Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Reptilienauffangstation und das Geschäft mit den Spendern
es "mag nicht nur sein", es war tatsächlich so, dass diese Aussage in einer Pressemeldung gemacht wurde. Und eben darum ging es bei der Kooperation, oder glauben Sie etwa, ein Sponsor einiger Tausend Euro für ein Projekt leistet einen Schwur für die Ewigkeit? Gerne partizipieren wir an Ihrem Erfahrungsschatz hinsichtlich entsprechender Sponsorenverträge.
Was heißt denn "plant wohl derzeit"? Und selbst wenn dem so wäre? Was wäre denn Ihrer Meinung nach zu tun? Sollen wir die Zentrale der Organisation stürmen, oder ... ?
Wo "meint" denn die DGHT im Namen aller Reptilienhalter sprechen zu "müssen"?
MfG
Silvia Macina
Mal klare Standpunkte zu beziehen und die auch wirklich nach außen zu tragen fällt mir auf die Frage so ein .
Liebe Grüße
klaus
es "mag nicht nur sein", es war tatsächlich so, dass diese Aussage in einer Pressemeldung gemacht wurde. Und eben darum ging es bei der Kooperation, oder glauben Sie etwa, ein Sponsor einiger Tausend Euro für ein Projekt leistet einen Schwur für die Ewigkeit?
Irgendwie ist das, was man aus den obigen Zeilen lesen kann, schon ein wenig erschreckend. Aber gut, dann erscheint das Ganze auch in einem anderen Licht. Jemand kommt als Sponsor daher, packt ein paar "Tausender" auf den Tisch und die DGHT ist daraufhin bereit, ihren Namen für "Aussagen auf Zeit" zu geben? Klar das es kein "Schwur auf Ewigkeit" war, aber wenn die Dauer solcher "gemeinsamer" Erklärungen von den Stellen vor dem Komma abhängig ist, dann muss man solche "gemeinsamen" Erklärungen mit der DGHT mit anderen Augen betrachten.
Ich darf mal zitieren:
Im Rahmen des erfolgten Informationsaustausches, der geführten Gespräche und der Teilnahme von aktion tier an DGHT-Veranstaltungen haben beide Organisationen Gemeinsamkeiten entdeckt. Vor allem Information und Aufklärung der Bevölkerung beispielsweise zum nationalen Artenschutz oder zur Haltung von Exoten liegen beiden Vereinen sehr am Herzen.
Dann war das obige also nur für die Zeit gültig, bis die Euros verbraucht sind? Und "eben darum ging es bei der Kooperation" lässt dann darauf schließen, dass dieser Umstand auch schon von vorn herein klar war. Dann ist es keine gemeinsame Erklärung wo zwei Organisationen sich "annähern" und Stellung dazu beziehen, sondern lediglich eine bezahlte Werbeanzeige und als solche sollte man es dann auch deklarieren.
Und es ging nur um diese eine Kooperation? Nun, da sagt der folgende Satz aber etwas anderes aus:
Als ersten Schritt einer zukünftigen Kooperation unterstützt aktion tier als Hauptsponsor das Reptil des Jahres 2011.
Das hört sich nicht nach einer "einmaligen" Kooperation an. Aber evtl. ist das ja auch davon abhängig, wieviel der "Sponsor" bei der nächsten Kampagne vorher einzahlt.
Was heißt denn "plant wohl derzeit"? Und selbst wenn dem so wäre? Was wäre denn Ihrer Meinung nach zu tun? Sollen wir die Zentrale der Organisation stürmen, oder ... ?
Das mit der neuen Station bezog sich auf den ersten Beitrag und nicht auf die DGHT. Von daher muss die DGHT keine "Zentralen stürmen", vor allem nicht die von "Sponsoren".
Debattieren wir hier über zweifelhafte "Auffangstationen" ( von denen es unter verschiedener Trägerschaft etliche gibt in diesem unserem Land) oder debattieren wir über die zeitweise oder dauerhafte Kooperation der DGHT mit einer der vielen vermeintlichen Tierrechtler-Organisationen? Wenn Letzteres der Fall sein sollte dann bedauere ich, offensichtlich etwas überlesen zu haben was hier zu ganz erheblicher Unruhe geführt zu haben scheint. Aber vermutlich habe ich mich eher um Dinge gekümmert, die mir wichtig erschienen....
die DGHT ist daraufhin bereit, ihren Namen für "Aussagen auf Zeit" zu geben?
Da sei doch die Frage erlaubt wer dabei von seinem bisherigen Standpunkt abgewichen ist?
Bei 'Aussagen auf Zeit' reden wir ja über die Inhalte und da kann ich keine negativ Aussage der DGHT erkennen.
Dann ist es keine gemeinsame Erklärung wo zwei Organisationen sich "annähern" und Stellung dazu beziehen, sondern lediglich eine bezahlte Werbeanzeige und als solche sollte man es dann auch deklarieren.
[...]
Das hört sich nicht nach einer "einmaligen" Kooperation an. Aber evtl. ist das ja auch davon abhängig, wieviel der "Sponsor" bei der nächsten Kampagne vorher einzahlt.
Tja, man kann natürlich auch von dem sich annähern Abstand nehmen und die Konfrontation vorziehen. Stattdessen werden wir also Presseerklärungen rausgeben und bekannt machen da diese Tierschutzorganisationen alle ganz böse sind und das alles was die sagen eh gelogen ist. Viel Erfolg, so hat Politik noch nie funktioniert und wenn man ein komplettes Haltungsverbot verhindern will muss man eben Kompromisse suchen.
Dazu gehört auch die langsame Annäherung bei der andere auch wieder einen Schritt zurück machen dürfen.
Wenn das obige wirklich so stimmt - und ich kann mir im Moment nicht vorstellen, das man sich das einfach mal so aus den Fingern saugt, zumal ich das Originaldokument, den Verfasser und einige weitere Hintergründe kenne - dann sollte es einem schon zu Denken geben, das aktionTier wohl derzeit eine eigene Auffangstation mit Gifttierbereich in Berlin plant/baut.
Ach ja der Rene weiß wieder mal mehr als alle anderen , aber das Verbreiten von Gerüchten ist nicht die feine Art, und wer den Verfasser kennt weiß das solche Meldungen immer etwas beabsichtigen, oder persönliche Interessen dahinter stehen, und nur die Meinung der Verfasserin zählt.
Aber du wirst schon recht haben wir sind alle nicht qualifiziert deshalb haben wir auch die Erlaubnis bekommen eine Station aufzumachen.
Leider ist es aber so das jeder private " Halter " machen kann was er will ohne das er eine Erlaubnis braucht, das gilt aber nicht für unsere Station wir unterliegen einer ständigen Kontrolle.
Es ist ja nicht die erste Station über die du dich äußerst, nur warst du noch nicht bei uns.
Aber du wirst schon recht haben wir sind alle nicht qualifiziert deshalb haben wir auch die Erlaubnis bekommen eine Station aufzumachen.
Leider ist es aber so das jeder private " Halter " machen kann was er will ohne das er eine Erlaubnis braucht, das gilt aber nicht für unsere Station wir unterliegen einer ständigen Kontrolle.
Welche Qualifikation vorhanden ist, sollte euer eigenes Video, zu welchem wir ja schon mal was geschrieben haben, ausreichend aufgezeigt haben. Und, wenn das von uns geschriebene alles nun so falsch war, warum hast Du das Video dann rausgenommen? Warum hast Du dich dann im Februar am Abend nicht einer Diskussion gestellt, wenn Du meinst das Du im recht warst und alle anderen nur Mist erzählen. Dumme Sprüche auf kleine Namensschildchen zu schreiben, war alles was von euch da gekommen ist.
Es ist ja nicht die erste Station über die du dich äußerst, nur warst du noch nicht bei uns.
Richtig. Und beide Stationen schreiben sich "aktionTier" auf die Fahne. Richtig, ich selber war noch nicht bei euch, aber andere. Und von der 2. Station, welche Du hier nun ins Spiel bringst, gibt es Bild- und Videomaterial. Aber hier an dieser Stelle sind die nun einmal nicht das Thema, sondern die angeblichen Zustände bei Dir.
@Repilienstation Sachsen: Na ja, liebe sächsische Freunde: Wenn man sich so präsentiert wie Ihr das in einschlägigen "Fachmagazinen" des Fernsehens getan hat, dann darf man sich über harsche Kritik nicht wundern. Dennoch seid Ihr da nicht alleine. Auch "Terrarianer" entblöden sich ja nicht, ihr "Wildes Wohnzimmer" dem staunenden Publikum zu präsentieren: Und wundern sich im Anschluß über entsprechende, meist verständliche Reaktionen....
und wenn man ein komplettes Haltungsverbot verhindern will muss man eben Kompromisse suchen.
Da stellt sich dann die Frage, ob es für eine unabhängige Organisation wie die DGHT dann der richtige Weg ist, sich den Gegner als Sponsor ins Boot zu holen und sein Geld zu nehmen?
Da stellt sich dann die Frage, ob es für eine unabhängige Organisation wie die DGHT dann der richtige Weg ist, sich den Gegner als Sponsor ins Boot zu holen und sein Geld zu nehmen?
Ach ja? Wo verliert man denn die Glaubwürdigkeit wenn man den Gegner von den eigenen Überzeugungen überzeugen kann.
Wenn das Ganze nur eine "Sponsoring-Aktion" ist, kann man nicht wirklich von "Überzeugen" sprechen.
Und der Meinungswechsel hat ja eigentlich niemals stattgefunden. Erinnert euch bitte daran, wie diese gemeinsame Erklärung auf der Webseite von aktionTier beworben wurde. Oben auf der Webseite das Logo der "Totalverbotskampagne", dann die gemeinsame Meldung und unten wieder ein Hinweis auf die eigene Kampagne.
Jemanden von etwas wirklich zu Überzeugen, sieht schon anders aus.
Aber lassen wir das. Es gibt da sicher verschiedene Meinungen zu diesem Thema, aber das ist dann eher in einem eigenen Thread besser aufgehoben. Hier ist es OT.
Ja, ja Paule, Hauptsache es gibt was zu meckern. Aber das kennen wir ja schon.
Zum X-ten Mal: zwischen einer Kooperation auf einem Sachgebiet, wir erinnern uns: Aktion Tier hat der Öffentlichkeit erklärt, dass die Haltung von Amphibien und Reptilien mit entsprechender Sachkunde doch möglich ist (entgegen vorheriger Aussagen, die Haltung derselbigen in Privathand sei nicht möglich), und und einer flächenübergreifenden Kooperation auf allen Ebenen besteht doch ein himmelweiter Unterschied.
Daran ändert sich auch nichts, wenn Du immer wieder die gleichen fadenscheinigen Argumente in den Ring wirfst.
Da könnte ich auch behaupten, manche Menschen sind nur Mitglieder, um ihre eigenen Interessen besser vermarkten zu können, oder ...?
Gruß
Silvia
Hallo Silvia! Leider habe ich nicht früher Zeit gefunden, auf Dein Posting zu antworten.
Zunächst möchte ich meine Einwände nicht als "Meckerei" sehen, sondern als berechtigte Kritik.
Bezüglich meiner angeblich "fadenscheinigen Argumente" möchte ich hier noch einige Links einstellen, damit sich der Leser ein eigenes Bild machen kann.
Interessant ist es nach wie vor, sich mit der Historie von Aktion Tier zu beschäftigen.
Was meine Ambitionen zu Beitritt in die DGHT angeht , so sicher nicht die Vermarktung meiner eigenen Interessen.
Zumal ich vor meinen "privaten Ambitionen" in die DGHT eingetreten bin. Wobei ich in dieser Beziehung sicher keinen oder einen nur sehr geringen Nutzen aus der DGHT Mitgliedschaft ziehe.
Umgekehrt dürften die Vorteile für DGHT Mitglieder und die DGHT doch bei weitem größer sein.
Ach ja der Rene weiß wieder mal mehr als alle anderen ................
Es ist ja nicht die erste Station über die du dich äußerst, nur warst du noch nicht bei uns.
Liebe Reptilienstation! Man braucht Sie doch gar nicht besuchen. Wir kennen Ihre Station und Arbeit doch schon aus den Medien zu genüge. Im deutschen TV machen Sie doch gemeinsam mit Aktion Tier -sicherlich aus meiner subjektiven Sichtweise- genügend Negativpresse für die Reptilienhaltung.
Ach ja? Wo verliert man denn die Glaubwürdigkeit wenn man den Gegner von den eigenen Überzeugungen überzeugen kann.
Nun, wenn man die Arbeitsweise von Aktion Tier betrachtet, sowie davon ausgehen kann, dass sie von ihren doch gruselig Verpackten, sehr werbewirksamen Zielen nicht ablässt, darf man die Glaubwürdigkeit von Aktion Tier und somit auch langfristig die ihrer Kooperationspartner in Frage stellen.
Wenn das Ganze nur eine "Sponsoring-Aktion" ist, kann man nicht wirklich von "Überzeugen" sprechen.
Und der Meinungswechsel hat ja eigentlich niemals stattgefunden.
Jemanden von etwas wirklich zu Überzeugen, sieht schon anders aus.
Ist natürlich dann spannend zu erfahren wie du vorgehen würdest. Statt andere also scheibchenweise zu überzeugen kann man ja eine Anti-Haltung ausstrahlen wie sie von dir zu hören ist.
Erfolgsaussichten=0
Ist natürlich dann spannend zu erfahren wie du vorgehen würdest. Statt andere also scheibchenweise zu überzeugen kann man ja eine Anti-Haltung ausstrahlen wie sie von dir zu hören ist.
Erfolgsaussichten=0
Kommentar