wenigstens in den genannten Ländern vorkommen dürfte, da diese selbst ja nicht alle in Mittelamerika liegen. Nur die Aussage "alle Basiliskenarten gibts in Mittelermaika" wäre dann nicht ganz richtig. Wobei es da intressant wäre, an den Grenzgebieten zu schauen, und die Frage zu stellen, wieso es sie da nicht gibt.
                              Zuletzt geändert von Matthias Jurczyk; 28.06.2009, 20:13.
                              Von der Natur begeistert ..

                              [Ehemals Alan Grant]

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X