Hallo und guten Tag,
wie ihr meiner Signatur entnehmen könnt bin ich leidenschaftlicher Fotograf und immer auf der Suche nach tierischen Motiven speziell natürlich die Reptilien unserer Heimat. Doch die machen sich rar seit ich die Kamera habe. Im letzten Jahr konnte ich ohne Kamera damals noch, in einem mir wohl bekannten Waldstück hier in meiner Nähe (Sachsen-Anhalt) sehr viele Blindschleichen und Waldeidechsen ausmachen. Sie waren so häufig hier das man aufpassen mußte wohin man tritt. Es war nicht einmal ein Problem sie zu fangen und genauer unter die Lupe zu nehmen. (ICH BETONE DAS ICH DIE TIERE AN ORT UND STELLE WIEDER FREIGELASSEN HABE!!!) Also leistete ich mir eine schöne Spiegelreflexkamera um einige Aufnahmen zu machen und wartete sehnsüchtig das der Winter vorbeigehen würde. Doch nun bin ich seit gut 4 Monaten fast jeden Tag auf der Suche nach ihnen zu jeder Zeit zu jedem Wetter aber alles was ich bis jett sah war eine kleine Eidechse die eilends das Weite suchte. Ich habe bis jetzt nach der Devise gearbeitet lieber suchen als warten, wie steht ihr dazu? Kürzlich las ich das Buch von Dieter Glandt der zum untersuchen der Waldeidechse ein paar nützliche Tips gab, nämlich künstliche Srukturen auslegen (Holzbretter) Hat jemand Erfahrung damit? Ich werde es probieren. Auch würde ich gern mal eine Ringelnatter und eine Kreuzotter fotografieren. Ich fahre demnächst nach Darß, habe ich dort Chancen welche zu sehen?
Noch einmal ich will KEINE TIERE FANGEN, es geht mit nur um das fotografieren. Wäre nett wenn ihr ein paar Tips für mich hättet.
MfG Rico
wie ihr meiner Signatur entnehmen könnt bin ich leidenschaftlicher Fotograf und immer auf der Suche nach tierischen Motiven speziell natürlich die Reptilien unserer Heimat. Doch die machen sich rar seit ich die Kamera habe. Im letzten Jahr konnte ich ohne Kamera damals noch, in einem mir wohl bekannten Waldstück hier in meiner Nähe (Sachsen-Anhalt) sehr viele Blindschleichen und Waldeidechsen ausmachen. Sie waren so häufig hier das man aufpassen mußte wohin man tritt. Es war nicht einmal ein Problem sie zu fangen und genauer unter die Lupe zu nehmen. (ICH BETONE DAS ICH DIE TIERE AN ORT UND STELLE WIEDER FREIGELASSEN HABE!!!) Also leistete ich mir eine schöne Spiegelreflexkamera um einige Aufnahmen zu machen und wartete sehnsüchtig das der Winter vorbeigehen würde. Doch nun bin ich seit gut 4 Monaten fast jeden Tag auf der Suche nach ihnen zu jeder Zeit zu jedem Wetter aber alles was ich bis jett sah war eine kleine Eidechse die eilends das Weite suchte. Ich habe bis jetzt nach der Devise gearbeitet lieber suchen als warten, wie steht ihr dazu? Kürzlich las ich das Buch von Dieter Glandt der zum untersuchen der Waldeidechse ein paar nützliche Tips gab, nämlich künstliche Srukturen auslegen (Holzbretter) Hat jemand Erfahrung damit? Ich werde es probieren. Auch würde ich gern mal eine Ringelnatter und eine Kreuzotter fotografieren. Ich fahre demnächst nach Darß, habe ich dort Chancen welche zu sehen?
Noch einmal ich will KEINE TIERE FANGEN, es geht mit nur um das fotografieren. Wäre nett wenn ihr ein paar Tips für mich hättet.
MfG Rico
Kommentar