Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste Beobachtungen im Jahr

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von Michitriturus Beitrag anzeigen
    Das Tier, das in dem Gewässer sitzt, ist es ein Weibchen?

    Das die Geburtshelferkröten schon aktiv sind ist auch schön.
    Hallo Michi,

    ja, das ist ein Weibchen und das einzige, das ich entdecken konnte.
    Im angehängten Bild neben dem Männchen; hier läßt sich der Geschlechtsunterschied im direkten Vergleich schön sehen.

    Ich habe weder die Wechsel- noch die Geburtshelferkröten rufen hören; das wird wahrscheinlich erst in den nächsten Wochen beginnen.
    Lediglich eine Kreuzkröte rief gestern einmal, aber nur ganz kurz.

    Gruß
    Alexander
    Zuletzt geändert von Alexander Schrey; 25.03.2010, 07:57.

    Kommentar


    • #62
      Das Wechelkrötenpärchen
      Zuletzt geändert von Alexander Schrey; 19.09.2010, 06:57.

      Kommentar


      • #63
        Hallo,

        wirklich schöne Tiere. Schade das ich so weit weg bin von größeren Populationen. Würde auch gerne öfter solche Tiere sehen und nicht nur die in meiner Freianlage. Wenn ich heute Abend welche sehe werde ich Bilder posten.

        Viele Grüße
        Michi

        Kommentar


        • #64
          Hallo,

          also bis jetzt hab ich heute ein Männchen gesehen.

          Viele Grüße
          Michi
          Zuletzt geändert von Michitriturus; 19.06.2010, 19:40.

          Kommentar


          • #65
            23.16 Uhr, komme gerade von meinem nächtlixchen Rundgang (Nachtdienst) zurück. Ausnahmsweise mit Taschenlampe, zur Exkursion in Begleitung zweier Bewohner, auch auf dem Gelände und angrenzenden Waldrand , umgesehen. Bei geschätzten 15 Grad mehrere Teichmolche, jede Menge Ranas, einen Feuersalamnder gesehen. Wunder mich keine Erdkröten gefunden zu haben. Grüße! Paule

            Kommentar


            • #66
              Ich habe gestern Abend (21 h, abtrocknende Fahrbahn, 12° C) noch etwa dreißig überwiegend männliche Erdkröten, vier nicht näher bestimmte Grünfrösche, zwei Grasfrösche, einen Moorfrosch sowie fünf Bergmolche (4 adulte Weibchen, ein vorjähriges Tier) in Brüggen am Niederrhein gesehen.

              Gruß
              Alexander

              Kommentar


              • #67
                heute Morgen, besch... Wetter - hab an einem Weiher ein Erdkrötenweiben gesehen, was alles von mir bisher gesehenes in den Schatten stellt. Hatte leider kein Massband dabei. Das Männchen obendrauf hat eine gute durchschnittliche Grösse.

                schöne Grüsse
                Dirk
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von knabber0815; 26.03.2010, 09:31.

                Kommentar


                • #68
                  Gestern bei strahlendem Sonnenschein:
                  ne junge Zauneidechse im Bot.Garten in Tübingen
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #69
                    7 Grad, beschissenes Regenwetter. Beim Rundgang 01.30 eine Erdkröte (saß neben einer halverwesten Amsel - iiiiiiiiiiiiiiiiih) und zwei Salamandra salamandra aus einem Kellerschacht gerettet. Dazu noch einen Feuersalamander auf den Hof entdeckt, sowie einioges an Erdkröten, die ich gestern noch vermißt hatte. Den Teichmolchen war es wohl zu kalt-. Grüße! Paule

                    Kommentar


                    • #70
                      Mittwoch 24.03 15:00Uhr Münster

                      Ringelnatter unter Blech entdeckt. Männlich, 50cm.

                      Meine telemetrierten Nattern sind allerdings noch nicht wieder aktiv. Vielleicht ändert sich das ab heute. Von mir aus kann es endlich wieder losgehen!

                      Grüße

                      Kommentar


                      • #71
                        Auch in Hessen wird es Frühling!

                        Ich habe in den letzten Tagen immer mal wieder in den Weilbacher Kiesgruben geschaut und konnte an dem erfolgreichsten Tag ca. 5.5 Kammolche entdecken, wie viele dort wirklich sind ist schwierig abzuschätzen.

                        Heute habe ich diese Wunderschönen Exemplare fotografiert:

                        Leider gucke ich erst seit diesem Jahr. Deswegen weiß ich nicht, mit welcher Größe sich die Tiere fortpflanzen können. Für mich sahen die beiden aus, als wären sie adult, auch wenn sie erst ca. 10cm Gesamtlänge maßen...

                        Viele Grüße
                        Janosch
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von Nöschli Beitrag anzeigen
                          Heute habe ich diese Wunderschönen Exemplare fotografiert:

                          Hallo Janosch,

                          in der Tat schöne Tiere (und hoffentlich auch wieder aus der Kunststofftüte heraus), aber das sind keine Kammmolche, sondern Teichmolche.

                          Das "Kammmolchmännchen" ist ein Teichmolchweibchen und das "Kammmolchweibchen" ein Teichmolchmännchen.
                          Aber sonst alles richtig!

                          Weiterhin viel Spaß beim behutsamen Amphibien-Entdecken!

                          Gruß
                          Alexander

                          Kommentar


                          • #73
                            Guten Abend,

                            gerade vohin habe ich eine etwas komische Entdeckung gemacht. Bei ca 8°C und Regen waren 2,1 Wechselkröten im Freilandterrarium aktiv und das Weibchen hat sogar gefressen.
                            Das überrascht mich, da die letzten Tage / Nächte um einige °C wärmer waren als die heutige. Womoglich hat der Niederschlag die aktivitäten ausgelöst. Allerdings haben die Wechselkröten mal wieder nicht richtig nachgelesen. In der Literatur heißt es, dass die Art bei einer Tagesdurchschnittstemperatur über 10°C aktiv sind, welche wir heute eher nicht hatten.
                            Bilder habe ich leider keine gemacht.

                            Viele Grüße
                            Michi

                            Kommentar


                            • #74
                              Letzter Freitag, I'm blue dabadee dabadayyy...
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                              • #75
                                Hi

                                Letzten Freitag wurde gelaicht was das Zeuch hält,..
                                Ach ja, waren Rana temporaria

                                mfg Levante

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X