Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlag gegen den illegalen Tierhandel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Gaby Lehmann Beitrag anzeigen
    mal ganz davon ab, dass ich dann aus rechtlichen Gründen moderativ eingreifen müsste,
    Hallo,
    ich dachte Peter bezog sich auf hier im Forum getätigte Aussagen. War dann wohl mein Fehler, pardon.

    MfG
    Stefan

    Kommentar


    • #17
      Lieber Stefan,

      es gibt noch ein Leben neben dem DGHT-Forum.

      P.


      Und: Nein, ich werde einen Teufel tun und hier irgendwen beim Namen nennen. Mir reicht es, zum Nachdenken an- oder aufzuregen.
      Zuletzt geändert von sch.niehoff; 15.11.2010, 07:45. Grund: Und: ...
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Gaby Lehmann Beitrag anzeigen
        Hallo Stefan,
        mal ganz davon ab, dass ich dann aus rechtlichen Gründen moderativ eingreifen müsste, möchte ich daran erinnern, dass wir uns hier in einem weltweit einsehbarem Forum befinden. Ich fänd es sehr schade, wenn diese hochspannende Diskussion Futter für Gerüchteküchen liefert und abgleitet.
        Danke für's Verständnis,
        liebe Grüße,
        Gaby
        Nun ja, das www besteht nicht nur aus dem DGHT Forum. In einem anderen, uns allen bekannten Forum, wird das Thema schon hinlänglich diskutiert, und dürfte der DGHT und unserem Hobby sicher mehr Schaden zufügen - leider.
        Zuletzt geändert von Paule; 16.11.2010, 05:07.

        Kommentar


        • #19
          Die ilegale Einfuhr der wildgefangenen Schildkröten bleibt eine Sauerei. Bei dem erwähnten Laubfrosch, dessen Fang auch so massiv gerügt wurde, sehe ich aber vor meinem geistigen Auge hunderte, ja tausende von Laubfröschen und anderen Amphibien die ungestraft noch überall vom Verkehr überollt und flach gemacht werden. Oft scheuen sich Behörden Massnahmen zum Schutz zu treffen. Da ist das Rügen eines Einzelfanges dann schon lächerlich, obwohl es im Prinzip natürlich verboten wäre .... Laubfrösche werden selten weil ihr Lebensraum schrumpft und nicht weil ein paar Liebhaber zu viele weggefangen haben!

          Kommentar


          • #20
            Hi Daniel,
            nun ist es aber etwas anderes, ob man von den eher als klein anzusehenden Populationen von Sumpfschildkröten spricht, wo das Abfangen von 5 Tieren bei einer Gesamtzahl von vielleicht 20, ein massiver Eingriff wäre, und dem Laubfrosch, der je nach Gewässergröße schnell in den dreistelligen Bereich vordringt.
            Und viele Behörden tun eine Menge für Artenschutz - leide rnicht alle so vorbildlich, wie in der Wetterau. Davon sollten sich eigentlich alle Behörden was abschauen.
            Grüße,
            Matthias
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Paule Beitrag anzeigen
              wird das Thema schon hinlänglich diskutiert, und dürfte der DGHT und unserem Hobby sicher mehr Schaden zufügen - leider.
              Ach, die offene Diskussion über solche Typen schadet also "dem Hobby". Ich dachte es wären eher solche Personen die in- und ausländische Habitate leerplündern nur um die Tiere dann zu verscherbeln.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Defense Beitrag anzeigen
                Ach, die offene Diskussion über solche Typen schadet also "dem Hobby". Ich dachte es wären eher solche Personen die in- und ausländische Habitate leerplündern nur um die Tiere dann zu verscherbeln.

                Hallo! Ich meine nicht die Diskussion in diesem Forum, sondern in einem anderen. Um beurteilen zu können, in wie weit die von mir angesprochene Diskussion der DGHT und unserem Hobby schadet, sollte man diese kennen. Ich denke aber Einzelheiten dazu gehören nicht hier in das öffentliche Forum. Grüße! Paule

                Kommentar


                • #23
                  Moin,

                  ich finde diese Sichtweise widersinnig.
                  Werden Schildkröten nicht überfahren, deren Habitate großflächig zerstört, die Tiere durch Umweltgifte geschädigt, gegessen und zu Schmuck und Alltagsgegenständen verarbeitet?
                  Was unterscheidet das Schicksal der Schildköten von dem der heimischen Laubfrösche?

                  Die Gesetze zum Schutz der Arten und der Natur sind sicher nicht ausgereift.
                  Und wenn wirtschaftliche Interessen anstehen, wird ein Naturschutzgebiet mal eben wieder umdeklariert.

                  Aber ich denke, es ist müßig sich darüber austauschen zu wollen, wie sich jeder das geltende Recht so zurecht biegt wie es seinem Ego gefällt.
                  Gibt es hier überhaupt einen objektiven Standpunkt?

                  F2 Nachzuchten von illegal eingeführten Tieren sind immer noch illegal, auch wenn der Züchter argumentiert, er tue etwas für den Arterhalt in Menschenhand.

                  Der eine findet Krokofarmen toll, weil es die Wildbestände schützt, der nächste findet den krassen Schutz der Kakadus in Australien lächerlich, wo jährlich tausende von Farmern abgeschossen werden und Liebhaber ihre Großmutter prostituieren würden um an ein Zuchtpaar zu kommen.

                  Der nächste findet nix dabei in die Türkei zu fahren und dort lokal alles an Neuregus abzusammeln dessen er habhaft wird, mit der Begründung irgendwie müsse er ja die Reisekosten wieder herein holen.
                  Und außerdem läge das Sammelgebiet ja nicht in Europa.

                  Was genau ist denn die Sauerei an dem Schmuggel der Schildköten?
                  Dass der Zoll ihn erwischt hat? Dass geltendes Recht gebrochen wurde, oder einfach weil Schildkröten die bevorzugten Pfleglinge sind?

                  Ich habe da z.B. auch ein Bild von einem asiatischen Markt vor Augen, wo Tylototriton shanjing einzeln verpackt in kleinen Tüten als Aphrodisiakum feilgeboten werden.
                  Vielleicht ist der Stefan R. ja auch nur das willkommene Bauernopfer, damit die großen Fische weiter verschieben können?
                  Die Strukturen sind doch nicht viel anders als bei Drogen-oder Waffenhändlern.

                  Wer hier in der DGHT ohne Schuld ist kann ja den ersten Stein werfen.
                  Das dürfte aber eine sehr langweilige Vorstellung werden.

                  Gruß Ingo

                  Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
                  Die ilegale Einfuhr der wildgefangenen Schildkröten bleibt eine Sauerei. Bei dem erwähnten Laubfrosch, dessen Fang auch so massiv gerügt wurde, sehe ich aber vor meinem geistigen Auge hunderte, ja tausende von Laubfröschen und anderen Amphibien die ungestraft noch überall vom Verkehr überollt und flach gemacht werden. Oft scheuen sich Behörden Massnahmen zum Schutz zu treffen. Da ist das Rügen eines Einzelfanges dann schon lächerlich, obwohl es im Prinzip natürlich verboten wäre .... Laubfrösche werden selten weil ihr Lebensraum schrumpft und nicht weil ein paar Liebhaber zu viele weggefangen haben!
                  Zuletzt geändert von ingo v.; 18.11.2010, 07:53.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Paule Beitrag anzeigen
                    Ich meine nicht die Diskussion in diesem Forum, sondern in einem anderen.

                    Hallo, ich hatte dich so verstanden das du eine generelle Diskussion darüber meinst, unabhängig vom Ort. Ich glaube schon zu wissen welches Forum du meinst, Gegenteil vom weissen Stock.
                    Statt sich hier richtig von diesen Herrn zu distanzieren, wird hier versucht zu verallgemeinern und zu verharmlosen.

                    Gruß
                    Zuletzt geändert von Defense; 18.11.2010, 18:17.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo,

                      @ Peter: dass illegal abgesammelte Tiere langsam massiv die Erhaltung der Arten bedroht, hat sogar das schweizer Fernsehen festgestellt - da gab es einen Beitrag über Reptiienledererzeugung in Asien (gibt auch hier im Forumn irgendwo eine Diskussion drüber) und dort sagten sogar die Tierfänger vor der Kamera aus, dass die Bestände immer kleiner werden !!!

                      Deine Aussage stimmt so einfach nicht, dass absammeln nicht die Bestände gefährden würde !!! Definitiv ist diese Aussage falsch.
                      Auch gab es ja schon Ende der 80er Jahre dews 20. Jahrhunderts mal den Fall dass irgendeine Inselart im Pazifik (glaube es war eine der Inselformen von Orthriophis taeniurus ssp. bin mir aber nicht sicher und müsste erst nochmal nachschauen; wenn`s jemand genau wissen will bitte PN) in der Natur quasi ausgerottet wurde, weil die Tiere für den Tierhandel abgesammelt wurden.

                      Gruss

                      M.

                      Kommentar


                      • #26
                        Na wenn's im Fernseh war, muss es ja stimmen!
                        Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

                        http://www.gekkotaxa.org
                        http://www.pachydactylus.com

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Muelleri Beitrag anzeigen
                          da gab es einen Beitrag über Reptiienledererzeugung in Asien
                          Ledererzeugung!=Illegale Wildfänge für Terrarien!


                          Vg
                          Markus

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo,

                            so, das Urteil ist gefallen und in meinen Augen ein Witz.

                            Seht selbst:

                            "Zahlung von 12 600 Euro Geldbuße

                            Und Stefan R. wird noch weiter die Börse zücken müssen: Als Bewährungsauflage sind zudem ingesamt 12 600 Euro Geldbuße fällig: 9000 Euro bekommen Naturschutzorganisationen und 3600 Euro die Staatskasse. Außerdem verhängte das Gericht ein dreijähriges Berufsverbot.

                            „Ich habe sowieso keine Schildkröten mehr, nur noch einen Salamander“, so der der Angeklagte. Unter anderem hatte er neben der streng artengeschützten griechischen Landschildkröte auch den europäische Laubfrosch aus dem Naturschutzgebiet Unna-Uelzen mit falschen Papieren weiterverkauft. Jener Mann, der die Tiere gefangen hatte, ist bereits zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden."

                            http://www.derwesten.de/nachrichten/...id3931111.html

                            ....
                            Michi
                            Zuletzt geändert von Michitriturus; 18.12.2010, 19:11.

                            Kommentar


                            • #29
                              Das ist das Problem der deutschen Justiz.. wenn sie dann mal endlich einem die Schuld beweisen können, ist die Strafe dermaßen gering, das sich das Verbrechen trotzdem gelohnt hat.

                              MfG
                              Tobi

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Muelleri Beitrag anzeigen
                                Auch gab es ja schon Ende der 80er Jahre dews 20. Jahrhunderts mal den Fall dass irgendeine Inselart im Pazifik (glaube es war eine der Inselformen von Orthriophis taeniurus ssp. bin mir aber nicht sicher und müsste erst nochmal nachschauen; wenn`s jemand genau wissen will bitte PN) in der Natur quasi ausgerottet wurde, weil die Tiere für den Tierhandel abgesammelt wurden.
                                Hallo,

                                ähnlich erging es ja den Hog Island Boas.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X