Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reptilienauffangstation und das Geschäft mit den Spendern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reptilienauffangstation und das Geschäft mit den Spendern

    Hallo gerade wurde mir eine Mail zugespielt mit einem Tatsachenbericht zu einer Reptilienauffangstation die gerade öfters in den Medien ist . Namen und Orte sind mit Sterchen versehen um gegen keine Forenregeln zu verstossen.



    In ***** nahm ich eine Reptilienauffangstion bis vor wenigen Monaten nicht wahr.
    Warum? Es gab sie bis dato gar nicht und ob sie tatsächlich eine Daseinsberechtigung hat, möchte ich nach allem was ich erlebte mal schlicht anzweifeln. Doch der Reihe nach.

    ***** trat in die Öffentlichkeit, nicht etwa, weil sie aus allen Nähten platzen und die Reptilien unbedingt vermittelt werden mussten, nein, sie suchten Reptilien. Da sollte eine Auffangstation ins Leben gerufen werden, jedoch waren die Terrarien leer. Also durchsuchte man das Internet und erschien in diversen Foren – Leute wir nehmen eure überdrüssigen Reptilien. So erschien ****** auch in einem speziellen Forum für Iguana iguana, denn sie suchten Tiere.

    Ich las sie vermehrt, beobachtete was sie taten und beschloss, ich will persönlich wissen, was es damit auf sich hat. So kam, wie es für mich typisch ist, ich besuchte diese Auffangstation und hörte den Leuten zu.
    **** sucht Reptilien warum? Weil sie so wissen wollen, wer seine Tiere potentiell aussetzen könnte, wenn er sie nicht los werden würde. Klingt logisch oder wo ist da der Wahnsinn?
    **** sucht Reptilien und bekommt tatsächlich Angebote. Ein Team jagt quer durch Deutschland und natürlich die Medien im Schlepptau. Knallt den Übeltäter auf die Titelseite!!!
    Medienwirksam werden Reptilien auf Parkplätze und vor Haustüren übernommen. Wie man Reptilien fachgerecht transportiert, nein davon hat man keine Ahnung. Es wäre auch gänzlich uninteressant, bekämen die Medien einen korrekt verschlossenen Leinenbeutel zu sehen. Eine Riesenechse in der Kiste ist da doch eher etwas, was Klein Lieschen einen Wonneschauer entlockt. Dass die Styropor-Kiste durchlöchert ist, schmälert doch nicht die Professionalität – oder doch? Zitat, als ich den Umstand kritisierte: „Sollen die Reptilien ersticken?“ - aha

    Weiter geht es mit den Fakten: Reptilien werden also eingesammelt und bedürfen sie einer Behandlung, dann doch bitte mit Anwesenheit der Medien. Hier kam zum Glück eine positive Information, das war allerdings dem TA zu verdanken. Nun hat man diese Monster in der Station, wie wird man sie wieder los?
    Medienwirksam natürlich.
    Europa ist groß und wenn sich ein Plätzchen finden lässt, dann scheute ****** keine Mühe und brachte diese Tiere sogar über Ländergrenzen. Dies geschah zum Selbstkostenpreis, einzig die aktivierte Presse übernahm einige kleine Unkosten. Was soll es, solange die Sponsoren derartige Aktivitäten finanzieren, kann man es sich leisten, auf deren Kosten einen Ausflug nach Spanien zu machen und man ist ja ach so genial, man sorgt für Reptilien, die andere nicht mehr wollen. Zum Glück sind sie weg, andere, die in der Station bleiben müssen, hätten auch gern ein Glückslos gezogen.

    ****** prophezeit eine ungeheure Welle von zu groß gewordenen Reptilien, die in naher Zukunft die deutsche Bevölkerung überfordern. Weil es bis jetzt noch nicht geschehen ist, nimmt man was sich bietet – auch frisch geschlüpfte Chamäleons oder noch ganz junge Bartagamen.
    Ohne ******hätten sie keine Zukunft?
    Ich sage, mit ***** ist ihnen eine Qualhaltung sicher.
    Nun komm ich zu dem, was ich dort erlebte:
    Ja, ich versuchte mich aktiv zum Wohl der dortigen Insassen zu engagieren. Was ich vom ersten Tag an sofort sah, war eine absolute Unkenntnis von Seiten des Personals. Sie haben keine Ahnung, was Reptilien benötigen. Die Terrarien sind falsch. Beleuchtung ist kaum oder schlicht gar nicht gegeben. Ernährung ist mangelhaft oder schlicht total falsch.
    Das sage ich nicht nur einfach so, ich erlebte es an etlichen Tagen ganz reell.
    Prinzipiell wird Eisbergsalat und Obst gefüttert, ob nun Pogona oder Iguana, keine Ausnahme
    Die Insekten befinden sich in Heimchendosen und wenn sie krepiert sind, dann landen sie im Müll
    Die Schaben haben große Boxen, allerdings keine Nahrung
    Supplementierung? Nein davon wissen die Mitarbeiter nichts und falls sie es nun doch mal aufgeschnappt haben sollten, fehlt die passende Beleuchtung in ALLEN“!!! Terrarien.
    Zitat zur Supplementierung: „***** eine supplementierung ist eine Einbindung von einem Modul auf einer Webseite
    Ich denke, das besagt alles zur Fach –und Sachkenntnis.

    Ich wollte oder besser, es war gewünscht, dort eine Weiterbildung dem Personal zu ermöglichen. Nein, es wurde abgeblockt und schließlich ganz verhindert.
    Zum Tag der offenen Tür gab es Führungen für die Besucher. Ich hatte Gelegenheit der Fachkenntnis von dem Verantwortlichen zu lauschen:
    „Ohne Moos nix los“, das war jeder 2. Satz, mit Griff zu Sammelbüchsen. Dann das Gezeter zu Baumaßnahmen und der Verweis auf Stromprobleme. Die Sicherrungen knallten in meiner Anwesenheit ständig raus. Man wolle zukünftig für alle Terrarien mehr auf Heizmatten umrüsten, es sei billiger...........

    Von dem Augenblick an habe ich meine Besucherführungen anders gestaltet. Ich versäumte keinen Augenblick darauf zu verweisen, dass die Reptilien dringend passende Beleuchtung benötigen, dazu einen Stromanbieter, der das Ganze auch finanziert und Techniker, die das installieren können. Zu Können gehört Wissen und das fehlt leider komplett.

    Was die Leitung kann, sind immer wieder Medien zu mobilisieren und Sponsoren zu motivieren.
    Leider ist das Lager voll mit Kisten guter Beleuchtung, nur nicht in den Terrarien.
    Terrarien, die erst vor Monaten erstellt wurden, fliegen zum 0-Wert wieder raus,
    um Terrarien aufzustellen, die noch weniger geeignet sind, als ihre Vorgänger.
    So lange Sponsoren es finanzieren, scheint es ja zu laufen.
    Es hat den einen Zweck, man kann immer sagen, ja wir bauen und da geht nun mal nicht alles auf einmal.
    Irgendwann wird auch der Dümmste bemerken, dass nach dem Bauen nichts käme, wenn nicht ganz fix wieder umgebaut werden würde.
    Sponsor Nr. 1 "die gegen Reptilienhaltung sind" lernte ich persönlich kennen. Eine liebreizende Person, die von Reptilien so viel Ahnung hat, wie die Kuh vom Rennsport. Sie hatte ständig Angst, die Reptilien hinter Glas können sie vom bloßen Anschauen beißen. Als ich sie direkt fragte, was sie in Sachen Reptilien weiter vorsehen, war ihre Antwort: „nichts. Sie hätten eine AKTION gemacht, sie würden nun die nächste AKTION machen und das waren an dem Tag die Hasen.
    Aktionen seien die Tierheime, in Zukunft ein weiteres in Berlin. Aktion war die ++++ mit dem Reptil des Jahres usw. Sie machen ja NUR AKTIONEN".

    Alles klar?

    Wer es noch nicht verstanden hat, hier der Nachschlag: AKTIONEN werden vom Tierschutzcentrum **** gleichfalls gemacht und ich weiß, da ist noch einiges zu erwarten.

    Ich möchte jedoch noch einen weiteren Punkt in die Diskussion werfen. Wie können die Behörden solche Unfähigkeit dulden? In der Szene wird berichtet (Wahrheit oder Gerücht?), dass der Verantwortliche eine gerichtliche Auflage hat, die besagt, er darf niemals wieder Reptilien pflegen. Sollte das stimmen, dann bin ich ganz sicher, von ihm direkt zu wissen, dass er es dennoch tut. Er holte mich mit dem Auto ab, welches bestialisch stank. Hinten lagerte ein Kadaver, welches von seiner Schlange nicht gefressen/ausgewürgt wurde. Er fuhr diesen nach ****, um ihn dort zu entsorgen.

    Ich habe in den ganzen Wochen nicht erkennen können, wer dort den Sachkundenachweis §11 hat. Der Verantwortliche zumindest nicht, denn er kann nicht mal eine Schlange korrekt benennen und verwechselt Python mit Boa im Gespräch.

  • #2
    ...

    Ich weiss nicht was ich schreiben/sagen soll...
    mir bleibt die Spucke weg, das is echt häftig


    ja ja Geld regiert die Welt und die Tiere dürfen leiden....
    ich könnt kotzen.... aber dan währ ich hier von Morgens bis Abends nur an reiern....

    Kommentar


    • #3
      Hallo das tolle ist diese Auffangstation verhökert gerade im Netz ihre von Terrarianer gespendeten Terrarien und will auf Plastikboxen umstellen . Des weiteren gibt es keinerlei Abgabetiere auf deren Webseite . Warum nennt es sich dann Auffangstation und Reptilien werden aus ganz Deutschland geholt?Ich hoffe jegliche Sponsoren und Partner schauen sich das treiben ein wenig genauer an .

      Kommentar


      • #4
        Aktion(istische) Tier(schutzorganisationen) wurden auch schon im DGHT Intern kritisch diskutiert. Manch einer steht einer Kooperation mit solchen Vereinigungen doch sehr skeptisch gegenüber.
        Ich selber habe auch schon von Anfragen nach Tieren an Reptilienauffangstationen, durch andere Reptilienauffangstationen gehört, da Mangel an Auffangtiere bestand.
        Nun, wo nix aufzufangen ist...............
        Schade nur, dass die Schilderung der Umstände doch recht anonym gehalten ist. So lässt sich nun mal nicht "Meißener" Porzellan zerschlagen. Grüße! Paule
        Zuletzt geändert von Paule; 12.07.2011, 04:58.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Ich bin schockiert :wall:

          Du redest jetzt aber nicht von dem großen Tierheim in Berlin,
          mit Hunden Katzen u.s.w .
          In Runden Gehege Anlagen???

          Will den Namen nicht nennen!!

          Gruss
          Kannst mir bitte den Namen der Station per Mail schicken???

          Kommentar


          • #6
            Nein, ein Berliner Tierheim ist hier nicht gemeint. Viele wussten vermutlich auch schon vor dem Beitrag von Paule wer da gemeint ist. Lese dir diesen nochmals genau durch.....

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Vollständige Zustimmung, was die Einschätzung mancher derartiger Einrichtungen, nicht nur im Freistaat Sachsen, angeht. Auch Im Hessischen schimpft sich so mancher und so manches Auffangstation...
              Natürlich meine ich, dass Leuten wie diesen das Handwerk gegelgt werden muss und da es auch solche Träger und Organisationen sind, die z.B. die DGHT und ihre Mitglieder regelmässig kritisieren oder offen angreifen hielte ich es für folgerichtig, wenn die DGHT auch die Federführung einer Attacke auf solche teilweise steuergeldfinanzierten, teilweise betrügerisch um Spenden werbende Organisationen hätte. Aber sicher gibts dagegen auch gute Argumente. Ansonsten wäre an die Mitglieder einer aktiven Stadtgruppe zu appellieren...

              Kommentar


              • #8
                Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn man die DGHT zu Aktionen auffordert, als erstes mal selber dort einzutreten?
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von palustris Beitrag anzeigen
                  .........solche Träger und Organisationen sind, die z.B. die DGHT und ihre Mitglieder regelmässig kritisieren oder offen angreifen ......



                  Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                  Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn man die DGHT zu Aktionen auffordert, als erstes mal selber dort einzutreten?

                  Stimmt, aber wozu in eine Organisation eintreten, die mit einer anderen Organisation kooperiert, gegen die man ja eigentlich agieren möchte ;-)
                  So funktioniert Mitgliederwerbung auch nicht - im Gegenteil;-) Grüße! Paule
                  Zuletzt geändert von Paule; 15.07.2011, 04:57.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja, ja Paule, Hauptsache es gibt was zu meckern. Aber das kennen wir ja schon.

                    Zum X-ten Mal: zwischen einer Kooperation auf einem Sachgebiet, wir erinnern uns: Aktion Tier hat der Öffentlichkeit erklärt, dass die Haltung von Amphibien und Reptilien mit entsprechender Sachkunde doch möglich ist (entgegen vorheriger Aussagen, die Haltung derselbigen in Privathand sei nicht möglich), und und einer flächenübergreifenden Kooperation auf allen Ebenen besteht doch ein himmelweiter Unterschied.

                    Daran ändert sich auch nichts, wenn Du immer wieder die gleichen fadenscheinigen Argumente in den Ring wirfst.

                    Da könnte ich auch behaupten, manche Menschen sind nur Mitglieder, um ihre eigenen Interessen besser vermarkten zu können, oder ...?

                    Gruß

                    Silvia

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Frau Marcina , als erstes mal Danke , das dieses Thema auch wegen der Informationsfreiheit hier noch stehen darf. Somit kann sich jeder sein eigenes Bild machen.
                      Bezüglich des Standpunktes dieser Gruppe hat sich zumindest auf deren Seite nichts verändert und es wird weiterhin eine Haltungsverbot gefordert.
                      Grus
                      klaus

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Silvia Macina Beitrag anzeigen
                        Aktion Tier hat der Öffentlichkeit erklärt, dass die Haltung von Amphibien und Reptilien mit entsprechender Sachkunde doch möglich ist (entgegen vorheriger Aussagen, die Haltung derselbigen in Privathand sei nicht möglich),
                        Mag schon sein, das diese Aussage mal in einer Pressemeldung gemacht wurde. Dennoch ist aktionTier von dem eigentlichen Standpunkt nicht abgerückt und propagiert bei jeder passenden Gelegenheit noch immer die alten Parolen.

                        Und da muss man sich nicht wundern, wenn man sich diese angebliche "Meinungsänderung" von aktionTier auf die eigene Fahne schreibt, das es dann böses Blut gibt, wenn sich herausstellt das es nur "heiße Luft" war.
                        Gruß Rene

                        Auffangstation für Reptilien und Gefahrtiere Rotenburg

                        Kommentar


                        • #13
                          Und mal zurück zum eigentlichen Thema:

                          Wenn das obige wirklich so stimmt - und ich kann mir im Moment nicht vorstellen, das man sich das einfach mal so aus den Fingern saugt, zumal ich das Originaldokument, den Verfasser und einige weitere Hintergründe kenne - dann sollte es einem schon zu Denken geben, das aktionTier wohl derzeit eine eigene Auffangstation mit Gifttierbereich in Berlin plant/baut.
                          Gruß Rene

                          Auffangstation für Reptilien und Gefahrtiere Rotenburg

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                            Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn man die DGHT zu Aktionen auffordert, als erstes mal selber dort einzutreten?
                            An anderer Stelle ist es aber die DGHT, die meint im Namen aller Reptilienhalter sprechen zu müssen, also egal ob diese nun Mitglieder sind oder nicht.
                            Gruß Rene

                            Auffangstation für Reptilien und Gefahrtiere Rotenburg

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Rene,

                              es "mag nicht nur sein", es war tatsächlich so, dass diese Aussage in einer Pressemeldung gemacht wurde. Und eben darum ging es bei der Kooperation, oder glauben Sie etwa, ein Sponsor einiger Tausend Euro für ein Projekt leistet einen Schwur für die Ewigkeit? Gerne partizipieren wir an Ihrem Erfahrungsschatz hinsichtlich entsprechender Sponsorenverträge.

                              Was heißt denn "plant wohl derzeit"? Und selbst wenn dem so wäre? Was wäre denn Ihrer Meinung nach zu tun? Sollen wir die Zentrale der Organisation stürmen, oder ... ?

                              Wo "meint" denn die DGHT im Namen aller Reptilienhalter sprechen zu "müssen"?

                              MfG

                              Silvia Macina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X