Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlag gegen den illegalen Tierhandel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlag gegen den illegalen Tierhandel

    Hallo zusammen,

    kürzlich ist in NRW ein Tierhändler vor Gericht gestellt worden, der im großen Stil mit geschützten aber illegal beschafften Arten gehandelt haben soll.
    Gut, dass man dem auf die Schliche gekommen ist.

    Ich weiß micht, ob Verlinkungen in dem Forum erlaubt sind. Falls ja:

    http://www.derwesten.de/nachrichten/...id3931111.html

    Falls nein, sorry
    Gruß
    Oscar

  • #2
    Zitat von Dunadan Beitrag anzeigen
    kürzlich ist in NRW ein Tierhändler vor Gericht gestellt worden, der im großen Stil mit geschützten aber illegal beschafften Arten gehandelt haben soll.
    Gut, dass man dem auf die Schliche gekommen ist.
    Sicherlich. Man sollte aber bei aller moralischen Flexibilität nicht vergessen zu schauen, ob es vielleicht auch vor der eigenen Haustüre irgendetwas zu kehren gibt.
    Wohl einige unserer mehr oder weniger seltenen Pfleglinge sind mit nicht ganz weißer Weste aus ihrem Heimatland aus-, oder nach Deutschland eingereist. Und doch freut man sich und ist stolz, diese oder jene "Rarität" endlich erhalten zu haben - verdrängend, dass Eltern oder Großeltern vielleicht noch ohne Mitwirkung der zuständigen Behörden in Koffer oder Handgepäck importiert wurden.

    MfG
    Zuletzt geändert von sch.niehoff; 13.11.2010, 11:41. Grund: Komma her!
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      ...wurde auch Zeit

      Hallo,
      für den Umfang war die Strafe eigentlich noch viel zu niedrig. Moralische Flexibilität in allen Ehren. Es ist halt doch ein Unterschied ob man NZ der 2. oder 3. Generation erhalten hat oder ob jemand permanent Populationen vernichtet um die abgesammelten Tiere meistbietend zu verhökern.

      Das ist m.E. Äpfel mit Birnen vergleichen.

      Gruß,
      Robert

      Kommentar


      • #4
        ... ob durch Absammeln Bestände ernsthaft gefährdet werden ist in den allermeisten Fällen arg umstritten / zu bezweifeln ...
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #5
          Lieber Robert,

          keine Sorge, bei genauer Betrachtung wirst Du feststellen, dass hier schon Gleichartiges verglichen wird.
          Ich finde es eben ein wenig befremdlich, dass "Jedermann" zwar gerne und auch durchaus nachvollziehbar "Skandal!" schreit, wenn wieder einmal jemand wegen Verstößen gegen Artenschutzbestimmungen überführt und öffentlich angeprangert wird, andererseits aber genügend Halter gerne und dankbar genau dieses Treiben fördern, indem sie eben bestimmte Arten nachfragen.
          Und es sind übrigens nicht nur die Nachzuchten zweiter oder dritter Generation, die hier in den "Handel" gelangen, sondern durchaus auch die illegalen Naturentnahmen selbst. Davon abgesehen, kannst Du Dich aber auch gerne einmal mit den zuständigen Behördenvertretern über den Status der Nachzuchten nicht legal eingeführter Elterntiere geschützter Arten unterhalten.

          Peter
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
            ... ob durch Absammeln Bestände ernsthaft gefährdet werden ist in den allermeisten Fällen arg umstritten / zu bezweifeln ...
            Kommt ja auch immer auf die Arten die illegal abgesammelt werden. Und ich denke das werden dann auch meistens eher seltene/rare Arten sein, damit es sich lohnt.

            http://www.derwesten.de/nachrichten/...id3067285.html

            Dem Link ist zu entnehmen, dass S.R. im Vorfeld der Terraristika versucht hat, brandenburgische Sumpfschildkröten zu entnehmen, ich denke da ist zB. jedes abgefangene Tier ein herber Verlust für die extrem kleinen Gesamtpopulationen.
            Weiß dazu ggf. jemand genauers? Ist es tatsächlich schon zum Abfang gekommen?

            Und wie schaut es eigtl. aus, wenn man in Nachhinein nachweislich illegale "NZ" erworben hat? Werden diese dann beschlagnahmt? Gerade S.R. hat ja über Jahre regelmäßig im Web inseriert und der jetzigen Verurteilung nach, dürften ja einge illegale Tiere dabei gewesen sein. (hatte mich im übrigen schon gefragt, warum ich dieses Jahr noch keine Anzeigen von ihm gelesen hatte..)

            Gruß Jan

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Scott Beitrag anzeigen
              ... brandenburgische Sumpfschildkröten zu entnehmen, ich denke da ist zB. jedes abgefangene Tier ein herber Verlust für die extrem kleinen Gesamtpopulationen.
              ... nein ...
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #8
                Hallo Peter,

                könntest du dieses "nein" etwas ausführlicher darstellen? Ich kenne die orbicularis-Bestände im Nordosten nicht, würde mich also interessieren wie es dort um die Art bestellt ist.

                Zudem finde ich es etwas befremdlich, dass ausgerechnet E. orbicularis gefangen werden sollten, da diese ja auch massig als NZ und zu einem niedrigen Preis zu erhalten sind. Oder gehst da um die nachgewiesene mitteleuropäische Herkunft?

                Viele Grüße Thomas
                www.terragraphie.de

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                  Lieber Robert,

                  keine Sorge, bei genauer Betrachtung wirst Du feststellen, dass hier schon Gleichartiges verglichen wird.
                  Ich finde es eben ein wenig befremdlich, dass "Jedermann" zwar gerne und auch durchaus nachvollziehbar "Skandal!" schreit, wenn wieder einmal jemand wegen Verstößen gegen Artenschutzbestimmungen überführt und öffentlich angeprangert wird, andererseits aber genügend Halter gerne und dankbar genau dieses Treiben fördern, indem sie eben bestimmte Arten nachfragen.
                  Und es sind übrigens nicht nur die Nachzuchten zweiter oder dritter Generation, die hier in den "Handel" gelangen, sondern durchaus auch die illegalen Naturentnahmen selbst. Davon abgesehen, kannst Du Dich aber auch gerne einmal mit den zuständigen Behördenvertretern über den Status der Nachzuchten nicht legal eingeführter Elterntiere geschützter Arten unterhalten.

                  Peter
                  Lieber Peter,
                  was mich an deinen Beiträgen stört ist die Tatsache, dass Du kräftig verallgemeinerst. Klar freut man sich, wenn man eine lang gesuchte Art endlich mal selbst pflegen kann. Ich - und sicher ein Großteil der Leserschaft versucht diese aber auf legalem Wege zu erstehen. Nun zu unterstellen, dass die Elterntiere illegale Kofferimporte aus dem Urlaub sind, entspringt einer verzerrten Wahrnehmung.

                  Nur weil Anfragen da sind, heißt es noch lange nicht, dass sich jedermann sich aus ilegalen Quellen Tiere beschafft. Ich denke auch nicht, dass es sich der zoologische Großhandel leisten kann auf illegale Naturentnahmen zu bauen.

                  Davon abgesehen, kannst Du Dich aber auch gerne einmal mit den zuständigen Behördenvertretern über den Status der Nachzuchten nicht legal eingeführter Elterntiere geschützter Arten unterhalten.
                  Da hatte ich auch schon einige Unterhaltungen...

                  Robert

                  Kommentar


                  • #10
                    Natürlich verallgemeinere ich. Um deutlich zu machen, dass ich ein wenig überspitzt formuliert habe, habe ich mein "Jedermann" in Anführungszeichen gesetzt.

                    Die Augen davor zu verschließen, dass beispielsweise einige bis dato extrem selten gehaltenen, in letzter Zeit aber verschiedentlich angebotenen Reptilien aus den USA, Mexiko und sicherlich auch aus anderen Ländern bestimmt nicht alle mit dem Einverständnis der jeweiligen Behörden ausgereist sind, ist eine Sache. Sich selbst oder anderen dann zum Erwerb der begehrenswerten Tiere laut vernehmlich auf die Schulter zu klopfen ist vielleicht schon grenzwertig. Dann aber anklagend aufzubegehren, wenn einmal einer derjenigen Welchen bei der illegalen Ausfuhr geschnappt wird, ist doch schon ein wenig scheinheilig, oder?

                    Ich verlange nicht mehr, als dass, wer einen Stein aufhebt um sich an der Abstrafung eines Überführten zu beteiligen, zunächst reflektieren sollte, ob die eigene Weste wirklich nicht nur sauber, sondern rein ist. Und was denkst denn Du beispielsweise, über wie viele Generationen frühere Terrarianer ihre damals noch legalen Urlaubsmitbringsel "fundortrein" gehalten haben, sodass noch heute, lange nach Inkrafttreten der entsprechenden Artenschutzverordnungen, regelmäßig Tiere mit exakten Fundort-Daten angeboten werden können?

                    Gruß

                    Peter
                    curiosity killed the cat

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                      ... nein ...
                      Eine genauere Ausführung würde mich ob der Antwort ebenfalls sehr interessieren.

                      Kommentar


                      • #12
                        Eines ist mal klar: Es geht hier nicht um irgendwelche Ordnungswidrigkeiten, sondern Straftaten, die im Fall von R. durchaus den Charakter organisierter Kriminalität hatten.
                        Wer bei dem unbestreitbar großen Ausmaß der ermittelten Delikte nun versucht, auf Nebenkriegsschauplätze auszuweichen der liegt etwas neben der Spur. Wer sich illegal was aus dem Urlaub mitbringt oder mitgbringen lässt, ebenso.

                        Insofern sind Beschwichtigungen oder Relativierungen völlig fehl am Platze.

                        Gruß
                        Oscar

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                          Die Augen davor zu verschließen, dass beispielsweise einige bis dato extrem selten gehaltenen, in letzter Zeit aber verschiedentlich angebotenen Reptilien aus den USA, Mexiko und sicherlich auch aus anderen Ländern bestimmt nicht alle mit dem Einverständnis der jeweiligen Behörden ausgereist sind, ist eine Sache. Sich selbst oder anderen dann zum Erwerb der begehrenswerten Tiere laut vernehmlich auf die Schulter zu klopfen ist vielleicht schon grenzwertig. Dann aber anklagend aufzubegehren, wenn einmal einer derjenigen Welchen bei der illegalen Ausfuhr geschnappt wird, ist doch schon ein wenig scheinheilig, oder?
                          Hallo,
                          vielleicht kannst du die Leute, die du meinst, ja mal beim Namen nennen. Dann könnten die sich ja mal dazu äußern und hätten die Möglichkeit sich diesbezüglich zu verteidigen.

                          MfG
                          Stefan

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Stefan,
                            mal ganz davon ab, dass ich dann aus rechtlichen Gründen moderativ eingreifen müsste, möchte ich daran erinnern, dass wir uns hier in einem weltweit einsehbarem Forum befinden. Ich fänd es sehr schade, wenn diese hochspannende Diskussion Futter für Gerüchteküchen liefert und abgleitet.
                            Danke für's Verständnis,
                            liebe Grüße,
                            Gaby
                            Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              ich habe mich mal näher mit dem Fall befasst und kann euch sagen, dass Herr Stefan R. 11 wildgefangene europäische Landschildkröten verkauft hat, eine mit der Post verschickt hat und Papiere für einige Laubfrösche ausgestellt hat, dessen Herkunft wohl unbekannt ist (also fast sicherlich WF), dessen wurde er zumindest angeklagt und dafür verurteilt.
                              Was die anderen Tiere, die er immer verkauft hat angeht gibt es keine Anklage und auch keine Beweise dafür, dass er sie in der Natur gefangen hat.
                              Was andere hier aber schon geschrieben haben, viele seltene Arten sind WF, es wurden allein in den letzten zwei Monaten einige Leute mit WF Schildkröten erwischt, darunter auch fünf exemplare von Astrochelys yniphora.
                              Man braucht sich doch nichts vormachen, Arten wie z.B. Pyxis arachnoides sind so begehrt und werden so selten nachgezogen, das zwangsweise viele wildgefangene Exemplare im Umlauf sind, da auch das Papiere Fälschen nicht wirklich schwer ist.
                              Gegen mehrere Schildkrötenhalter/Händler laufen derzeit Verfahren, auch gegen bekannte, die wohl über Jahre hinweg Astrochelys radiata eingeführt und als NZ verkauft haben sollen, die haben dann mal pech gehabt, wobei das m.E. nur die Spitze des Eisbergs ist.
                              Gruß
                              Leo
                              Zuletzt geändert von Ambystoma93; 14.11.2010, 22:01.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X