Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CITES-Konferenz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • CITES-Konferenz

    Die Listungen bezüglich Amphibien und Reptilien sind vollzogen:

    http://www.zoodirektoren.de/pics/med...S-DOHA_doc.pdf

    Die Amphibienhalter trifft es hart.

  • #2
    Bedeutet "Anhang I", dass die Weitergabe nun nicht mehr möglich ist, oder nur durch entsprechende CITES Bescheinigungen?
    Gibt es Erfahrungen in vergleichbaren Fällen wie sich die Behörden verhalten?

    Gruß Paul
    Paul Bachhausen
    www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
    www.ag-urodela.de

    Kommentar


    • #3
      Das bleibt abzuwarten. Ich bin in Kontakt mit den Behörden wegen der Projekte. Es besteht erst einmal Stillhalten für 90 Tage. Bis dahin werde ich sicher mehr wissen.

      Kommentar


      • #4
        Kann ich als gewöhnlicher Terrarianer noch kaiseri Nz von Hobbykollegen erwerben ? Oder gibts da dann auch schon Probleme ?
        Q>Q!

        diverse arboreale Reptilien

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          unverschämt viele Fehler im Text.
          Sowas sollte nicht passieren ..
          Grüße,
          Matthias
          Von der Natur begeistert ..

          [Ehemals Alan Grant]

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            Hallo Benni,

            bisher scheint es so, dass alle Tiere illegal sind.
            Als Anhang 1 Tiere ist der Handel ja verboten, ausser man macht das alles brav mit CITES-Papieren, da aber die iranische Regierung, laut eigener Aussage wohl niemals die Exporterlaubnis erteilte ist es unmöglich Papiere für die Tiere hier zu bekommen.

            Keine Rechtsbelehrung; keine persönliche Erfahrung.

            Mal sehen wie die Importeure der Tiere wegkommen werden, die ja wohl offizielle Papiere besitzen (zumindest die, die ich kenne)...

            Grüße
            Mario
            AG Urodela - ambystomatidae.de

            Kommentar


            • #7
              Es ist nicht legal oder illegal.

              In 90 Tagen müssen die Tiere gemeldet werden und dann sehen wir weiter. N. kaiseri ist bereits in einigen Zoos und es gibt eine internationale Interessengemeinschaft, die weiter Zuchtprojekte durchführen wollen. Wenn, dann jetzt Tiere kaufen und sinnvollerweise sich dem Zuchtprojekt von Privatpersonen und Zoos bzw. dem Molchregister der AG Urodelen anschließen.

              Kommentar


              • #8
                Dankeschön für deinen Beitrag, dann hoffe ich für alle N. kaiseri Halter, dass das alles richtig von Statten geht.

                Vieleicht mag ja einer seine Erfahrungen hierzu noch äussern.

                Grüße
                Mario
                AG Urodela - ambystomatidae.de

                Kommentar


                • #9
                  Moin,

                  also bei den Chamäleons lief es mit dem Bundesamt so, dass die Tiere gemeldet werden müssen, dann die entsprechenden Papiere ausgestellt werden und die NZ davon werden wie EU Anhang B Tiere behandelt...

                  Grüsse
                  Nicolá
                  seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    ich hatte letzte Woche auch an das Bundesamt für Naturschutz geschrieben und recht schnell Antwort bekommen.
                    Die Kernaussagen des Schreibens hat Janzen schon aufgeführt:

                    "Die Listungsentscheidungen treten international erst nach 90 Tagen in Kraft und für uns, wenn die EU die Verordnung angepasst hat. Daher möchten wir Sie bitten, abzuwarten bis die Umsetzung in Deutschland anhand einer gesetzlichen Grundlage erfolgt."

                    Würde es Sinn machen, wenn mehr Leute das Amt anschreiben, auf die guten Nachzuchterfolge und die mögliche Problematik eines eingeschränkten Tieraustauschs für Nachzuchtprojekte hinweisen?
                    Oder sind die Zuständigen dort gut über die kaiseri Projekte informiert?

                    Gruß Paul Bachhausen
                    Paul Bachhausen
                    www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                    www.ag-urodela.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Es wäre am besten, Ruhe zu bewahren. Die Sache ist in Arbeit und die Zuständigen der Behörde waren in Dohar und kommen jetzt erst zurück. Es ist sicher nicht vorteilhaft, wenn die genervt sind von den vielen Anfragen. Wir müssen einen Weg finden, mit ihnen zu arbeiten.

                      Kommentar


                      • #12
                        o.k. - danke für die Einschätzung!
                        Paul Bachhausen
                        www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                        www.ag-urodela.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Dringender Aufruf

                          Hallo,

                          für eine fundierte Argmentation mit den Behörden benötigen wir nun die Unterstützung von jedem N. kaiseri Halter!

                          Hier der Aufruf der AG Urodela:

                          Hallo zusammen,

                          Jetzt haben wir den Salat: Neurergus kaiseri ist WA-I Tier und somit CITES-pflichtig!

                          150 Tage haben die staatlichen Verwaltungen nun Zeit, das in Gesetzesform zu gießen respektive die Bestimmungen anzugleichen.

                          Das ist SEHR WENIG Zeit!

                          Nachdem der überwiegende Teil der Fachleute die Entscheidung der IUCN für fragwürdig hält, versuchen verschiedene Organisationen nun, die negativen Auswirkungen dieses Beschlusses möglichst gering zu halten.

                          Um den staatlichen Gremien die tatsächlichen Verhältnisse aufzuzeigen, ist es deshalb unbedingt nötig, die erfolgreiche Haltung der Art in Liebhaberkreisen nachzuweisen.

                          Peter Janzen wird das im Rahmen der internationalen Zoodirektorenkonferenz bündeln und präsentieren. Die Unterstützung durch die AG-Urodela ist für ihn essentiell!

                          Wir brauchen:

                          - Anzahl/Geschlecht der gepflegten Adulti

                          - Herkunft der Tiere (Wildfang/Nachzucht/Nachzuchtquelle)

                          - Gab es bereits erfolgreiche Nachzuchten? Wenn ja, wann und wie groß war circa der Erfolg (Überlebende Jungtiere im ersten Jahr)?

                          Meldet bitte bis zum 15.04.2010 diese Daten an Jochen Kopetsch (jochen.kopetsch [AT] arcor.de)

                          Es ist selbstverständlich, dass alle Daten aus dieser Erhebung ausschließlich anonymisiert Verwendung finden werden. Unsere Mitglieder sollten möglichst auch Bestände angeben von Leuten, die zwar nicht der AG angehören, aber namentlich bekannt und einverstanden sind. Auch anonyme Schätzungen werden akzeptiert.

                          Je höher die hier erhobenen Zahlen sind, umso wahrscheinlicher wird es, dass innerhalb der EU eine Lösung möglich wird, wie für Ambystoma mexicanum, dem Axolotl: keine CITES-Pflicht innerhalb der EU.

                          Das Molchregister ist die einzige Organisationsform, die in der Lage ist, derartige Informationen in Europa zu liefern!

                          Ich bitte daher dringend alle Beteiligten, sämtliche Anstrengungen zu unternehmen, damit wir eine möglichst umfassende Darstellung zusammen kriegen. Es scheint, als ob unser Hobby wirklich an einer Wende angelangt ist. Gelingt es uns nicht, die politisch motivierten Einschränkungen auf ein erträgliches Maß einzugrenzen, könnte der Damm brechen und ein totales Haltungsverbot, wie es Ingo Pauler anlässlich seines Abschieds als DGHT-Vorsitzender in Aussicht gestellt hat, wäre die unmittelbare Folge (eine ganze Reihe von weiteren Arten steht schon in der Warteschleife!).

                          Also bitte helft uns (allen) und sendet die Angaben zu Jochen Kopetsch.

                          Günter Schultschik
                          Dr. Wolf-R. Grosse

                          für das Molchregister
                          für die Leitung der AG U
                          Paul Bachhausen
                          www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                          www.ag-urodela.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von janzen Beitrag anzeigen
                            Die Listungen bezüglich Amphibien und Reptilien sind vollzogen:

                            http://www.zoodirektoren.de/pics/med...S-DOHA_doc.pdf

                            Die Amphibienhalter trifft es hart.
                            Hallo,

                            ich kann die Seite leider nicht aufrufen, bzw. wird sie nicht angezeigt.

                            Grüße
                            der Wohnzoo

                            Kommentar


                            • #15
                              http://www.zoodirektoren.de/pics/med...S-DOHA_doc.pdf
                              Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

                              http://www.gekkotaxa.org
                              http://www.pachydactylus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X