Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwinterungsquartier für zugewanderte Bergmolche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überwinterungsquartier für zugewanderte Bergmolche?

    Hallo,

    da sich an meinem kleinen und fischfreien Gartenteich erfreulicherweise Bergmolche angesiedelt haben, wollte ich den Tieren für den Winter ein geeignetes Überwinterungsquartier anbieten. Neben dem Teich liegen bereits Totholz, Steine und Laub, nun überlege ich, ob ich zusätzlich einen Schacht oder so was graben sollte, damit die Tiere gut über den Winter kommen?
    Wie tief sollte das Loch sein, so 80cm? Mit was sollte ich es füllen...Laub, Steine...? Oder reicht die kleine Totholzinsel aus? Bei meinem Nachbarn, von dessen Garten die Tiere wohl zugewandert sind, gibt es bereits Trockenmauern, Stein- und Misthaufen, ist dann mein Überwinterungsschacht gar nicht mehr nötig?

    Viele Grüße, Till

  • #2
    Hallo Till,

    genau das, was Du offenbar schon in Erwägung gezogen hast, habe ich unlängst auch angelegt:

    Die adulten Bergmolche in meinem Gartenteich überwintern oftmals in der Laubschicht auf dem Bodengrund des Teiches.
    Der diesjährige Bergmolch-Nachwuchs hat den Teich jedoch mittlerweile verlassen und sich unter einzelnen Dachziegelscherben versteckt, die ich in einem teichnahen Bereich in meinem Garten ausgelegt habe. Das ist allerdings noch kein ein geeignetes Winterquartier.

    Daher habe ich ein etwa 1 m tiefes Loch in den Boden gegraben und den Hohlraum anschließend mit dicken Holzresten (Ästen/Leisten) und Tondachziegeln aufgefüllt.
    Ich würde nicht zuviel organisches Material verwenden (vor allem kein Laub), da die Verrottung und die dabei eventuell enstehenden Fäulnisgase ggf. gefährlich für die überwinterenden Tiere werden können.

    Abgeschlossen wird dieses Versteck mit Ästen / Strauchschnitt.

    Wichtig ist, dass sowohl sichergestellt ist, dass das Versteck frostfrei ist und nicht mit Wasser vorlaufen kann.

    Gruß
    Alexander
    Zuletzt geändert von Alexander Schrey; 06.10.2010, 00:11.

    Kommentar


    • #3
      Hi Alexander,

      Deine Antwort hat mich in meinen Plänen bestätigt. Heute habe ich ein knapp ein Meter tiefes Loch ausgegraben und mit Steinen und Ästen gefüllt, oben drauf habe ich eine Steinplatte gelegt, damit das nicht absäuft, dennoch können Molche in den Schacht gelangen. Hoffentlich nehmen die Bergmolche das an.

      Grüße, Till

      Kommentar

      Lädt...
      X